Wie lange ist Raclettekäse im Kühlschrank haltbar?
In diesem Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Raclettekäse im Kühlschrank? Außerdem geben wir dir kontextbezogene Informationen über Raclettekäse, wie du ihn lagerst und woran du erkennst, dass der Käse schlecht geworden ist.
Wie lange ist Raclettekäse im Kühlschrank haltbar?
Kühlschrank:
6 bis 7 Wochen
Gefrierschrank:
3 bis 4 Monate
Das Raclette-Gericht:
Raclette ist ein Schweizer Gericht, das den gleichen Namen trägt wie seine Hauptzutat: der Raclette-Käse. Bei der ursprünglichen Zubereitung wird der Käse erhitzt und direkt auf den Teller und verschiedene Beilagen geschabt.
Raclette ist ein sehr altes und traditionelles Gericht, das aber bis vor einigen Jahren noch nicht sehr beliebt war. Heutzutage servieren viele Restaurants Raclette und das Gericht ist in den sozialen Medien sehr beliebt.
Welche Beilagen passen gut zu Raclette?
Raclette passt gut zu einer Vielzahl von Speisen:
- Kartoffel
- Nudeln
- Brot
- Tomate
- Pilz
- Zwiebel
- Fleisch, Würste und Speck
- Essiggurken
- Zucchini.
Der Raclette-Käse:
Raclette gilt als Halbhartkäse und wird aus alpiner Kuhmilch hergestellt. Er hat eine appetitliche orange-braune Schale und eine feste, glatte und cremige Textur. Er hat eine elfenbeinfarbene, blassgelbe Farbe und keine sehr kleinen Löcher.
Raclettekäse hat ein blumiges Aroma und schmeckt nussig, fruchtig, pfeffrig und milchig, obwohl sein Geschmack je nach Herstellungsort variieren kann. Der Großteil des Raclettes wird in der Schweiz hergestellt, aber auch in anderen Ländern wie Frankreich.
Wie der Raclette-Käse hergestellt wird:
Dieser Käse wird aus hochwertiger Milch hergestellt, die von grasgefütterten Kühen stammt. Bei der Herstellung von Raclette-Käse werden Mikroorganismen eingesetzt, die Milchsäure und sekundäre Stoffwechselaromen produzieren.
Der Käse wird in Laibe gepresst, in einer Salzlake gebadet und mit einer Mischung aus Hefe und coryneformen Bakterien bestrichen. Danach werden die Laibe in Bänke gelegt, um 3 bis 6 Monate lang zu reifen. Während dieser Zeit wird der Raclettekäse gewaschen und in Abständen gewendet.
Wie Raclettekäse gegessen wird:
Raclette-Käse wird in dünne Scheiben geschnitten (weniger als 1 Zentimeter) und wird normalerweise geschmolzen oder gegrillt gegessen. Diese Käsesorte sollte nicht roh verzehrt werden, obwohl der rohe Käse nicht gefährlich ist.
Wie man Raclettekäse lagert:
Kühlschrank:
Wickle den Käse in Wachs- oder Pergamentpapier ein und lege ihn in einen verschließbaren Beutel oder einen Plastikbehälter. Diese Art der Lagerung ermöglicht nur eine geringe Belüftung des Käses und verhindert außerdem, dass sich der Käsegeruch im Kühlschrank ausbreitet.
Gefrierschrank:
Wickle einzelne Portionen fest in Polypropylen-Plastikfolie ein, bevor du sie in den Gefrierschrank legst. Du kannst den Käse auch reiben und in luftdichten Zip-Lock-Beuteln aufbewahren. Bevor du den Käse verwendest, taue ihn am Vortag im Kühlschrank auf.
So erkennst du, ob der Raclette-Käse schlecht geworden ist:
Wenn er verdorben ist, riecht der Raclettekäse nach saurer Milch. Wenn du Schimmel auf deinem Käse findest, kann er trotzdem gut sein. Schneide einfach den verschimmelten Teil heraus und verzehre den Rest des Käses, denn es ist unwahrscheinlich, dass sich die Pilzsporen im ganzen Stück ausgebreitet haben.
Der Verzehr von „abgelaufenem“ Raclette-Käse, auch wenn er ein wenig verschimmelt ist, kann unbedenklich sein, solange der Schimmelteil abgeschnitten ist und der Käse noch gut riecht.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was kann man als Ersatz für Frischkäse verwenden?
Welcher ist der geruchsintensivste Käse?
Fazit:
Dieser Artikel gibt eine Antwort auf die Frage „Wie lange hält sich Raclettekäse im Kühlschrank?“. Wir haben kontextbezogene Informationen über das Raclette-Gericht, den Raclette-Käse, die Lagerung und darüber, ob der Raclette-Käse nicht schlecht riecht, bereitgestellt.
Referenzen:
https://haltbarkeit.info/milchprodukte/kaese/raclette-kaese/
https://www.chefkoch.de/forum/2,83,634028/Wie-lange-Raclettekaese-haltbar.html