Wie lange hält sich die Wassermelone?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange ist Wassermelone haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von Wassermelone in verschiedenen Medien. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile der Wassermelone ein.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange hält sich die Wassermelone?
Die ganze Wassermelone hält sich etwa 3 Wochen, wenn sie richtig im Kühlschrank gelagert wird. Aufgeschnittene Wassermelonen hingegen halten sich etwa 2-3 Tage, wenn sie in einem Plastikbeutel mit Reißverschluss oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Es ist erwähnenswert, dass du den geschnittenen Teil der Wassermelone mit einer Frischhaltefolie abdecken solltest.
Aufgeschnittene Wassermelone hält sich nur etwa 2 Stunden, wenn sie im Freien liegt. Zwischen 4 und 60 Grad Celsius wachsen die Bakterien schneller. Deshalb wird empfohlen, aufgeschnittene Wassermelonen, die länger als 2 Stunden im Freien liegen, wegzuwerfen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sich die Bakterien bereits über sie ausgebreitet haben und sie verdorben sind.
Daher solltest du deine Wassermelone immer bei 4°C oder darunter im Kühlschrank lagern. Zwischen 4°C und 60°C findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt. Deshalb ist es immer ratsam, Wassermelonen bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern, um ihre Frische und Qualität lange zu erhalten.
Wassermelone hält sich lange, wenn sie richtig im Gefrierschrank in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern gelagert wird.
Um Wassermelonen einzufrieren, musst du sie gründlich waschen. Nun schneidest du die Wassermelone in Stücke und füllst sie in Gefrierbeutel aus Plastik. Beschrifte die Beutel und lagere sie im Gefrierschrank.
Es ist erwähnenswert, dass du die Kerne aus den Stücken entfernst, bevor du sie in den Gefrierbeutel gibst. Wenn du dies erst nach dem Auftauen tust, ist es schwierig, die Stücke so intakt wie möglich zu halten. Lege die Gefrierbeutel in ein leeres Gefrierfach oder auf andere gefrorene Lebensmittel, damit sie beim Einfrieren nicht zerdrückt werden.
Wenn du gefrorene Wassermelone auftauen willst, kannst du sie entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, oder wenn du Saft oder Slush machen willst, kannst du die gefrorene Wassermelone direkt in den Mixer geben.
Es ist erwähnenswert, dass die oben genannten Zahlen die geschätzte Haltbarkeit von Wassermelonen sind.
Warum sollten wir nach dem Verzehr von Wassermelonen kein Wasser trinken?
Mikroben oder Bakterien brauchen Wasser und Zucker, um sich zu entwickeln und auszubreiten. Wenn du also nach der Wassermelone Wasser isst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich Mikroben in deinem Magen-Darm-Trakt ausbreiten. Wenn du die Wassermelone zusammen mit anderen Lebensmitteln isst, verlangsamt sich der Absorptions- und Verdauungsprozess, was zu Gasbildung führt.
Was ist der Nährwert einer Wassermelone?
Die Wassermelone enthält viel Wasser, etwa 92 %, und ist mit vielen Nährstoffen angereichert, wie Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin C, Antioxidantien, Aminosäuren und Lycopin. Außerdem gilt sie als gesund, da sie sehr wenig Kalorien, wenig Natrium und fast kein Fett enthält.
Einige wichtige Mineralien in der Wassermelone sind Kalium und Magnesium. Auch Beta-Carotin ist in großen Mengen enthalten.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile der Wassermelone?
Die große Menge an Wasser in der Wassermelone hilft dem Körper, den richtigen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten. Die Antioxidantien, die in großen Mengen in der Wassermelone enthalten sind, entfernen freie Radikale aus dem Körper und schützen vor der Entstehung von Krebs und verschiedenen Umweltbelastungen wie Umweltverschmutzung, Rauchen und anderen Einflüssen.
Ein hoher Lycopingehalt schützt die Zellen vor Schäden und trägt dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, indem er den Blutdruck senkt und die Durchblutung verbessert.
Lycopin wird auch mit der Entzündungshemmung in Verbindung gebracht und verhindert die Entwicklung und das Fortschreiten verschiedener chronischer Entzündungskrankheiten. Wassermelone enthält außerdem Arginin, das die Ansammlung von übermäßigem Fett in Blutgefäßen und anderen Geweben reduziert.
Der Ballaststoffgehalt der Wassermelone verbessert die Verdauung und erhält die Darmgesundheit. Vitamin A und Vitamin C in der Wassermelone fördern das Wachstum von gesundem Kollagen und versorgen Haut und Haare mit Feuchtigkeit, was sich positiv auf Haut und Haare auswirkt.
Die Aminosäure Citrullin verbessert das Muskeltraining, indem sie den Muskelkater und die Herzfrequenz reduziert und die Durchblutung verbessert.
Was passiert, wenn du täglich Wassermelone isst?
Wassermelone enthält auch Citrullin, eine Aminosäure, die den Stickstoffmonoxidspiegel im Körper erhöhen kann. Stickstoffmonoxid trägt dazu bei, dass sich deine Blutgefäße erweitern, was den Blutdruck senkt. Andere Vitamine und Mineralstoffe in der Wassermelone sind ebenfalls gut für dein Herz. Dazu gehören die Vitamine A, B6, C, Magnesium und Kalium.
Wie du erkennst, ob eine Wassermelone reif ist, kannst du hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie schwer ist eine Wassermelone?
Wie hoch ist der Preis der Wassermelone?
Wie lange ist die Wassermelone haltbar?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange ist Wassermelone haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von frischer Wassermelone in verschiedenen Medien beantwortet. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile der Wassermelone erörtert.
Zitate
https://praxistipps.focus.de/haltbarkeit-einer-wassermelone-infos-und-tipps-zur-verlaengerung_97503
https://www.tegut.com/produkte/artikel/wassermelonen-richtig-lagern-und-lecker-zubereiten.html
https://praxistipps.focus.de/melone-einfrieren-so-gehts-am-besten_94767