Wie lange ist Ingwerbier haltbar? (Wie es verdirbt)
In diesem Artikel beantworten wir die folgende Frage: „Wie lange ist Ingwerbier haltbar?“ Wir besprechen, wie Ingwerbier verdirbt und welche Vorteile Ingwer dem Bier bringt.
Wie lange ist Ingwerbier haltbar?
Ingwerbier behält seine Qualität in der Regel für einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr, je nachdem, ob es in Dosen, Flaschen oder Fässern verpackt ist. Der wichtigste Faktor, der die Haltbarkeit beeinflusst, ist die Entwicklung von abgestandenen oder oxidierten Aromen.
Ginger Beer (GB) ist ein mildes alkoholisches Getränk, das für seinen sprudelnden, säuerlichen und erfrischenden Geschmack bekannt ist und sich durch einen unverwechselbaren Ingwergeruch, eine hellgelbe Farbe und ein durchsichtiges Aussehen auszeichnet. Die meisten im Handel erhältlichen GB werden ohne Gärung aus kohlensäurehaltigem Wasser, Zucker, Ingwersirup oder -extrakt und Konservierungsstoffen hergestellt und sind gemeinhin als Ginger Ale bekannt.
Gleichzeitig kann GB auch durch kontrollierte Gärung mit Saccharomyces cerevisiae hergestellt werden. Alternativ kann GB auch durch Rückwärtsgärung hergestellt werden, wobei eine fermentierte Kultur von einheimischen Ingwer-Mikroorganismen, die als Ginger Bug (BUG) bekannt sind, als Starterkultur verwendet wird.
Die Verwendung von BUG als Starterkultur wird mit einem gleichmäßigeren Endprodukt, einer stärkeren Karbonisierung und verbesserten Nährwert- und sensorischen Eigenschaften in Verbindung gebracht. (1, 2)
Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Ingwerbier?
Die Haltbarkeit von Ingwerbier wird in erster Linie durch seine Stabilität in Bezug auf mikrobiologische, kolloidale, schaumige, farbliche und geschmackliche Aspekte beeinflusst. In der Vergangenheit galten Trübungen und die Vermehrung von bierschädlichen Mikroorganismen als die größten Herausforderungen. Die Fortschritte in der Brauerei-Chemie und -Technologie haben diese Probleme jedoch weitgehend entschärft.
Heute liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Faktoren, die sich auf das Aroma und den Geschmack von Ingwerbier auswirken, denn der Biergeschmack ist der wichtigste Qualitätsfaktor.
Die letztendliche Qualität von Ingwerbier hängt direkt von den Gärungsbedingungen, wie Zeit und Temperatur, und den am Prozess beteiligten Mikroorganismen ab. Diese Faktoren tragen zur Entwicklung bestimmter flüchtiger Verbindungen, physikochemischer Eigenschaften und sensorischer Merkmale bei. (2, 3)
Wie verdirbt Ingwerbier?
Ingwerbiere mit niedrigem oder keinem Alkoholgehalt und Produkte mit einem höheren pH-Wert als herkömmliche Biere sind anfälliger für Verunreinigungen. Mögliche Verunreinigungen stammen oft von Rohstoffen oder unzureichend desinfizierten Brauanlagen. Während des Brauprozesses besteht ein ständiges Risiko der Verunreinigung durch Bakterien, Hefen und Myzelpilze.
Unter den Mikroorganismen, die das Bier verderben, gelten Lactobacillus, Pediococcus, Pectinatus und Megasphaera als besonders schädlich, sowohl was die Häufigkeit des Verderbs als auch ihre negativen Auswirkungen auf den Biergeschmack angeht.
Es ist bekannt, dass modernes Bier im Allgemeinen ein mikrobiologisch stabiles Getränk ist. Diese Stabilität wird auf Faktoren wie das Vorhandensein von Ethanol, Hopfenbitterstoffen, einen hohen Kohlendioxidgehalt, einen niedrigen pH-Wert (3,8-4,7), niedrige Sauerstoffkonzentrationen (>0,3 ppm) und die in den meisten Brauereien herrschenden guten hygienischen Bedingungen zurückgeführt.
Außerdem ist Bier ein schlechtes Wachstumsmedium, weil die Gärungsaktivität der Bierhefekulturen die meisten Nährstoffe verbraucht. Daher gedeihen und überleben lebensmittelbedingte Krankheitserreger wie Salmonellen und Staphylokokken nicht in Bier. (4)
Was sind die Vorteile von Ingwer im Bier?
Durch die Verwendung von natürlichem Ingwerextrakt bei der Herstellung von Ingwerbier wird das Getränk mit seinen bioaktiven und nährstoffreichen Elementen aufgewertet, was zum allgemeinen Wohlbefinden der Verbraucher/innen beitragen kann.
Ingwer, ein weit verbreitetes kulinarisches Gewürz, das für seinen unverwechselbaren aromatischen Duft bekannt ist, hat einen historischen Ruf als Heilpflanze mit vielfältigen biologischen und pharmakologischen Vorteilen.
Dazu gehören antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle und schmerzlindernde Eigenschaften, die traditionell bei Erkältungen, Kopf- und Zahnschmerzen eingesetzt werden. Umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Ingwer krebshemmend, antidiabetisch und blutdrucksenkend wirkt.
Die medizinischen Eigenschaften des Ingwers werden direkt auf seine Phytokonstituenten wie Schulen, Zingerone, Gingerole, Ingwerenone und andere zurückgeführt. Außerdem ist Ingwer eine reichhaltige Quelle für Nährstoffe, darunter Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Mineralien. (5)
Was sind die Anzeichen für verdorbenes Ingwerbier?
Mikrobengruppen können die Bierqualität durch Trübungen, erhöhten Säuregehalt und die Bildung von unerwünschten Gerüchen wie Diacetyl oder Schwefelwasserstoff beeinträchtigen.
Um die mikrobiologische Kontrolle zu verbessern, hat die Brauindustrie zunehmend fortschrittliche biotechnologische Verfahren wie Immunoassays und die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) als Alternativen zur herkömmlichen und zeitaufwändigen Methode der Bebrütung auf Nährböden eingeführt.
Der Verderb von Bier ist nach wie vor eine große Herausforderung für die Brauindustrie. Das Biermilieu, das durch eine Ethanolkonzentration von typischerweise 4-5%, einen hohen Kohlendioxidgehalt und einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt gekennzeichnet ist, ist für die meisten Mikroorganismen unwirtlich.
Außerdem enthält Bier bittere Hopfenverbindungen, die besonders für grampositive Bakterien giftig sind, und die Konzentrationen von Nährstoffen wie Kohlenhydraten und Aminosäuren sind aufgrund des Verbrauchs durch die Hefen während der Gärung minimal.
Fazit
In diesem Artikel haben wir die folgende Frage beantwortet: „Wie lange ist Ingwerbier haltbar?“ Wir haben besprochen, wie Ingwerbier verdirbt und welche Vorteile Ingwer dem Bier bringt. Aus meiner Sicht als Lebensmittelwissenschaftler hat Ingwerbier eine lange Haltbarkeit und die Zugabe von Ingwer kann dem Getränk mehrere gesundheitliche Vorteile bringen.
War dies hilfreich?
References
1.-
O’SULLIVAN, M. G. Prinzipien der sensorischen Haltbarkeitsbewertung und ihre Anwendung auf alkoholische Getränke. In: Alcoholic Beverages. Woodhead Publishing, 2012. S. 42-65.
2.-
DE OLIVEIRA, Louise Iara Gomes et al. Ingwerbier aus dem Backslopping: Flüchtige Verbindungen, mikrobielle Gemeinschaften bei Aktivierung und Gärung, Metaboliten und sensorische Eigenschaften. Food Chemistry, v. 435, S. 137640, 2024.
3.-
VANDERHAEGEN, Bart et al. The chemistry of beer aging-a critical review. Lebensmittelchemie, v. 95, n. 3, S. 357-381, 2006.
4.-
STEWART, G. G. Bierhaltbarkeit und Stabilität. In: The stability and shelf life of food. Woodhead Publishing, 2016. S. 293-309.
5.-
NUTAKOR, Christabel et al. Ingwerbier: Ein Überblick über die gesundheitlichen Vorteile und die neuesten Entwicklungen. Fermentation, v. 6, n. 4, S. 102, 2020.
6.-
BAIANO, Antonietta; CONTE, Amalia; ALESSANDRO DEL NOBILE, Matteo. Bier: Fortschritte bei der Verarbeitung und Konservierung. Recent Patents on Engineering, v. 6, n. 2, S. 83-95, 2012.