Wie lange ist Hühnerfleisch haltbar? (Richtige Lagerung)
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange ist Hühnerfleisch haltbar?“ und besprechen, wie Hühnerfleisch verdirbt und wie man seine Haltbarkeit verlängern kann.
Wie lange ist Hähnchenfleisch haltbar?
Wenn Hähnchen bei oder unter 4°C (40 °F) gekühlt wird, bleibt es normalerweise 1-2 Tage frisch. Mit modernen Verpackungstechniken kann die Haltbarkeit jedoch noch weiter verlängert werden, nämlich von 4 auf 10 Tage.
Hähnchen kann für 2 bis 3 Monate eingefroren werden, aber es ist ratsam, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eine Möglichkeit besteht darin, die poröse Plastikverpackung vor dem Einfrieren mit einer Schicht luftdichter Hochleistungsfolie, Frischhaltefolie oder Gefrierpapier zu bedecken.
Gekochtes Hähnchen kann 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, egal ob du es kalt isst oder auf eine Temperatur von 75°C (165°F) aufwärmst. Auch das Einfrieren von gekochtem Hähnchen ist eine sichere Option.
Tiefgefrorenes Hähnchen kann unbegrenzt gelagert werden, obwohl seine Qualität mit der Zeit abnimmt. Um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erhalten, wird empfohlen, es innerhalb von 4 Monaten zu verbrauchen. (1, 2)
Wie verdirbt Hähnchenfleisch?
Frisches Hähnchenfleisch ist wie andere Fleischsorten nicht lange haltbar und verliert schnell an Qualität, auch wenn es gekühlt wird. Das passiert, weil psychrotrophe Mikroorganismen auf dem Huhn wachsen und es verderben lassen. Außerdem kommt es zu physikochemischen Veränderungen, die zum Verlust der Frische beitragen.
Hähnchenfleisch bietet aufgrund seines Reichtums an Proteinen, Aminosäuren, Fetten, Vitaminen, Mineralsalzen und Feuchtigkeit einen optimalen Nährboden für Mikroorganismen.
Diese Anfälligkeit bleibt während des gesamten Weges konstant, angefangen bei der Verarbeitung und Lagerung bis hin zum Vertrieb im Einzelhandel und beim Verbraucher.
Psychrotrophe Bakterien wie Pseudomonas spp., Enterobacteriaceae, Brochothrix thermosphacta und Milchsäurebakterien (LAB) sind häufig für den Verderb von Hühnerfleisch während der aeroben Lagerung bei Kühltemperaturen verantwortlich. (3)
Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Hähnchenfleisch?
Der bakterielle Verderb von Hähnchenfleisch hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Bedingungen bei der Schlachtung, die Arten und Mengen der ursprünglich vorhandenen Bakterien, ihre Wachstumsraten und die Einzelheiten der Verpackung und Lagerung.
Wenn Hähnchen unter Standardbedingungen gekühlt wird, werden bestimmte Bakterien, sogenannte psychrotrophe Bakterien, zur Hauptursache für den Verderb, auch wenn sie nur einen kleinen Teil der ursprünglichen Mikroflora ausmachen.
Unter diesen Bakterien ist Pseudomonas spp. der Hauptverderber, weil er sich schneller vermehrt als andere Bakterien, die den Verderb verursachen. Je mehr Pseudomonas also in der ursprünglichen Mikroflora vorhanden ist, desto schneller tritt der Verderb ein.
Während der Lagerung, wenn Techniken wie das Verpacken unter modifizierter Atmosphäre oder das Vakuumverpacken den Sauerstoffgehalt reduzieren, wird das Wachstum von Pseudomonas spp. und anderen aeroben Verderbnisbakterien behindert. Dies schafft die Möglichkeit, dass anaerobe oder fakultativ anaerobe Bakterien sich stärker ausbreiten können.
Infolgedessen ändert sich die Zusammensetzung der Mikroorganismen, die für den Verderb verantwortlich sind, und vakuumverpacktes Hähnchenfleisch kann zum Beispiel bis zu 96% Enterobacteriaceae statt überwiegend Pseudomonas spp. enthalten (4)
Wie kann man die Haltbarkeit von Hähnchen verlängern?
Die Standardverpackung für rohes Hähnchenfleisch kann die Haltbarkeit um 1-2 Tage verlängern. Fortschrittlichere Verpackungstechniken wie die Vakuumverpackung können die Haltbarkeit jedoch erheblich verlängern.
Mit einer Vakuumverpackung kann die Lagerzeit von Hähnchen verdoppelt werden, so dass es bis zu 7 Tage länger frisch bleibt. Der Hauptzweck der Verpackung von Geflügel besteht darin, es vor allem zu schützen, was seine Qualität beeinträchtigen könnte.
Verpackungssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Qualität von Geflügelprodukten auf ihrem Weg durch die gesamte Lebensmittelversorgungskette.
Sie sorgen dafür, dass die Produkte von der Produktion bis zur Zubereitung und zum Verzehr durch die Kunden frisch und sicher bleiben. (4, 5)
Woran erkennt man, dass das Huhn verdorben ist?
Verderb bei Hähnchenfleisch lässt sich an Anzeichen wie schlechtem Geruch, Farbveränderungen und Schleim erkennen. Mikroorganismen im Hähnchenfleisch verursachen chemische und physikalische Veränderungen, die zu diesen Anzeichen von Verderb führen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Anzeichen für Verderb nicht immer sofort erkennbar sind. Faktoren wie die Größe des Fleisches und die Empfindlichkeit des Menschen für sensorische Anzeichen können die Erkennung von Verderb beeinflussen. (3)
Verdorbenes Hühnerfleisch kann eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Wenn du eine Salmonelleninfektion bekommst, kannst du Durchfall, Fieber und Magenkrämpfe bekommen. Diese Symptome treten normalerweise innerhalb von sechs Stunden bis sechs Tagen nach der Infektion auf und können vier bis sieben Tage andauern.
Campylobacter und Salmonellen sind zwei Arten von Bakterien, die häufig in verdorbenem Hühnerfleisch vorkommen und eine der Hauptursachen für bakterielle Verunreinigungen sind.
Diese schädlichen Mikroorganismen finden sich häufig in großen Mengen im Verdauungssystem von Vögeln. Das macht es ihnen leicht, das Fleisch zu infizieren und eine Gefahr für die Verbraucher/innen darzustellen. Sobald das Geflügelfleisch verunreinigt ist, ist es wichtig, ihre Anwesenheit festzustellen, auch wenn sie nur in kleinen Mengen vorhanden sind. (6)
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange ist Hühnerfleisch haltbar?“ beantwortet und besprochen, wie Hühnerfleisch verdirbt und wie man seine Haltbarkeit verlängern kann.
Nach meiner Erfahrung als Lebensmittelwissenschaftler ist Hähnchen ein sehr verderbliches Fleisch und muss richtig behandelt werden, um Verderb zu vermeiden. Bei meiner Recherche konnte ich die Risiken und Symptome einer Lebensmittelvergiftung durch verdorbenes Hähnchenfleisch herausfinden.
War dies hilfreich?
References
1.-
U.S. Department of Agriculture. https://ask.usda.gov/ Website. Washington, DC. Wie lange kann man gekochtes Huhn aufbewahren? 2023.
2.-
U.S. Landwirtschaftsministerium. https://www.fsis.usda.gov/food-safety Website. Washington, DC. Huhn vom Bauernhof auf den Tisch. 2019.
3.-
KATIYO, Wendy et al. Sensory implications of chicken meat spoilage in relation to microbial and physicochemical characteristics during refrigerated storage. Lwt, v. 128, S. 109468, 2020.
4.-
LINTON, M.; MCCLEMENTS, J. M. J.; PATTERSON, M. F. Veränderungen in der mikrobiologischen Qualität von vakuumverpacktem Hühnerhackfleisch, das mit hohem hydrostatischem Druck behandelt wurde. Innovative Food Science & Emerging Technologies, v. 5, n. 2, S. 151-159, 2004.
5.-
ARGYRI, A. A.; PANAGOU, E. Z.; NYCHAS, G.-JE. Fortschritte bei der Vakuum- und Schutzgasverpackung von Geflügelprodukten. In: Advances in meat, poultry and seafood packaging. Woodhead Publishing, 2012. S. 205-247.
6.-
ROUGER, Amélie; TRESSE, Odile; ZAGOREC, Monique. Bakterielle Verunreinigungen von Geflügelfleisch: Quellen, Arten und Dynamik. Microorganisms, v. 5, n. 3, S. 50, 2017.