Wie lange hält sich Wirsingkohl im Kühlschrank?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Wirsing im Kühlschrank?“ und Informationen über die Herkunft des Wirsings.
Wie lange hält sich Wirsingkohl im Kühlschrank?
Der Wirsing kann im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden, wenn er in Plastikfolie mit Löchern eingewickelt wird. Am besten bewahrst du den Wirsing in einem anderen Bereich als die anderen Lebensmittel auf, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Was ist Wirsingkohl?
Die Region Savoyen, die sich über die Grenze zwischen den Alpenländern Italien und Frankreich erstreckt, ist der Ort, an dem der Wirsingkohl seinen Namen erhielt. Ein anderer Name für dieses Gemüse ist „Krauskohl“. Da Kohl eine kühle Jahreszeit ist, wird er am besten in den Herbst- und Wintermonaten geerntet. In Klimazonen, in denen es weder zu heiß noch zu kalt ist, kann der Kohl über längere Zeit im Garten gelagert werden.
Wie friert man Kohl ein?
Befolge die angegebenen Schritte, um Kohl einzufrieren:
- Wegen der vielen Blattschichten, aus denen ein Kohlkopf besteht, ist die Reinigung sehr zeitaufwändig. Entferne alle zähen oder welken Blätter vom Kohl, bevor du ihn kochst, und spüle ihn gründlich ab oder – noch besser – weiche ihn 30 Minuten lang ein, um alle Körner zu entfernen, bevor du ihn kochst.
- Bevor du mit dem Schneiden deines Kohls beginnst, überlege, wie du ihn verwenden willst. Trenne die Blätter vom Kohl oder schneide sie in Streifen, wenn er zu groß ist. Streifen sind in der Regel eine gute Wahl, weil sie sich gut lagern lassen und bei Bedarf noch weiter zerlegt werden können. Wenn du die Blätter in Keile und Viertel schneidest, bleiben die Kerne erhalten, damit die Blätter zusammenbleiben.
- Es ist zwar möglich, einen ganzen Kohlkopf einzufrieren, aber davon ist abzuraten, da er viel Platz im Gefrierschrank einnimmt und nach dem Einfrieren sehr lange zum Auftauen braucht. Ein weiterer Nachteil ist, dass du nicht den ganzen Kopf verwenden kannst, weil du ihn auftauen musst.
Was ist bei blanchiertem Kohl anders?
Blanchierter Kohl kann sofort nach dem Waschen und Schneiden eingefroren werden. Für eine längerfristige Lagerung empfiehlt es sich, ihn vorher zu blanchieren. Blanchierten Kohl kannst du bis zu neun Monate einfrieren, unblanchierten dagegen nur ein bis zwei Monate.
Das Blanchieren hingegen ist ganz einfach: Bring einfach einen großen Topf mit Wasser zum Kochen, gib den Kohl hinein und koche ihn je nach Größe 90 Sekunden bis drei Minuten. Nachdem du den Kohl in ein Eisbad getaucht hast, um den Kochvorgang zu stoppen, lässt du ihn in einem Sieb abtropfen und stellst ihn beiseite. Um Gefrierbrand zu vermeiden, sollte der Kohl so trocken wie möglich sein, bevor er in den Gefrierschrank gelegt wird.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange ist die Kochzeit für Weißkohl?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange ist Wirsing im Kühlschrank haltbar?“ und Informationen über die Herkunft des Wirsings gegeben.
Referenz
https://praxistipps.focus.de/wirsing-lagern-so-bleibt-er-lange-frisch-und-haltbar_120940