Wie lange ist Brokkoli haltbar?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange ist Brokkoli haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von Brokkoli im Kühlschrank, im Gefrierschrank und bei Raumtemperatur. Außerdem werden wir besprechen, wie man Brokkoli richtig einfriert und wie man schlechten Brokkoli erkennt. 

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie lange ist Brokkoli haltbar?

Die Haltbarkeit von Brokkoli hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. davon, ob er frisch oder gekocht ist, und von den Lagerbedingungen, unter denen er aufbewahrt wird.

Frischer Brokkoli

Frischer Brokkoli hält sich etwa 3-5 Tage, wenn er richtig im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius gelagert wird.

Wenn Sie es kühlen wollen, können Sie es in einen perforierten Plastik-Reißverschlussbeutel geben, der mit einem feuchten Papiertuch umwickelt ist. Falls Sie keinen perforierten Plastikbeutel haben, können Sie beim Verschließen des einfachen Plastikbeutels mit Reißverschluss etwas Platz offen lassen, um sicherzustellen, dass er den erforderlichen gleichmäßigen Luftstrom erhält. 

Außerdem hält sich blanchierter Brokkoli etwa 8-12 Monate, wenn er in einem luftdichten Behälter oder Plastikgefrierbeutel im Gefrierschrank aufbewahrt wird.

Gekochter Brokkoli

Gekochter Brokkoli hält sich etwa 3-5 Tage, wenn er im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius richtig gelagert wird. Sie sollten den gekochten Brokkoli gründlich abkühlen lassen, bevor Sie ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder Plastik-Reißverschlussbeutel aufbewahren.

Auf der anderen Seite hält sich gekochter Brokkoli bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden. Bakterien wachsen zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller, daher wird empfohlen, den gekochten Brokkoli, der länger als 2 Stunden im Freien liegt, zu entsorgen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sich die Bakterien bereits über ihn ausgebreitet haben und ihn verdorben haben.

Sie können gekochten Brokkoli auch im Gefrierschrank in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter aufbewahren und er hält sich im Gefrierschrank etwa 3 Monate oder sogar länger. Die kalte Temperatur des Gefrierschranks hemmt das Bakterienwachstum und verlängert so die Haltbarkeit von gekochtem Brokkoli.

Wie friert man Brokkoli ein?

Was Sie also tun müssen, um Brokkoli einzufrieren, ist, den Brokkoli gründlich zu waschen und den Brokkolikopf in Röschen zu schneiden. Nun blanchieren Sie sie, indem Sie sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser geben und anschließend in eiskaltem Wasser abkühlen. 

Danach das Wasser abgießen und den Brokkoli trocken tupfen. Legen Sie den Brokkoli auf das Backblech und lassen Sie ihn einfrieren. Sobald sie gefroren sind, geben Sie sie in den Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Gefrierfach auf.

Bei gekochtem Brokkoli lassen Sie den Brokkoli abkühlen und geben ihn anschließend in den Gefrierbeutel und lagern ihn im Gefrierfach.

Wenn Sie nun gefrorenen Brokkoli auftauen wollen, können Sie ihn entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in der Mikrowelle oder einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen.

Wie lange ist Brokkoli haltbar?

Wie erkennt man schlechten Brokkoli?

Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Brokkoli schlecht geworden ist. Sie sollten das Aussehen, die Farbe, die Beschaffenheit und den Geruch des Brokkolis berücksichtigen, um ein endgültiges Urteil darüber zu fällen, ob der Brokkoli schlecht geworden ist oder nicht.

  1. Wenn Sie Schimmel oder irgendein organisches Wachstum auf Ihrem frischen oder gekochten Brokkoli entdecken, dann ist das ein Hinweis auf schlechten Brokkoli und Sie sollten ihn wegwerfen.
  1. Wenn Sie bemerken, dass sich schwarze oder braun gefärbte Flecken auf dem Kopf Ihres Brokkolis befinden, ist es besser, diese herauszuschneiden. Wenn die dunklen Flecken jedoch sehr groß sind, können Sie den ganzen Brokkoli wegwerfen. 
  1. Wenn sich die sonst grünen Röschen des Brokkoli gelb verfärben, ist das ein Zeichen dafür, dass der Brokkoli seine beste Zeit hinter sich hat.
  1. Wenn Sie bemerken, dass der Brokkoli matschig oder schlaff geworden ist, oder wenn er sich schleimig oder klebrig anfühlt, ist es besser, diesen Brokkoli zu entsorgen, da er schlecht geworden ist.
  1. Wenn Sie bei einem Schnuppertest einen üblen, fauligen oder schwefelähnlichen Geruch riechen, dann ist es besser, solchen Brokkoli loszuwerden.

Mehr über Brokkoli können Sie hier lesen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kann ich Brokkoli braten?

Kann Brokkoli eingefroren werden?

Ist der Brokkoli noch gut wenn er gelb ist?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange ist Brokkoli haltbar?“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von Brokkoli im Kühlschrank, im Gefrierfach und bei Raumtemperatur beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man Brokkoli richtig einfriert und wie man schlechten Brokkoli erkennen kann. 

Zitate

https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/brokkoli/#:~:text=Brokkoli%20geh%C3%B6rt%20zu%20den%20Gem%C3%BCsesorten,Brokkoli%20mindestens%20acht%20Monate%20lang.

https://www.sevencooks.com/de/magazin/brokkoli-lagerung-frisch-2x7qJBys5hU0hsRtICBo1x

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.