Wie lange hält sich Spargel im Kühlschrank?

In diesem Kurzratgeber beantworten wir die Frage „Wie lange hält sich Spargel im Kühlschrank“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von Spargel. Außerdem besprechen wir verschiedene Möglichkeiten, schlechten Spargel zu erkennen und wie man Spargel richtig lagert.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie lange hält sich Spargel im Kühlschrank?

Frischer Spargel hält sich etwa 3-4 Tage, wenn er so wie er ist im Gemüsefach Ihres Kühlschranks bei oder unter 4 Grad Celsius gelagert wird.

Wenn Sie Ihren Spargel in ein feuchtes Papiertuch eingewickelt gelagert haben, hält er sich im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius länger. Zu guter Letzt, wenn Sie Ihren Spargel in einem Glas oder einer Dose mit Wasser aufbewahrt haben, dann bewahrt er seine Frische und sein Aroma für eine lange Zeit im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius.

Gekochter Spargel hält sich bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bei maximal 4 Grad Celsius etwa 3-5 Tage.

Außerdem können Sie Spargel auch einfrieren und ein richtig gelagerter Spargel hält sich im Gefrierschrank bis zu 6 Monate. Was Sie also tun müssen, um Spargel einzufrieren, ist, den Spargel gründlich zu waschen und danach die Enden abzuschneiden. Nun schneiden Sie die Spargelstangen in Stücke, die leicht in den Gefrierbeutel passen. Nun blanchieren Sie sie, indem Sie sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser legen und anschließend in eiskaltem Wasser abkühlen. 

Danach das Wasser abgießen und den Spargel trocken tupfen. Geben Sie den Spargel nun in einen Gefrierbeutel. Drücken Sie den Beutel zusammen, um so viel Luft wie möglich zu entfernen und lagern Sie ihn anschließend im Gefrierfach.

Wenn Sie nun gefrorenen Spargel auftauen wollen, können Sie ihn entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in der Mikrowelle oder einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen.

Es ist erwähnenswert, dass diese Zahlen nur die geschätzte Haltbarkeit des Spargels sind und Sie innerhalb dieser Zeit die beste Qualität des Spargels genießen können.

Wie erkennt man schlechten Spargel?

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Spargel schlecht geworden ist. Sie sollten das Aussehen, die Farbe, die Beschaffenheit und den Geruch des Spargels berücksichtigen, um ein endgültiges Urteil darüber zu fällen, ob der Spargel schlecht geworden ist oder nicht.

  1. Wenn Sie einen unscharfen Schimmel auf dem Spargel entdecken, ist das ein Zeichen für schlechten Spargel und Sie sollten ihn entsorgen. Ein Schimmelpilz kann auf dem Spargel entstehen, wenn Sie den Spargel lange Zeit in einer feuchten und warmen Umgebung gelagert haben.
  1. Wenn Sie bemerken, dass sich große schwarze Flecken auf den Stangen Ihres Spargels befinden, dann ist es besser, diesen Spargel loszuwerden, da er schlecht geworden ist. Außerdem, wenn die Stangen Ihres Spargels verfärbt sind, ist das auch ein Hinweis auf schlechten Spargel. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Spitzen Ihres Spargels sehr dunkel oder fast schwarz geworden sind, dann bedeutet das, dass Ihr Spargel schlecht geworden ist.
  1. Wenn Sie bemerken, dass der Spargel sehr weich, breiig geworden ist oder wenn Sie beim Anfassen etwas Schleimiges oder Klebriges spüren, dann ist es besser, diesen Spargel zu entsorgen, da er schlecht geworden ist.
  1. Wenn Sie bei einem Schnuppertest einen üblen, fauligen oder schwefelartigen Geruch riechen, dann ist es besser, solchen Spargel loszuwerden.

Wie lagert man Spargel richtig?

  1. Sowohl frischer als auch gekochter Spargel sollte gut im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  1. Wenn Sie frischen Spargel in den Kühlschrank legen, können Sie ihn in einen perforierten Plastikreißverschlussbeutel geben, der in ein feuchtes Papiertuch eingewickelt ist. Falls Sie keinen perforierten Plastikbeutel haben, können Sie beim Verschließen des einfachen Plastikbeutels mit Reißverschluss etwas Platz offen lassen, um sicherzustellen, dass der Spargel den erforderlichen ständigen Luftstrom erhält. 
  1. Eine andere Methode, die Sie zum Kühlen von Spargel verwenden können, ist, ein Glas zu nehmen und etwas Wasser hineinzufüllen. Danach legen Sie den Spargel darin aus und lagern ihn im Kühlschrank.
  1. Im Fall von gekochtem Spargel sollten Sie den gekochten Spargel gründlich abkühlen lassen, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie heißen Spargel in einem luftdichten Behälter oder einem Plastik-Reißverschlussbeutel aufbewahren, kann sich im Inneren des Behälters Feuchtigkeit ansammeln, die eine geeignete Umgebung für das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroben bieten kann, die den Spargel letztendlich verderben können.

Wie man knusprige Spargelröllchen macht, lesen Sie hier.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Warum riecht grüner Spargel nach Fisch?

Warum ist Spargel bitter?

Was ist Spätzlemehl?

Fazit

In diesem Kurzratgeber haben wir die Frage „Wie lange hält sich Spargel im Kühlschrank“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von Spargel beantwortet. Außerdem haben wir verschiedene Möglichkeiten besprochen, wie man schlechten Spargel erkennt und wie man Spargel richtig lagert.

Zitate

https://www.chefkoch.de/forum/2,52,398707/Spargel-im-Kuehlschrank-aufbewahren.html

https://www.lecker.de/spargel-lagern-so-bleibt-er-lange-frisch-71468.html#:~:text=Wei%C3%9Fen%20Spargel%20bewahrst%20du%20am,die%20k%C3%BChle%20Feuchtigkeit%20sch%C3%B6n%20knackig.

https://www.daskochrezept.de/magazin/tipps-und-tricks/kuechenpraxis/spargel-schimmel-ist-er-noch-essbar.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.