Wie lange kann aufgetautes Hähnchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann aufgetautes Hühnerfleisch im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ und besprechen, welche Vorsichtsmaßnahmen du beim Verzehr von Hühnerfleisch treffen solltest.

Wie lange kann aufgetautes Hähnchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wenn du das Hähnchen aus dem Gefrierschrank nimmst und es zum Auftauen in den Kühlschrank legst, hält es sich nur 3 Tage. Wenn es in der Mikrowelle, bei Zimmertemperatur oder in kaltem Wasser aufgetaut wurde, sollte es jedoch sofort verwendet werden. 

Gefrorenes oder aufgetautes Hähnchen sollte nie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Es gibt 5 Vorsichtsmaßnahmen, die du beim Verzehr von Hühnerfleisch beachten solltest.

  1. Vermeide es, das Huhn zu waschen.

Viele Menschen machen den Fehler, ihr Hähnchen zu reinigen, bevor sie es im Kühlschrank aufbewahren. Bakterien brauchen Wasser, um zu überleben, und je mehr Wasser du ihnen zur Verfügung stellst, desto leichter werden sie wachsen.  

Wenn du zu den Menschen gehörst, die kein Hähnchen essen können, ohne es vorher zu reinigen, dann wasche es sofort, bevor du mit dem Kochen beginnst. Trotzdem ist es nicht die beste Wahl. 

  1. Das Huhn richtig lagern

Die niedrige Temperatur des Kühlschranks tötet die Bakterien zwar nicht ab oder tötet sie aus, aber sie hilft dabei, ihre Ausbreitung zu verhindern. Das heißt, du solltest das Huhn immer im Kühlschrank aufbewahren.

Es sollte immer im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden, unabhängig davon, ob es gekocht oder roh ist. Die Bakterien werden auch durch das Einfrieren des Hähnchens verhindert, aber sie werden nicht beseitigt. Es kann nicht wieder einfrieren, wenn es zuvor eingefroren und aufgetaut wurde.

Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, solltest du sie in geschlossenen Behältern lagern.

  1. Nicht in der Mikrowelle oder bei Zimmertemperatur auftauen.

Kein Problem, wenn du es gewohnt bist, große Mengen an Lebensmitteln zu kaufen und einzufrieren oder Lebensmittel für die Woche vorzubereiten und einzufrieren.

Achte nur auf die folgenden Punkte:

  • Das erste Problem ist das der Rechtmäßigkeit. Tiefkühlkost ist nicht unbegrenzt haltbar. Verwende sie also so schnell wie möglich und vermeide den Kauf großer Mengen.
  • Der zweite Punkt hat mit dem Auftauen zu tun. Das Huhn sollte idealerweise im Kühlschrank aufgetaut werden und nicht bei Zimmertemperatur oder in der Mikrowelle. Das liegt daran, dass die Temperatur des Kühlschranks die Vermehrung von Bakterien verhindert. 

Es dauert länger, ist aber sicherer. Planen und im Kühlschrank auftauen.

  1. Alle Utensilien reinigen

Es ist wichtig, die Utensilien zu desinfizieren, bevor und nachdem du sie zum Schneiden, Halten oder Lagern des Hähnchens benutzt hast. So verhinderst du nicht nur, dass das Huhn kontaminiert wird, sondern auch, dass es andere Lebensmittel verunreinigt, wenn es infiziert ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt, an den du denken solltest, ist, dass du niemals rohes Hähnchenfleisch mit anderen verzehrfertigen Gerichten mischen solltest. Wenn du ein Schneidebrett zum Schneiden des Hähnchens benutzt, benutze es nicht zum Schneiden des gekochten Gemüses.

Reinige deine Küchenutensilien immer gründlich, bevor du andere Lebensmittel anfasst. Die Verwendung vieler Werkzeuge ist immer noch die beste Option.

  1. Das Kochen ist das Wichtigste.

Das ist zweifelsohne der wichtigste Punkt und sollte auf keinen Fall übersehen werden!

Bakterien werden bei hohen Temperaturen abgetötet. Das bedeutet, dass die Bakterien beim Kochen, Braten oder Grillen von Fleisch vollständig abgetötet werden.

Solange das Huhn richtig gekocht ist, kann es ohne Probleme verzehrt werden. Iss niemals rohe oder nicht durchgegarte Lebensmittel. Wichtig ist, dass du beim Kochen und Einfrieren von Lebensmitteln darauf achtest, dass sie nicht mit anderen kontaminierten Lebensmitteln oder Geräten in Kontakt kommen.

Der Grund dafür ist die Möglichkeit der Verunreinigung. Vergewissere dich, dass es richtig gelagert wird.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann aufgetautes Hühnerfleisch im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ beantwortet und die Vorsichtsmaßnahmen besprochen, die du beim Verzehr von Hühnerfleisch beachten solltest.

Referenzen:

https://qa-all.com/de/Q%26A/page=d1d173eca1647437d5519fcf679ba329

https://www.chefkoch.de/forum/2,52,713119/Aufgetautes-Haehnchen-Verarbeiten-oder-doch-lieber-wegwerfen.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.