Wie lange ist die Erbsensuppe gekühlt haltbar?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange ist Erbsensuppe gekühlt haltbar?“ und informieren über Erbsensuppe.
Wie lange ist die Erbsensuppe gekühlt haltbar?
Erbsensuppe ist im Kühlschrank drei bis vier Tage haltbar, wenn sie richtig gelagert wird. Um die Haltbarkeit von Erbsensuppe in Dosen oder Schachteln zu verlängern, solltest du sie in einem abgedeckten Glas- oder Plastikbehälter im Kühlschrank aufbewahren.
Woher kommt eigentlich der Begriff „Erbsensuppe“?
Gibt es einen Grund für den Spitznamen „Spalterbsensuppe“? Spalterbsensuppe hat ihren Namen von den getrockneten Spalterbsen, die die Hauptzutat sind. Spalterbsen haben ihren Namen von der Konservierungsmethode, die verwendet wurde, um sie frisch zu halten. Nachdem sie geschält worden sind, werden sie getrocknet und getrennt.
Was sind die Vorteile von Erbsensuppe?
Diese Suppe ist sättigend, lecker und natürlich auch nahrhaft! Mit ihrem hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt sind Bohnen neben Gemüse und Hühnerbrühe ein äußerst nützliches Lebensmittel, das man in seinen Speiseplan aufnehmen sollte.
Müssen Spalterbsen eingeweicht werden, bevor man sie in einem Rezept verwendet?
Nein. Die Spalterbsen oder Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Es ist nicht nötig, die Erbsen vor dem Kochen einzuweichen, weil es sich in erster Linie um Erbsen handelt. Auch wenn du die Erbsen nicht kochen willst, ist es eine gute Idee, sie gründlich abzuspülen, um alle Rückstände zu entfernen.
Ob mit oder ohne Schinken, Erbsensuppe kann auf verschiedene Arten zubereitet und in einer Reihe von Geschmacksrichtungen serviert werden. Für die Zubereitung dieser Mahlzeit werden Schinkenhaxen benötigt. Wenn du keine Schinkenkeulen findest oder sie nicht magst, kannst du die Keulen in diesem Rezept durch Schinkenwürfel ersetzen. Nachdem du die Suppe püriert hast, gibst du den gewürfelten Schinken hinzu und rührst gut um. Bringe die Suppe wieder zum Kochen und rühre den Schinken dabei immer wieder um. Um die Suppe vegetarisch zu kochen, kannst du den Schinken einfach weglassen.
Wie frierst du deine Suppe ein?
Diese Suppe hält sich gut im Gefrierschrank. Nachdem die Suppe auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, füllst du sie in Gefrierbeutel oder gefriersichere Behälter und bewahrst sie im Gefrierschrank auf. Für mich sind Ziploc-Beutel in Gallonengröße am praktischsten. Ich schätze die Anzahl der benötigten Portionen anhand der Größe meiner Familie und teile das Rezept entsprechend auf.
Beschrifte jede Portionsmenge und das Datum auf dem Beutel, wenn er zum Einfrieren flach hingelegt wurde. Das Wiederaufwärmen ist ganz einfach, indem du die Suppe im Kühlschrank auftauen lässt und dann in einem Topf zum Köcheln bringst. Wenn du den Topf mit einem Deckel abdeckst, taut die Suppe schneller auf und kocht schneller.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie kannst du Erbsen in Dosen herstellen?
Welche Erbsen für Erbsensuppe?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange ist Erbsensuppe gekühlt haltbar?“ und Informationen über Erbsensuppe gegeben.
Referenz
https://faq-qa.com/de/Q%26A/page=f0a84b4edcfb2c470038ef32fe4809ca
https://www.ostmann.de/gewuerzwissen/hinein-ins-eintopf-vergnuegen/