Wie lange hält sich die Quiche im Kühlschrank?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange hält sich eine Quiche im Kühlschrank?“, geben dir Hintergrundinformationen zur Quiche und zeigen dir, wie du die traditionellste Quiche zubereitest.

Wie lange hält sich die Quiche im Kühlschrank?

Die Quiche kann maximal 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Quiche länger aufbewahren willst, verwende den Gefrierschrank. Sie kann eingefroren bis zu 6 Monate aufbewahrt werden.

Was genau ist eine Quiche?

In Wirklichkeit ist eine Quiche ein offener Kuchen mit einer typischen Creme- und Eierfüllung, die ursprünglich mit Speck gefüllt war.

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Füllungen:

  • Lauch, 
  • Pilze, 
  • Gemüse, 
  • Spinat, 
  • Rucola, 
  • Lachs.

Dazu gibt es Käse, der sowohl einfach als auch zusammengesetzt sein kann, aber immer delikat ist, wie zum Beispiel:

  • Parmesan, 
  • Roquefort, 
  • Gruyére, 
  • Gorgonzola
  • Camembert
  • Brie, 

Der Name „Quiche“ leitet sich von dem deutschen Wort „Kuchen“ ab, das „Torte“ bedeutet. Quiche ist ein Gericht, das seinen Ursprung in Elsass-Lothringen hat, das mehrfach von den Deutschen beherrscht wurde.

Dies war der Schauplatz mehrerer Territorialkämpfe zwischen Franzosen und Deutschen – heute ist es Teil des nordöstlichen Frankreichs und grenzt an Deutschland.

Für die Herstellung einer Quiche wird der bekannte Pâté brisée Teig verwendet, der auf Butter und Mehl basiert und beim Backen bröckelig ist. Eine Quiche ist eine offene, nicht abgedeckte Kuchenform mit einer Füllung aus Sahne, Eiern, Muskatnuss und Speck. Die elsässische Quiche wird mit Zwiebeln zubereitet.

Wie isst du Quiche?

Die Quiche ist heute auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt, weil sie ein köstliches und faszinierendes Gericht ist, das zu jeder Gelegenheit serviert werden kann, sei es zum Mittagessen, zum Abendessen oder zum Nachmittagskaffee.

Sie kann sogar als Vorspeise gegessen werden, wobei die Füllungen je nach Erfindungsreichtum variieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Quiche populär, zuerst in England, dann in den Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren und schließlich auf der ganzen Welt.

Es ist ein vielseitiges Gericht, das warm oder kalt serviert und von einer Vielzahl von Getränken begleitet werden kann. Es kann für eine Vielzahl von Veranstaltungen verwendet werden, von Kinderpartys bis hin zu Geschäftsessen.

Was ist die Geschichte hinter der Quiche?

Als Quiche gegründet wurde, war das Gebiet, das heute Elsass-Lothringen ist, eine deutsche Provinz, die als „Lothringen“ bekannt war. 

Nach zahlreichen Schlachten, unter anderem im Ersten und Zweiten Weltkrieg, eroberte Frankreich 1945 das Elsass-Lothringen zurück und die Quiche wurde von den Franzosen „Quiche Lorraine“ genannt. Die Quiche hat eine bewegte Geschichte, die stark von den territorialen Auseinandersetzungen um Elsass-Lothringen geprägt ist. 

In Wirklichkeit ist die Quiche deutschen Ursprungs und doch ein klassisches, traditionelles französisches Gericht. Mit anderen Worten: Trotz der Schlachten und Kriege ist die Quiche dank ihrer doppelten Staatsbürgerschaft und ihrer Dualität ein so schönes Gericht.

Wie macht man eine Quiche Lorraine?

Diese Quiche, ein Klassiker der französischen Küche, hat Speckstücke in einer cremigen Käsefüllung. Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, wenn man nur daran denkt, oder?

Für den Teig:

Zutaten

  • 2 Tassen Mehl (Weizen)
  • 150 g kalte Butter, gewürfelt
  • 5 Esslöffel Eiswasser
  • 1 Teelöffel Salz

Methode der Zubereitung:

  1. Mische das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel. 
  2. Füge die Butterwürfel hinzu und knete sie mit deinen Fingerspitzen, bis sie krümelig sind. 
  3. Gib das kalte Wasser von Löffel zu Löffel hinzu und verrühre es mit den Händen, bis du eine Kugel formen kannst – vermeide es, den Teig zu sehr zu bearbeiten, und lass noch Butterflecken sichtbar, die nach dem Braten sehr knusprig werden.
  4. Forme den Teig zu einer Kugel und flache ihn leicht zu einer Scheibe ab – so lässt er sich leichter öffnen. 
  5. Wickle den Teig in Folie ein und stelle ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank (wenn du möchtest, kannst du den Teig auch am Vortag zubereiten).

Zum Befüllen und Montieren

Zutaten:

  • 2 Becher frische Sahne (frisch)
  • 4 Eier
  • ½ Tasse gewürfelter Speck
  • ¾ Tasse grob geriebener Greyerzer Käse
  • frisch geriebene Muskatnuss zum Abschmecken
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • Weizenmehl zum Bestreuen der Arbeitsfläche

Methode der Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 200°C (mittlere Temperatur) vor und stelle eine Springform mit 24 cm Durchmesser und herausnehmbarem Boden zur Seite.
  2. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lege ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche. 
  3. Bestäube den Teig mit etwas Mehl und rolle ihn mit einem Nudelholz zu einem Kreis aus, der 6 cm größer ist als der Durchmesser der Form.
  4. Roll den Teig auf dem Nudelholz aus und roll ihn auf dem Blech aus. 
  5. Drücke den Teig mit deinen Fingerspitzen leicht an, damit er den gesamten Boden und die Seiten der Form bedeckt. 
  6. Schneide den überschüssigen Teig mit einem Messer ab (du kannst die Reste zum Plätzchenbacken verwenden). 
  7. Stelle die Form für 10 Minuten in den Kühlschrank, während der Ofen aufheizt – der Teig ist sehr buttrig, und das verhindert, dass die Seiten beim Backen herunterfallen.
  8. Schneide einen Kreis aus Pergamentpapier aus, der etwas größer als die Form ist, lege ihn über den Teig und fülle den Boden mit rohen Bohnen – sie dienen als Gewicht und verhindern, dass der Teig beim Backen aufquillt und reißt. 
  9. Gib sie für etwa 30 Minuten zum Vorbacken in den Ofen – die Ränder beginnen zu bräunen und der Boden verliert sein rohes Aussehen. 
  10. Bereite in der Zwischenzeit die Füllung zu.
  11. Schlage die Eier einzeln in einer kleinen Schüssel auf und gib sie in eine große Schüssel – wenn eines verdorben ist, ist das Rezept nicht verloren. 
  12. Gib die frische Sahne hinzu und rühre sie mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken – sei vorsichtig mit dem Salz, manche Speck- und Käsesorten sind salziger als andere.
  13. Gib den Speck in eine Pfanne und brate ihn bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 3 Minuten lang, bis er anfängt, braun zu werden – so gewinnt er an Geschmack und verliert einen Teil des Fetts. 
  14. Den Speck mit einem Löffel auf einen mit Papiertüchern ausgelegten Teller geben und beiseite stellen.
  15. Nimm den vorgebackenen Teig aus dem Ofen und senke die Temperatur auf 180ºC (mittlere Temperatur). 
  16. Nimm das Pergamentpapier mit den Bohnen vorsichtig ab. 
  17. Zum Füllen der Quiche die Zutaten in folgender Reihenfolge anordnen: Den geriebenen Käse und die Speckwürfel auf dem Boden des Teigs verteilen und mit der Eiercreme füllen.
  18. Stelle die Pfanne wieder in den Ofen und backe sie etwa 30 Minuten lang, oder bis die Quiche aufgebläht und goldbraun ist. 
  19. Serviere sie mit einem Blattsalat.

Zutaten, die ersetzt werden können:

Um frische Sahne durch Sahne aus der Dose zu ersetzen, nimm 1 Dose Molkensahne (300 g), gemischt mit ½ Tasse (Tee) Milch.

Du kannst es einfrieren.

Lass die Quiche nach dem Backen vollständig abkühlen. Packe die Quiche sehr gut mit Frischhaltefolie ein, damit sie keine Feuchtigkeit aus dem Gefrierschrank aufnimmt oder den Geschmack anderer Lebensmittel annimmt, und lege sie in den Gefrierschrank. 

Wenn du aufgetaut bist, heize den Ofen auf 180ºC (Durchschnittstemperatur) vor, entferne die Folie, lege die Quiche auf ein Backblech und bringe sie direkt in den Ofen (noch gefroren) für etwa 20 Minuten.

Die Zeit variiert von Backofen zu Backofen, die Es ist wichtig zu überprüfen, dass die Mitte der Füllung aufgetaut und warm ist. Die Quiche hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange hält sich eine Quiche im Kühlschrank?“ beantwortet, Hintergrundinformationen über Quiches gegeben und dir gezeigt, wie du die traditionellste Quiche zubereitest.

Referenzen:

https://hvac-loads.com/539-how-long-does-quiche-last.html

https://recetasis.com/de/ablauf/korner/quiche/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.