Wie lange kann Brokkoli im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Brokkoli im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ und geben 6 hilfreiche Tipps für die Aufbewahrung von Brokkoli im Kühlschrank.

Heute erfährst du, wie du Brokkoli richtig lagerst, damit er länger haltbar ist und du alle seine gesundheitlichen Vorteile nutzen kannst. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um einige äußerst wichtige Tipps zu geben, die dein tägliches Leben maßgeblich beeinflussen werden. Sollen wir zweimal nachschauen?

Wie lange kann Brokkoli im Kühlschrank aufbewahrt werden?

  • Roher Brokkoli hält sich im Kühlschrank 3 bis 5 Tage.
  • Gekochter Brokkoli hält sich 5 Tage im Kühlschrank.

Wie bewahrt man Brokkoli richtig im Kühlschrank auf?

  1. Brokkoli gründlich putzen

Es ist wichtig, alle Verunreinigungen und Schädlinge zu beseitigen, bevor du sie im Kühlschrank lagerst. Vor allem wenn es sich um Bio-Lebensmittel handelt, können Schädlinge während der Lagerung erhebliche Schäden verursachen.

Wasche sie deshalb gründlich unter fließendem Wasser ab. Nutze die Gelegenheit, um die Äste zu zerlegen und jeden einzelnen zu untersuchen. Trockne das Essen dann ein wenig ab, aber lass ein paar Tropfen Wasser darauf, denn so hält es länger.

  1. Eine gründliche Reinigung

Das Waschen unter fließendem Wasser reicht oft nicht aus. Wenn Ungeziefer oder Bakterien zurückbleiben, wird dein Essen schnell verderben. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit der Verunreinigung während des Essens.

Deshalb möchte ich dir einen besonderen Tipp mit auf den Weg geben. Fülle eine Schüssel zur Hälfte mit sauberem Wasser und gib 1 Tasse Essig + 1 Esslöffel Natron dazu. Danach weiche den Brokkoli etwa 10 Minuten lang in dieser Lösung ein.

Wenn einige Zeit vergangen ist, wiederhole den Waschvorgang, um das restliche Bikarbonat zu entfernen.

  1. Bewahre es in Glasgefäßen auf.

Glas ist wichtig, um Brokkoli im Kühlschrank auf der richtigen Temperatur zu halten. Der Deckel muss versiegelt sein, damit keine kalte Luft in den Kühlschrank eindringen kann.

Lege den Boden des Topfes zunächst mit Papiertüchern aus. Das Papier hilft dabei, das Wasser aufzusaugen, das das Gemüse während der Lagerung abgibt. Wenn sich Wasser ansammelt, beginnt der Brokkoli zu welken.

Es ist also interessant, dass du das Papier alle zwei Tage wechselst. Außerdem solltest du nicht zu viele Lebensmittel in jeden Topf geben. Um ein Verwelken zu vermeiden, solltest du zwischen den einzelnen Teilen etwas Platz lassen.

Ein Teil sollte nicht über das andere gelegt werden. 

Wenn du viel Brokkoli hast, legst du ihn oben drauf, deckst ihn mit einem Papiertuch ab und gibst noch ein bisschen mehr dazu. Dann klappt’s bestimmt! Der Brokkoli hält sich bis zu 20 Tage, wenn du so vorgehst und das Papierhandtuch regelmäßig wechselst.

  1. Folie aus Aluminium

Solange die Lebensmittel ausreichend gekühlt sind, ist Alufolie eine wunderbare Möglichkeit, die Temperatur und Frische der Lebensmittel zu erhalten.

Deshalb rate ich dir, ihn in kleine Stücke zu packen, sorgfältig zu verschließen und im obersten Regal des Kühlschranks aufzubewahren. Auf diese Weise hält sich der Brokkoli etwa 5 Tage.

  1. Plastikfolie

Frischhaltefolie ist unverzichtbar für die Aufbewahrung von Brokkoli, offenen Zwiebeln, Avocados und anderen Produkten. Sie ist ein Muss in jeder Küche.

Wenn du kein Glasgefäß mit Deckel hast, kannst du es mit Plastikfolie verschließen und auf die gleiche Weise schützen. Du kannst es sogar verschließen, indem du es auf einen Teller oder ein Tablett stellst. So bleibt es eine Woche lang frisch.

  1. Bis zu 6 Monate im Voraus einfrieren!

Es ist unglaublich einfach, ihn einzufrieren. Zuerst muss er blanchiert werden, was nichts anderes bedeutet, als dass der Brokkoli vorgekocht wird. Dieses Verfahren hilft, die Nährstoffe einzuschließen und die Farbe zu erhalten.

Fülle einen großen Topf bis zur Hälfte mit Wasser und würze ihn mit Salz. Bringe den Brokkoli etwa 2 Minuten lang zum Kochen. Gieße das Gemüse ab und tauche es in kaltes Wasser, am besten mit Eiswürfeln.

Das Vorfrieren ist der nächste Schritt. Lege die Brokkolizweige mit viel Abstand zueinander auf eine Schale. Lege sie für etwa 5 Stunden in den Gefrierschrank.

Dann in kleine Stücke zerteilen und verpacken. Verwende einen gefriersicheren Lebensmittelbeutel. Der Brokkoli klebt zusammen, wenn du sie alle gleichzeitig in den Gefrierschrank legst. 

Extra-Tipp: 

Zum Auftauen einfach 1 Minute lang dämpfen und für eine Vielzahl von Gerichten verwenden.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Brokkoli im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ und geben 6 hilfreiche Tipps für die Aufbewahrung von Brokkoli im Kühlschrank.

Referenzen:

https://www.rewe.de/ernaehrung/gemuese-zubereiten/brokkoli-zubereiten/#:~:text=Brokkoli%20solltest%20du%20am%20besten,kannst%20du%20Brokkoli%20wunderbar%20einfrieren.

https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/brokkoli/

https://www.sevencooks.com/de/magazin/brokkoli-lagerung-frisch-2x7qJBys5hU0hsRtICBo1x

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.