Wie lange ist Gans im Gefrierschrank haltbar? (Qualitätsfragen)

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange ist Gans im Gefrierschrank haltbar?“ und besprechen, wie Gans verdirbt und wie man ihre Haltbarkeit verlängert.

Wie lange ist Gans im Gefrierschrank haltbar?

Gefrorene Gänse können auf unbestimmte Zeit sicher gelagert werden, aber die Qualität nimmt im Laufe der Zeit aufgrund von nachteiligen Veränderungen bei längerem Einfrieren ab.

Die optimale Qualität von gefrorener Gans bleibt etwa sechs Monate lang erhalten. Das Einfrieren und Lagern von Gänsefleisch in gefrorenem Zustand ist wichtig, weil die Gänsefleischproduktion saisonal ist. Durch die Tiefkühllagerung kannst du die Qualität des Lebensmittels langfristig erhalten. (1, 2)

Welche Faktoren begrenzen die Haltbarkeit von Fleisch?

Gänsefleisch hat eine begrenzte Haltbarkeit aufgrund der Lipidoxidation. Der Oxidationsprozess wird von Faktoren wie der Tierart, der Ernährung und der Fettsäurezusammensetzung der Lipide beeinflusst.

Das Vorhandensein von mehrfach ungesättigten Fettsäuren in den Zellmembranen spielt bei der Fleischoxidation eine große Rolle. Gänsefleisch, das zu den Wasservögeln gehört, hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren (65-75%). Daher ist es im Vergleich zu anderem Geflügelfleisch anfälliger für Oxidation . (3)

Wie wirkt sich das Einfrieren auf die Qualität von Gänsen aus?

Wenn Fleisch bei Minusgraden gelagert wird, macht es verschiedene Veränderungen durch, die seine physikalischen und chemischen Eigenschaften beeinflussen. Zu diesen Veränderungen gehören das Verklumpen von Proteinen, die Denaturierung von Proteinen, Oxidation, Farbveränderungen, der Abbau von Fetten und die Fettoxidation.

Diese Veränderungen wirken sich auf den Gesamtgeschmack und die Beschaffenheit des Fleisches aus. Bestimmte Faktoren wie der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre, die Temperatur, die Dauer der Lagerung und das Vorhandensein von Schwermetallen tragen zu diesen Veränderungen bei. Auch wenn das Einfrieren die Aktivität von Enzymen und Mikroorganismen hemmt, werden sie dadurch nicht beseitigt.

Daher enthält gefrorenes Fleisch immer noch einige aktive Mikroorganismen und Enzyme. Das Einfrieren trägt dazu bei, oxidative Prozesse bis zu einem gewissen Grad zu reduzieren, aber es schützt das Fleisch nicht vollständig vor ihnen. (3)

Wie taut man gefrorene Gänse sicher auf?

Wenn es darum geht, eine gefrorene Ente oder Gans aufzutauen, gibt es drei bewährte Methoden: im Kühlschrank, mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle. Es ist wichtig, das Auftauen auf der Arbeitsplatte oder in anderen Bereichen zu vermeiden.

Das Auftauen im Kühlschrank kann bei ganzen Vögeln 1 bis 2 Tage oder sogar länger dauern, während Teile in der Regel etwa 1 Tag brauchen. Sobald das rohe Geflügel im Kühlschrank aufgetaut ist, kann es vor dem Kochen noch 1 bis 2 Tage aufbewahrt werden. Wenn du dich entscheidest, das Geflügel in dieser Zeit nicht zu verwenden, kannst du es sicher wieder einfrieren, ohne es vorher zu kochen.

Um kaltes Wasser sicher aufzutauen, ist es wichtig, dass die Verpackung versiegelt bleibt. Wenn die Verpackung nicht luftdicht ist, kannst du sie in einen auslaufsicheren Beutel geben. Tauche den Vogel dann in kaltes Wasser und achte darauf, dass du das Wasser alle 30 Minuten wechselst.

Eine ganze Ente oder ein Paket von Teilen mit einem Gewicht von 3 bis 4 Pfund sollte in etwa 2 bis 3 Stunden aufgetaut sein. Wenn du jedoch eine größere Gans hast, kann es 4 bis 6 Stunden dauern, bis sie vollständig aufgetaut ist.

Wenn du eine Ente oder Gans in der Mikrowelle auftauen lässt, ist es wichtig, dass du sie sofort zubereitest. Die Hitze der Mikrowelle kann dazu führen, dass sich bestimmte Teile des Lebensmittels erwärmen und zu kochen beginnen. Es ist nicht ratsam, teilweise gekochte Lebensmittel aufzubewahren, da sie noch Bakterien enthalten können, die noch nicht vollständig abgetötet wurden.

Wenn du Lebensmittel in der Mikrowelle auftust oder die Kaltwassermethode anwendest, musst du sie kochen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst oder wieder einfrierst. (1)

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Gänsen?

Die Qualität des Fleisches von geschlachteten Gänsen wird anhand des Nährwerts, der gesundheitlichen Unbedenklichkeit, der Verbraucherakzeptanz (in Verbindung mit Geschmack und Konsistenz) und der technologischen Eignung bewertet.

Die Proteine in den Muskeln, insbesondere die myofibrillären Proteine, spielen eine wichtige Rolle für die Eigenschaften des Fleisches, wie z.B. seine Wasserhaltekapazität (WHC). Die WHC wirkt sich auf die Koch- und Auftauverluste aus und wird von Faktoren wie dem Alter der Gänse, dem Muskeltyp, dem Mastgrad und dem Bindegewebe beeinflusst.

Jüngere Gänse mit einem höheren Gehalt an Prokollagen haben in der Regel ein besseres Wasserhaltevermögen als ältere Gänse. Durch das Einfrieren kann die Zellstruktur in den Muskeln gestört werden, was zu Unterschieden im WHC zwischen gekühltem und gefrorenem Fleisch führt. (2)

Woran erkennt man, dass die Gans verendet ist?

Mikroskopische Organismen verursachen durch ihre Stoffwechselprozesse verschiedene Veränderungen im Gänsefleisch. Diese Veränderungen führen zur Produktion verschiedener Stoffe und können zur Entwicklung von Schleim, ungewöhnlichen Gerüchen und Geschmacksrichtungen führen. Wenn diese unerwünschten Veränderungen auftreten, werden sie oft durch bestimmte Verderbniserreger verursacht.

Beim Verderb von Gänsefleisch ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Fälle sofort offensichtlich sind. Die Fähigkeit, verdorbenes Fleisch mit unseren Sinnen zu erkennen, hängt sowohl vom Grad des Verderbs als auch von unserer Sensibilität für sensorische Anzeichen ab. (4)

Verdorbene Gans kann dich krank machen. Wenn du sie isst und sie Salmonellenbakterien enthält, kannst du Symptome wie Durchfall, Fieber und Bauchkrämpfe bekommen. Diese Symptome treten normalerweise innerhalb von sechs Stunden bis sechs Tagen nach der Infektion auf und halten etwa vier bis sieben Tage lang an.

Campylobacter und Salmonellen sind häufige Bakterien, die in verdorbenen Gänsen vorkommen und das Fleisch verunreinigen können. Diese Bakterien sind bekanntermaßen schädlich für den Menschen und werden oft in großen Mengen im Verdauungssystem des Vogels gefunden. (5)

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange ist Gans im Gefrierschrank haltbar?“ und erörtern, wie Gans verdirbt und wie man ihre Haltbarkeit verlängern kann. Nach meiner Erfahrung als Lebensmittelwissenschaftler kann das Einfrieren die Haltbarkeit einer Gans deutlich verlängern. Meiner Meinung nach sollte Gans innerhalb von sechs Monaten verzehrt werden, um Qualitätsverluste zu vermeiden.

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

References

1.-

U.S. Department of Agriculture. https://www.fsis.usda.gov/food-safety Website. Washington, DC. Ente und Gans vom Bauernhof auf den Tisch. 2019.

2.-

WEREŃSKA, M.; OKRUSZEK, A. Auswirkungen der Tiefkühllagerung auf einige funktionelle Eigenschaften und die sensorische Bewertung von Gänsefleisch. Poultry Science, v. 102, n. 10, S. 102894, 2023.

3.-

WEREŃSKA, M.; OKRUSZEK, A. Einfluss der Tiefkühllagerung auf das Fettsäureprofil von Gänsefleisch. Poultry Science, v. 101, n. 12, S. 102213, 2022.

4.-

CASABURI, Annalisa et al. Bakterienpopulationen und das mit dem Verderb von Fleisch verbundene Volatilom. Lebensmittelmikrobiologie, v. 45, S. 83-102, 2015.

5.-

ROUGER, Amélie; TRESSE, Odile; ZAGOREC, Monique. Bakterielle Verunreinigungen von Geflügelfleisch: Quellen, Arten und Dynamik. Microorganisms, v. 5, n. 3, p. 50, 2017.