Wie lange ist gebratenes Hähnchen im Kühlschrank haltbar?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „wie lange ist gebratenes Hähnchen im Kühlschrank haltbar“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit eines Brathähnchens im Kühlschrank. Außerdem besprechen wir die Haltbarkeit des Brathähnchens im Gefrierschrank und die richtige Art der Lagerung von Brathähnchen.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange ist gebratenes Hähnchen im Kühlschrank haltbar?
Das Brathähnchen hält sich etwa 3-4 Tage, wenn es im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikreißverschlussbeutel aufbewahrt wird. Es ist erwähnenswert, dass die ideale Temperatur für die Lagerung von Brathähnchen 2 Grad Celsius beträgt, aber die meisten Kühlschränke haben ihre Temperatur irgendwo zwischen 4 und 8 Grad Celsius.
Egal ob Sie also selbstgemachtes Brathähnchen oder das aus dem Restaurant aufbewahrt haben, es hält sich etwa 3-4 Tage, wenn es im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
Hähnchen gehört zur Gruppe der Fleischnahrungsmittel und ist eine leicht verderbliche Ware, die reich an Eiweiß ist. Es besteht ein großes Risiko einer bakteriellen Verunreinigung, wenn Brathähnchen nicht entsprechend gehandhabt, gekocht und gelagert wird.
Wie lange hält sich Brathähnchen bei Zimmertemperatur?
Gebratenes Hähnchen ist bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden haltbar. Sie sollten das gebratene Hähnchen, das länger als 2 Stunden im Freien gelegen hat, entsorgen, da das Bakterienwachstum zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller abläuft, daher besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass das Hähnchen bereits mit Bakterien kontaminiert ist, wenn es länger als 2 Stunden draußen liegt.
Wie lange hält sich Brathähnchen im Gefrierschrank?
Gebratenes Hähnchen, das in einem luftdichten, strapazierfähigen Gefrierbehälter aufbewahrt wird, kann sich im Gefrierschrank bei etwa -18 Grad Celsius bis zu 4 Monate halten.
Wenn Sie das Brathähnchen im Gefrierschrank aufbewahren, verlängert sich seine Haltbarkeit erheblich, da die kühle Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf dem Brathähnchen hemmt.
Wie taut man gefrorenes Brathähnchen auf?
- Es wird empfohlen, das tiefgefrorene Brathähnchen über Nacht im Kühlschrank aufzutauen und dort aufzutauen.
- Umgekehrt können Sie das gefrorene Brathähnchen in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen, aber Sie sollten es sofort nach dem Auftauen wieder aufwärmen und essen.
- Wenn Sie außerdem das ungekochte Brathähnchen im Ofen oder in der Mikrowelle auftauen, sollten Sie es sofort wieder aufwärmen und essen.
Der Grund für das Wiedererwärmen des Brathähnchens unmittelbar nach dem Auftauen in einer Kaltwasserschale oder in der Mikrowelle ist, dass beim Erwärmen des Brathähnchens mit diesen Methoden die Temperatur an der Oberfläche des Brathähnchens höher als die 4 Grad Celsius wird, bevor die Kerntemperatur 4 Grad Celsius erreichen kann oder das Hähnchen vollständig auftauen kann, und das ist der Zeitpunkt, an dem die Bakterien an der Oberfläche schnell zu wachsen beginnen können.
Daher ist es ratsam, solche aufgetauten Brathähnchen sofort wieder aufzuwärmen, bis ihre Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht. Denn nur durch das richtige Wiederaufwärmen des Brathähnchens können wir die Bakterien vollständig loswerden.
Wie man Brathähnchen mit Karotten und Kartoffeln zubereitet, lesen Sie hier.
Wie lagert man Brathähnchen richtig?
- Das Brathähnchen sollte in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikreißverschlussbeutel im Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Sie sollten das heiße Brathähnchen niemals direkt in dem luftdichten Behälter oder dem Kunststoff-Reißverschlussbeutel aufbewahren, da die Feuchtigkeit, die sich im Inneren des Behälters durch den vom heißen Brathähnchen abgegebenen Dampf bildet, eine geeignete Umgebung für das Wachstum von Bakterien und Mikroben bietet. Daher ist es ratsam, das Brathähnchen gründlich abzukühlen, bevor Sie es im Gefrierbeutel aus Kunststoff aufbewahren.
- Es wird empfohlen, Ihren Brathähnchen-Behälter auf einer der Ablagen des Kühlschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
- Lassen Sie Ihr Brathähnchen nie länger als 2 Stunden unbedeckt auf der Küchentheke liegen, da es sonst von Bakterien und anderen Mikroben verunreinigt wird.
- Wenn Sie das Brathähnchen einfrieren, ist es besser, es in Alufolie zu wickeln oder in einen Gefrierbeutel aus Plastik zu stecken, bevor Sie es in luftdichten, strapazierfähigen Gefrierbehältern aufbewahren, da dies dazu beitragen kann, das Brathähnchen vor Gefrierbrand zu schützen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „wie lange ist gebratenes hähnchen im kühlschrank haltbar“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit eines Brathähnchens im Kühlschrank beantwortet. Außerdem haben wir die Haltbarkeit des Brathähnchens im Gefrierschrank und die richtige Art der Lagerung von Brathähnchen besprochen.