Wie lange hält sich grüner Spargel?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie lange ist grüner Spargel haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von grünem Spargel. Außerdem besprechen wir verschiedene Möglichkeiten, schlechten grünen Spargel zu erkennen und wie man grünen Spargel richtig lagert.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange ist grüner Spargel haltbar?
Sie können grünen Spargel in einem Glas mit Wasser aufbewahren. Nehmen Sie dazu ein Glas mit etwa 5 cm Wasser und legen Sie den grünen Spargel aufrecht hinein. Nehmen Sie nun eine Plastiktüte oder Frischhaltefolie und wickeln Sie sie um den freiliegenden Teil des grünen Spargels. Lagern Sie ihn nun an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Hitze.
Frischer grüner Spargel hält sich auf diese Weise etwa 3-4 Tage, aber es ist erwähnenswert, dass der in Wasser gelagerte Spargel mit der Zeit einige seiner Aromen verlieren kann.
Wenn Sie kein kühles Plätzchen finden, um Ihren grünen Spargel aufzubewahren, können Sie ihn in ein feuchtes Papiertuch eingewickelt im Gemüsefach Ihres Kühlschranks bei oder unter 4 Grad Celsius lagern.
Sobald Sie den grünen Spargel geschält haben, beginnt die Uhr zu ticken und es gibt eine begrenzte Zeit, in der Sie die beste Qualität des grünen Spargels genießen können. Geschälter Spargel hält sich etwa einen Tag lang, wenn er in einem Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Außerdem können Sie grünen Spargel auch einfrieren und ein richtig gelagerter grüner Spargel hält sich im Gefrierschrank bis zu 6 Monate.
Was Sie also tun müssen, um grünen Spargel einzufrieren, ist ihn zu blanchieren. Waschen Sie also den grünen Spargel gründlich und schneiden Sie anschließend die Enden ab (Sie können ihn auch grob schälen, wenn Sie möchten). Schneiden Sie nun die grünen Spargelstangen in Stücke, die leicht in den Gefrierbeutel passen. Blanchieren Sie sie nun, indem Sie sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser geben und anschließend in eiskaltem Wasser abkühlen.
Danach das Wasser abgießen und den grünen Spargel trocken tupfen. Legen Sie ihn nun in den Gefrierbeutel und drücken Sie den Beutel zusammen, um so viel Luft wie möglich zu entfernen und ihn anschließend im Gefrierfach zu lagern.
Wenn Sie nun gefrorenen grünen Spargel auftauen wollen, können Sie ihn entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in der Mikrowelle oder einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen.
Es ist erwähnenswert, dass diese Zahlen nur die geschätzte Haltbarkeit von grünem Spargel sind und Sie innerhalb dieser Zeit die beste Qualität des grünen Spargels genießen können.
Wie erkennt man schlechten grünen Spargel?
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr grüner Spargel schlecht geworden ist. Sie sollten das Aussehen, die Farbe, die Beschaffenheit und den Geruch von grünem Spargel berücksichtigen, um ein endgültiges Urteil darüber zu fällen, ob grüner Spargel schlecht geworden ist oder nicht.
- Wenn Sie einen unscharfen Schimmel auf grünem Spargel entdecken, ist das ein Hinweis auf schlechten grünen Spargel und Sie sollten ihn entsorgen. Ein Schimmelpilz kann auf dem grünen Spargel entstehen, wenn Sie grünen Spargel lange Zeit in einer feuchten und warmen Umgebung gelagert haben.
- Wenn Sie bemerken, dass sich große schwarz gefärbte Flecken auf den Stangen Ihres grünen Spargels befinden, dann ist es besser, solchen grünen Spargel loszuwerden, da er schlecht geworden ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Spitzen Ihres grünen Spargels sehr dunkel oder fast schwarz geworden sind, dann bedeutet das, dass Ihr grüner Spargel schlecht geworden ist.
- Wenn Sie bemerken, dass der grüne Spargel sehr weich, breiig geworden ist oder wenn Sie beim Berühren etwas Schleimiges oder Klebriges spüren, dann ist es besser, diesen grünen Spargel zu entsorgen, da er schlecht geworden ist.
- Wenn Sie bei einem Schnuppertest einen üblen, fauligen oder schwefelartigen Geruch wahrnehmen, sollten Sie solchen grünen Spargel besser loswerden.
Tipps zur richtigen Lagerung von grünem Spargel
- Wenn Sie grünen Spargel außerhalb des Kühlschranks aufbewahren wollen, dann ist es besser, ihn in einem Glas mit Wasser aufrecht stehend an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort zu lagern.
- Wenn Sie frischen grünen Spargel im Kühlschrank aufbewahren möchten, können Sie ihn in ein feuchtes Papiertuch einwickeln und in einen perforierten Plastikreißverschlussbeutel stecken. Danach lagern Sie ihn im Kühlschrank.
- Bei gekochtem grünem Spargel sollten Sie den gekochten Spargel gründlich abkühlen lassen, bevor Sie ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder Plastikreißverschlussbeutel aufbewahren. Wenn Sie heißen Spargel im luftdichten Behälter oder Plastik-Reißverschlussbeutel aufbewahren, kann es zu Feuchtigkeitsansammlungen im Inneren des Behälters kommen, die ein geeignetes Umfeld für das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroben bieten, die ihn letztendlich verderben können.
Wie Sie gebratenen grünen Spargel zubereiten, können Sie hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange kann man geschälten Spargel im Kühlschrank aufbewahren?
Wie lange kann Spargel im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Kann ich auch weißen Spargel rösten?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „wie lange hält sich grüner Spargel“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von grünem Spargel beantwortet. Außerdem haben wir verschiedene Möglichkeiten besprochen, wie man schlechten grünen Spargel erkennt und wie man grünen Spargel richtig lagert.
Zitate
https://www.lecker.de/spargel-lagern-so-bleibt-er-lange-frisch-71468.html
https://www.gartenjournal.net/spargel-lagern
https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/spargel-aufbewahren-so-geht-s-richtig-11068364.html