Wie lange ist Mett haltbar?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange ist Mett haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von Mett in verschiedenen Medien. Außerdem besprechen wir die einfache Art und Weise der Vakuumversiegelung zu Hause und die Tipps zur richtigen Lagerung von Mett.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie lange hält sich Mett im Kühlschrank?

Die Haltbarkeit von mett hängt hauptsächlich von den Lagerbedingungen ab, unter denen es aufbewahrt wird.

Im Kühlschrank

Mett hält sich bei richtiger Lagerung im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder in einem Plastikgefrierbeutel bei oder unter 4 Grad Celsius etwa 1-2 Tage.

Das Fleisch selbst ist ein sehr leicht verderbliches Lebensmittel, und wenn es zerkleinert wird, vergrößert sich seine Gesamtoberfläche. Da die Oberfläche von Mett vergrößert wird, gibt es folglich mehr Platz für Bakterien, sich darauf auszubreiten. 

Außerdem werden während des Zerkleinerungsprozesses die Bakterien, die sich sonst auf der Oberfläche des Schweine-/Rindfleischs befanden, nun in der gesamten Mischung vermischt, und die Kontaminationsrate sowie der Abbau von Mett steigen ebenfalls.

Daher ist bei der Handhabung, Lagerung und beim Kochen von Mett Vorsicht geboten.

Bei Raumtemperatur

Mett hält sich bei Raumtemperatur etwa eine bis maximal zwei Stunden. 

Sie sollten den Mett, der länger als 2 Stunden im Freien gestanden hat, entsorgen, da das Bakterienwachstum zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller abläuft, daher ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Mett bereits mit Bakterien kontaminiert ist, wenn er länger als 2 Stunden im Freien steht.

Im Gefrierschrank

Mett ist ca. 3 Monate haltbar, wenn es in einem luftdichten Behälter, einem Gefrierbeutel aus Kunststoff oder einem stabilen Gefrierbehälter im Gefrierschrank aufbewahrt wird. 

Wenn Sie den Mett im Gefrierschrank aufbewahren, verlängert sich seine Haltbarkeit erheblich, da die kühle Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf dem Mett hemmt.

Gefrorenes Mett kann, wenn es im Kühlschrank aufgetaut wird, dort 1-2 Tage vor dem Kochen bleiben. Wenn Sie Ihr Mett jedoch in einer Schüssel mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle auftauen, ist es ratsam, es sofort danach zu kochen. 

Es ist erwähnenswert, dass es sich bei diesen Zahlen um die geschätzte Haltbarkeit von Mett handelt und um die Zeit, in der Sie die Spitzenqualität von Mett genießen können, vorausgesetzt, dass es richtig gelagert wird.

Wie kann man Mett zu Hause vakuumversiegeln?

Sie können sich auch für die Vakuumversiegelung von Mett zu Hause entscheiden, bei der Sie Mett in einen Plastik-Reißverschlussbeutel geben, die Luft daraus entfernen und den Beutel mit einem kleinen Zwischenraum fast versiegeln, während Sie ihn in Wasser eintauchen. 

Drücken Sie anschließend die Luftblasen aus dem Beutel heraus, indem Sie vom Boden des Beutels aus beginnen. Sobald Sie das versiegelte Ende erreicht haben, sollten Sie den Verschluss zudrücken. Sie können auch eine Vakuumversiegelungspumpe verwenden, um mett leicht zu vakuumieren.

Der Grund für die Vakuumversiegelung ist, dass sichergestellt werden soll, dass in dem Kunststoff-Reißverschlussbeutel mit dem Mett ein Minimum an Luft vorhanden ist. Da Luft Feuchtigkeit und Sauerstoff enthält, die das Bakterienwachstum begünstigen, kann der Mett durch das Entfernen der Luft seine Frische für eine lange Zeit bewahren.

Tipps zur richtigen Lagerung von Mett

  1. Sie sollten Mett kühlen, sobald Sie nach dem Kauf nach Hause kommen.
  1. Mett sollte gründlich gewaschen werden, bevor es in einem luftdichten Behälter oder Beutel im Kühlschrank aufbewahrt wird. Darüber hinaus können Sie sich auch für eine Vakuumversiegelung entscheiden, um die Frische des Mett für lange Zeit zu erhalten.
  1. Sie sollten Ihren Mett immer bei 4 Grad Celsius oder darunter lagern (die ideale Temperatur ist 2 Grad Celsius). Zwischen 4 Grad Celsius und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, daher ist es immer ratsam, Ihren Mett bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern.
  1. Es ist eine gute Praxis, Mett auf der Ablagefläche des Kühlschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Bewahren Sie den Mett am besten im untersten Fach des Kühlschranks auf, damit er nicht auf andere Lebensmittel tropft.
  1. Wenn Sie die Frische und Qualität des Mett lange erhalten wollen, dann ist es besser, es einzufrieren.
  1. Wenn Sie das Mett einfrieren wollen, ist es besser, es in einen Gefrierbeutel zu geben und bei -18 Grad Celsius im Gefrierschrank zu lagern.

Wichtige Hygieneregeln für Fleischfans können Sie hier nachlesen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange ist Mett haltbar?“ mit einer eingehenden Analyse der Haltbarkeit von Mett in verschiedenen Medien beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie einfach Sie zu Hause vakuumieren können und welche Tipps Sie für die richtige Lagerung von Mett benötigen.

Zitate

https://www.mopo.de/ratgeber/gesundheit/-keime-im-mett-wichtige-hygiene-regeln-fuer-fleisch-fans-5530794

https://www.gutefrage.net/frage/wie-lange-haelt-sich-mett-im-kuehlschrank-metzger#:~:text=Gem%C3%A4%C3%9F%20Hackfleischverordnung%20darf%20frisches%20Hackfleisch,Grad%20f%C3%BCr%20einen%20Tag%20m%C3%B6glich.

https://praxistipps.focus.de/wie-lange-ist-hackfleisch-essbar-infos-zur-haltbarkeit_97510

https://www.mopo.de/ratgeber/gesundheit/-keime-im-mett-wichtige-hygiene-regeln-fuer-fleisch-fans-5530794

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.