Wie lange ist selbstgemachte Gemüsebrühe im Kühlschrank haltbar?
In diesem kurzen Artikel gehen wir auf die Frage ein: „Wie lange hält sich selbst gemachte Gemüsebrühe im Kühlschrank? „Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die selbstgemachte Gemüsebrühe am besten lagerst und welche Gemüsesorten du in deinem Rezept vermeiden solltest.
Wie lange ist selbstgemachte Gemüsebrühe im Kühlschrank haltbar?
Selbstgemachte Gemüsebrühe ist im Kühlschrank 4 Tage haltbar, wenn sie richtig gelagert wird.
Die Gemüsebrühe sollte im Kühlschrank in luftdichten Behältern aufbewahrt oder eingefroren werden, wenn du ihre Haltbarkeit verlängern willst.
Wie friert man selbstgemachte Gemüsebrühe ein?
- Nach dem Kochen kann die restliche Gemüsebrühe aufbewahrt werden, indem du kleine Mengen einfrierst und nur die für das Rezept benötigte Menge entnimmst.
- Selbstgemachte Gemüsebrühe kann auf verschiedene Arten eingefroren werden, z.B. auf folgende Weise
- Wenn du die selbstgemachte Gemüsebrühe einfrierst, dehnt sie sich aus. Lass etwas Platz zum Ausdehnen, indem du die Eiswürfelformen oder Muffinförmchen nicht ganz füllst. Es reicht, wenn du sie zu 3/4 füllst.
- Nimm die Eisschalen am nächsten Tag aus dem Gefrierschrank und stelle sie beiseite, damit sie vor dem Kochen Raumtemperatur annehmen.
- Beobachte, wie sie aufzutauen beginnen und entferne die einzelnen Würfel, sobald du merkst, dass die Seiten zu schmelzen beginnen. Gib sie in einen Ziploc-Beutel und lege sie wieder in den Gefrierschrank, damit sie frisch bleiben.
- Schreibe ein Datum auf den Behälter der Gemüsebrühe, um sicherzustellen, dass sie nicht länger als 3 Monate gelagert wird.
- Wenn du weißt, wie viel Gemüsebrühe du für die nächste Mahlzeit brauchst, kannst du große Mengen davon einfrieren.
- Um ein Auslaufen zu vermeiden, musst du unbedingt daran denken, robuste Ziploc-Beutel zu verwenden. Fülle die Beutel dreiviertel voll, streiche sie auf einem Backblech glatt und friere sie ein. Die Gefrierbeutel sind auch nach dem Einfrieren noch haltbar.
Mit gefrorener Gemüsebrühe kochen:
Du kannst die gefrorene Gemüsebrühe entweder direkt in die Zutaten einarbeiten oder sie zuerst auftauen. Um die Gemüsebrühe aufzutauen, lege die Beutel oder Stücke auf ein Backblech und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.
Hebe dein Gemüse für die Zubereitung deiner selbstgemachten Gemüsebrühe auf:
Bewahre einen großen Beutel mit Reißverschluss in deinem Gefrierschrank auf, in den du Gemüsereste wie verwelktes Gemüse, Lauchgrün, Karottenstücke usw. werfen kannst. Nutze den Inhalt dieses Beutels, um deine selbstgemachte Gemüsebrühe zuzubereiten, wenn er voll ist.
Vermeide diese Gemüsesorten bei der Zubereitung einer Gemüsebrühe:
Entgegen der landläufigen Meinung eignen sich nicht alle Gemüsesorten für Gemüsebrühe. Rüben und Kartoffeln zum Beispiel ergeben eine klebrige, trübe Gemüsebrühe. Rote Bete hat einen stärkeren Geschmack als ihre duftenden Gegenstücke.
Wenn Zucchini und grüne Bohnen so lange langsam gekocht werden, wie es bei der Zubereitung dieser Brühe der Fall ist, werden sie bitter.
Einfache Tipps, um den Geschmack der selbstgemachten Gemüsebrühe zu verbessern:
Die Gemüsebrühe ist zwar ein notwendiger Bestandteil jeder Küche, aber sie muss nicht eintönig sein. Mache eine Gemüsebrühe mit übrig gebliebenem Parmesan oder einem anderen leckeren Käse. Getrocknete Shiitake-Pilze sind wegen ihrer Viskosität und Umami-Eigenschaften ebenfalls eine tolle Ergänzung.
Um den Geschmack deiner selbstgemachten Gemüsebrühe zu verbessern, kannst du das Gemüse vorher anbraten oder es vor dem Aufgießen ein paar Minuten am Feuer anschwitzen (weich werden lassen und seinen Saft abgeben).
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie lange hält sich selbst gemachte Gemüsebrühe im Kühlschrank? „Außerdem haben wir einige Tipps zur richtigen Lagerung der selbstgemachten Gemüsebrühe gegeben und erklärt, welches Gemüse in dem Rezept vermieden werden sollte.