Wie lange ist geöffnete H-Milch im Kühlschrank haltbar?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange ist geöffnete H-Milch im Kühlschrank haltbar? und liefern Hintergrundinformationen über H-Milch.
Wie lange ist geöffnete H-Milch im Kühlschrank haltbar?
Geöffnete ultrahocherhitzte Milch (H-Milch) kann bis sieben Tage nach dem Öffnungsdatum im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Was ist UHT-Milch und wie unterscheidet sie sich von normaler Milch?
UHT-Milch wird auch als haltbare Milch bezeichnet. Sie ist ein Milchprodukt, das einer Ultrahocherhitzung (UHT) unterzogen wurde. Die UHT-Milch wird schnell auf eine Temperatur von mindestens 135 Grad Celsius erhitzt, bevor sie sofort abgekühlt wird.
Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die vollständige Abtötung aller in der Rohmilch vorhandenen Bakterien. Sobald die haltbare Milch in einem aseptischen Behälter versiegelt ist, muss sie nicht mehr gekühlt werden und kann daher viele Monate lang aufbewahrt werden.
Die Entwicklung von Bräunungsreaktionen, Rahmablagerungen, Sedimentation und Gelbildung sind die Faktoren, die die Haltbarkeit von ultrapasteurisierter Milch begrenzen. Milchprodukte, die gekühlt angeboten werden, werden von den Verbrauchern im Allgemeinen als „Frischmilch“ bezeichnet.
Woran erkenne ich, ob meine H-Milch schlecht geworden ist?
- Achte darauf, dass die UHT-Milch nicht älter als sieben Tage ist. Milch kann bis zu 7 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf der Packung aufbewahrt werden. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist und die Milch überhaupt nicht gelagert wurde, ist sie höchstwahrscheinlich verdorben.
- Achte bei H-Milch auf einen Geruch. Der erste und vielleicht offensichtlichste Weg, um festzustellen, ob die Milch sauer geworden ist, ist das Schnüffeln. Frische H-Milch hat keinen besonderen Geruch. Der Geruch von saurer Milch hingegen ist unangenehm. Wenn du zurückschreckst, wenn du die Milch riechst, ist sie höchstwahrscheinlich verdorben.
- Überprüfe die Konsistenz der H-Milch auf Stücke oder Klumpen. Frische H-Milch ist eine samtige, dünne Flüssigkeit, die mühelos fließt. Die Konsistenz wird durch den Fettgehalt bestimmt. Magermilch hat eine dickere Konsistenz als Sahne- oder Vollmilch. Milch hingegen sollte frei fließen können.
- Überprüfe, ob die Farbe der Milch vergilbt oder trübe ist. Halte ein durchsichtiges Glas, das halb mit Milch gefüllt ist, gegen das Licht. Wenn die Milch noch gut ist, hat sie eine reine, klare weiße Farbe. Die Farbe von Sauermilch ist normalerweise trüb oder gelb.
Wie lange gibt es die UHT-Technologie schon?
Als es um die Konservierung von Lebensmitteln in den frühen 1800er Jahren ging, war Frankreich das erste Land, das die Sterilisation als Methode einsetzte. Die Lebensmittel wurden in verzinnten Stahlbehältern gelagert und in Druckkammern 30-40 Minuten lang auf 110-125 ° C erhitzt, bevor sie gegessen oder verzehrt wurden (Autoklaven).
Der Begriff „In-Container-Sterilisation“ wird verwendet, um diese Methode zu beschreiben. Tetra Pak Processing Systems (früher bekannt als Alfa Laval) entwickelte sein kontinuierliches Ultrahochtemperaturverfahren (UHT) in den späten 1950er Jahren und baute dabei auf einer älteren Lebensmittelkonservierungstechnologie auf.
Es waren höhere Temperaturen und kürzere Zeiten erforderlich, um die gleiche Wirksamkeit bei der Beseitigung von Mikroorganismen zu erreichen, aber Geschmack und Farbe der Milch wurden weit weniger beeinträchtigt.
Zusammen mit der Entdeckung der aseptischen Verpackung durch Tetra Pak erlebte das Geschäft mit UHT-Milchprodukten in den frühen 1990er Jahren einen Boom.
Wird UHT-Milch ein Konservierungsmittel zugesetzt?
UHT-Milch wird in einem Ultrahochtemperaturverfahren hergestellt, das alle vorhandenen Keime abtötet. Die Milch wird dann aseptisch verpackt, so dass sie monatelang gelagert werden kann, ohne dass sie gekühlt werden muss.
Da sich in einem UHT-behandelten Produkt keine Bakterien befinden, die einen Verderb verursachen könnten, ist die Zugabe von Konservierungsmitteln nicht notwendig. Ein weiterer Vorteil der Verwendung aseptischer Behälter ist, dass die Qualität des Produkts erhalten bleibt.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Fett hat Ziegenmilch?
Was sind Alternativen zu Kokosmilch?
Wie hoch ist der Fettanteil in der Muttermilch?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange ist geöffnete H-Milch im Kühlschrank haltbar?“ beantwortet und Hintergrundinformationen zu H-Milch gegeben.
Referenzen:
https://www.usdairy.com/news-articles/uht-milk-what-is-ultra-high-temperature-milk