In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange halten sich gekochte Kartoffeln?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von Pellkartoffeln in verschiedenen Medien. Außerdem besprechen wir, ob Sie das aufgewärmte Kartoffelpüree im Kühlschrank aufbewahren können oder nicht.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange halten sich gekochte Kartoffeln?
Die Haltbarkeit von gekochten Kartoffeln hängt stark von den Lagerbedingungen ab, unter denen sie aufbewahrt werden. Darüber hinaus hat auch die Tatsache, ob sie püriert oder geschnitten sind, ob sie geschält oder ungeschält sind und ob ihnen eine andere Zutat zugefügt wurde, Auswirkungen auf ihre Haltbarkeit.
Im Kühlschrank
Gekochte, geschälte Kartoffeln halten sich im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius etwa 3-4 Tage.
Sie sollten Ihre geschälten Kartoffeln immer bei 4 Grad Celsius oder darunter lagern. Zwischen 4 Grad Celsius und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, daher ist es immer ratsam, Ihre Pellkartoffeln bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern.
Im Falle von Kartoffelpüree sollten Sie es gründlich abkühlen lassen, bevor Sie es in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn es um ungeschälte Salzkartoffeln geht, können Sie sie entweder für einige Zeit bei Raumtemperatur aufbewahren oder sie auch in den Kühlschrank stellen. Außerdem ist es eine gute Praxis, Ihre ungeschälten Pellkartoffeln mit einem Tuch darüber zu lagern, wenn Sie sie gekühlt aufbewahren möchten.
Der Grund dafür ist, dass Kartoffeln eine stabile Luftzirkulation benötigen, damit sich keine Schimmelpilze auf ihnen bilden können. Außerdem, wenn Sie gekochte Kartoffeln in einem luftdichten Behälter aufbewahren, dann ziehen die Kartoffeln hier schneller Wasser und werden schnell verdorben.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass gekochte Kartoffeln den Geruch anderer im Kühlschrank gelagerter Lebensmittel aufnehmen können. Daher ist es besser, sie bei Raumtemperatur zu lagern und sie erst zu schälen, wenn Sie sie verwenden wollen.
Bei Raumtemperatur
Falls Ihre Kartoffeln ungeschält sind und ihre Schale noch intakt ist, können sie eine ganze Weile (ca. 2 Tage) bei Zimmertemperatur stehen bleiben, wenn sie mit einem sauberen Tuch abgedeckt sind, da ihre Schale sie vor den Angriffen von Bakterien und anderen Mikroben bewahrt und sie auch davor schützt, ihren Feuchtigkeitsgehalt zu verlieren.
Außerdem sollten Sie die Pellkartoffeln nie in einer feuchten Umgebung lagern, da der hohe Feuchtigkeitsgehalt der Umgebung die Qualität der ungeschälten Pellkartoffeln beeinträchtigen kann. Außerdem sollten Sie die ungeschälten Pellkartoffeln immer an einem kühlen und trockenen Ort fern von stark riechenden Lebensmitteln lagern.
Es ist erwähnenswert, dass Sie auf das Aussehen, den Geruch und den Geschmack der gekochten Kartoffeln achten sollten, die 2 Tage oder länger gelagert wurden, um zu einem endgültigen Urteil zu kommen, ob Sie sie essen sollten oder nicht.
Wie Sie wissen, ob Ihre Kartoffeln schlecht sind und warum sich gekochte Kartoffeln verfärben, können Sie hier nachlesen.

Im Gefrierschrank
Gekochte Kartoffeln halten sich mehrere Monate, wenn sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel aus Kunststoff im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie die gekochten Kartoffeln im Gefrierschrank aufbewahren, verlängert sich ihre Haltbarkeit erheblich, da die kühle Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf den gekochten Kartoffeln hemmt.
Gefrorene Salzkartoffeln können, wenn sie im Kühlschrank aufgetaut werden, dort ein oder zwei Tage bleiben, bevor sie wieder aufgewärmt und gegessen werden. Wenn Sie Ihre Salzkartoffeln jedoch in einer Schüssel mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle auftauen, wird empfohlen, sie sofort wieder zu erwärmen, bis ihre Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht.
Es ist erwähnenswert, dass sich die Textur und die Konsistenz der Salzkartoffeln nach dem Auftauen ein wenig verändern. Daher ist es besser, die gekochten Kartoffeln zu zerdrücken, bevor Sie sie im Gefrierschrank aufbewahren, denn auf diese Weise wird sich die Textur nicht so stark verändern. Außerdem ist der Geschmack von gefrorenen Kartoffeln auch etwas süßer als der von frisch gekochten Kartoffeln.
Der Grund für die Süße der Kartoffeln, wenn sie aufgetaut werden, ist, dass in Kartoffeln kontinuierlich Stärke in Glukose umgewandelt wird, die für den Stoffwechsel der Knolle benötigt wird.
Wenn gekochte Kartoffeln bei -18 Grad Celsius gelagert werden, sinkt die Stoffwechselrate stark ab, aber die Stärke wird immer noch kontinuierlich in Glukose umgewandelt, und genau das ist der Grund für den süßen Geschmack von gefrorenen Kartoffeln.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kartoffelpüree auch nach dem Auftauen eine perfekte Konsistenz hat, dann sollten Sie beim ersten Kochen weniger Milch und etwas Butter dazugeben, so wird es noch etwas fest und nach dem Abkühlen einfrieren.
Wenn Sie dieses gefrorene Kartoffelpüree auftauen, können Sie beim Wiedererwärmen etwas Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Auf diese Weise hat das aufgetaute Kartoffelpüree die ideale Konsistenz.
Kann ich das wieder aufgewärmte Kartoffelpüree im Kühlschrank aufbewahren?
Sie sollten das wieder aufgewärmte Kartoffelpüree niemals wieder einfrieren oder in den Kühlschrank stellen. Der Grund dafür ist, dass beim Wiederaufwärmen des gekühlten Kartoffelpürees die Temperatur um mehr als 4 Grad Celsius ansteigt und wir wissen, dass das Bakterienwachstum zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller abläuft, daher beginnen Bakterien darauf zu wachsen und es wird empfohlen, alle Reste Ihres wiederaufgewärmten Kartoffelpürees zu entsorgen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
kann man kartoffelbrei einfrieren
Wie lange brauchen kartoffeln zum kochen
Wie viel wiegt eine Kartoffel?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange halten gekochte Kartoffeln“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von Pellkartoffeln in verschiedenen Medien beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, ob Sie das aufgewärmte Kartoffelpüree im Kühlschrank aufbewahren können oder nicht.
Zitate
https://praxistipps.focus.de/haltbarkeit-von-gekochten-kartoffeln-infos-und-tipps_97524
Neueste Kommentare