Wie lange kann der Brotteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel geht es um die Frage „Wie lange kann Brotteig im Kühlschrank aufbewahrt werden? „und erklärt, wie man Brotteig richtig kühlt und einfriert.

 Wie lange kann der Brotteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Der Brotteig kann einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Bedenke, dass die Kühlung die Hefeaktivität und damit den Gärungsprozess verlangsamt, sodass das Brot nur langsam aufgeht.

Wie man den Brotteig richtig in den Kühlschrank stellt:

Benötigte Elemente:

  • Frischhaltefolie
  • Plastikbeutel mit selbstdichtendem Verschluss
  • a Schale
  • Backblech
  • Handtücher (nur saubere Handtücher verwenden)
  • Olivenöl

Die unten aufgeführten Arbeitsschritte sollten durchgeführt werden, sobald das Brot geknetet ist. Befolge diese Anweisungen so genau wie möglich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • Gib den Brotteig in eine Rührschüssel. Alternativ kannst du auch einen Plastikbeutel verwenden. 
  • Egal, welche Methode du verwendest, achte darauf, dass der Behälter gut eingeölt ist, damit der Brotteig nicht anhaftet.
  • Wenn du eine Schüssel verwendest, wickle sie fest in Frischhaltefolie ein. 
  • Bevor du sie in den Kühlschrank stellst, vergewissere dich, dass sie gut verschlossen ist.
  • Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. 
  • Nimm einfach alles aus dem Kühlschrank, wenn du es verwenden willst, stanze es aus und stelle es zum Ruhen beiseite, bis du es formst.

Kann man den Teig im Kühlschrank aufbewahren, wenn er aufgegangen ist? 

Ja, du kannst den Brotteig im Kühlschrank aufbewahren, nachdem er gegangen ist. Wie bereits erwähnt, vermehrt sich die Hefe im Kühlschrank nur sehr langsam.  

Der Kühlschrank lässt der Hefe ein wenig Zeit, indem er den Teig abkühlt. Das liegt daran, dass niedrigere Temperaturen dazu führen, dass chemische Reaktionen länger dauern. Die Hefe hingegen ist noch quicklebendig und verrichtet ihre Arbeit. Dies wird als Retardierung bezeichnet.

Die Verzögerungstechnik verlangsamt, wie der Name schon sagt, das endgültige Aufgehen des Brotteigs. Es ist aber auch die letzte Stufe, bevor der Teig zum Backen in den Ofen kommt.

Um den Brotteig richtig zu verzögern, befolge diese Anweisungen:

  1. Gib deinen Brotteig in eine Schüssel oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und ordne ihn.
  2. Bedecke den Brotteig mit einem sauberen und leicht feuchten Handtuch.
  3. Sie sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dieser letzte Schritt der Kühlung wird häufig über Nacht durchgeführt. Genauer gesagt empfehlen wir, den Brotteig mindestens zwölf Stunden in den Kühlschrank zu stellen, damit er aufgehen kann und den gewünschten komplexen Geschmack erhält.

Ist es möglich, den Brotteig einzufrieren?

Ja, der Brotteig kann im Voraus eingefroren werden. 

  • Nach dem ersten Aufgehen kann der Teig geformt und für die spätere Verwendung im Gefrierschrank gelagert werden. Du kannst den Zeit- und Platzbedarf für die Herstellung von Brotteig und seine Aufbewahrung im Gefrierschrank reduzieren, indem du ihn einfrierst.
  • Ein Laib Brot zum Beispiel braucht viel mehr Platz als eine Kugel aus Teig. Wer gut vorbereitet ist, stellt einen Brotteig her und formt ihn im Voraus zu Laiben. Sie können die Brote dann im Gefrierschrank aufbewahren, bis sie verzehrfertig sind.
  • Zum Auftauen nimmst du den gefrorenen Brotteig am Abend vor dem Backen aus dem Gefrierschrank! Wickle den Laib in Frischhaltefolie ein und stelle ihn zum Auftauen für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Besprühe den aufgetauten Teig in der Backform mit Kochspray, bevor du ihn hineinlegst. Decke ihn mit einem Handtuch ab und lass ihn auf der Arbeitsfläche aufgehen. 
  • Backe sie nach dem Aufgehen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist Ezekiel-Brot?

Wie macht man Elfenbrot?

Was tun, wenn der Brotteig zu klebrig ist?

Fazit:

Dieser kurze Artikel hat sich mit der Frage „Wie lange kann man Brotteig im Kühlschrank aufbewahren? „und erklärt, wie man Brotteig richtig kühlt und einfriert.

Referenzen:

https://cooking.stackexchange.com/questions/40039/how-long-can-i-keep-bread-dough-in-the-refrigerator

https://www.quora.com/Will-dough-rise-in-the-refrigerator

https://www.quora.com/How-long-can-I-leave-bread-dough-in-the-fridge-before-baking-it

https://allthingsbread.com/refrigerator-bread-dough/?__cf_chl_jschl_tk__=pAjzGq_B0AOG6_dYbSptuWDHJz0LarOCvaVzdJPhXKM-1642716993-0-gaNycGzNCNE

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.