Wie lange kann die Soße im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Bratensoße im Kühlschrank aufbewahrt werden?“. Außerdem geben wir dir Hintergrundinformationen über Bratensoße und teilen ein einfaches Soßenrezept mit dir.
Wie lange kann die Soße im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Die Soße kann 3 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre die Soße in einem luftdichten Behälter und im unteren Teil des Kühlschranks auf.
Was genau ist Soße?
Bratensoße ist eine geschmacksintensive und typischerweise fettige Soße, die in erster Linie aus Topfabtropfen und Flüssigkeiten von gekochtem Fleisch entsteht, aber auch jede andere dicke Soße. Um eine Bratensoße herzustellen, lässt du das überschüssige Fett abtropfen und verdickst den verbleibenden Saft, bis er homogen ist.
Wie dickt man Bratensoße ein?
Soße wird häufig mit Maisstärke angedickt. Um eine klumpige Soße zu vermeiden, löse die Maisstärke in einer kleinen Menge Wasser auf, gieße die Mischung dann schnell in die kochende Flüssigkeit und rühre, bis sie dick und glatt ist. Koche die Soße noch ein paar Minuten auf kleiner Flamme.
Maisstärke enthält weniger Kalorien als Mehl und nimmt weniger Geschmack auf. Wenn Mehl nicht zuerst mit Butter zu einer Mehlschwitze verarbeitet wird, hat es einen schwachen Geschmack.
Um der Soße eine hellere Farbe zu geben und sie schmackhafter zu machen, fügen manche Leute Lebensmittelfarbe oder eine bräunende Soße, wie z.B. Kitchen Bouquet, hinzu.
Welche verschiedenen Arten von Soßen gibt es?
- Viele dickflüssige Soßen werden als Bratensoßen bezeichnet. Das Fett von verschiedenen Fleischsorten wie Pute, Huhn, Schwein und Rind kann zur Herstellung von Bratensaft verwendet werden. Verschiedene Fleischsorten können auch in die Pfanne gespritzt werden, um Bratensoße herzustellen.
- Aus Wurststücken kann man eine Frühstückssoße machen, die eingedickt und dann mit Milch vermischt wird, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du Wurststücke untermischen.
Traditionell wird die Wurstsauce mit Crackern gegessen, sie kann aber auch mit Brot serviert werden. Für die Milchsoße können auch andere Fleischsorten verwendet werden, und sie kann auch zu anderen Mahlzeiten als dem Frühstück gegessen werden. Normalerweise wird sie mit Crackern, Spargel oder einem Schöpflöffel direkt über dem Fleisch serviert.
- Die meisten Lebensmittelläden führen auch eine Vielzahl von gebrauchsfertigen Soßen und Soßenmischungen. Trockenmischungen sind in Dosen und Gläsern sowie in Umschlägen erhältlich. Oft genügt die Zugabe von Wasser, um eine Mischung herzustellen.
Es gibt zahlreiche Marken, die meisten davon sind preiswert. Diese Waren findest du neben Suppen und anderen Soßen sowie Trockengewürzmischungen. Kartoffeln sind eine typische Beilage zur Soße.
Wie ist die Soße entstanden?
Die Herstellung von Soße wurde wahrscheinlich erfunden, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden. Früher war es üblich, dass man jedes einzelne Teilchen des Essens aufessen musste.
Wenn jemand einen ganzen Topf Soße aus Fleischresten, Mehl und Wasser zubereiten konnte, konnte er oder sie eine Mahlzeit nicht nur reicher und schmackhafter, sondern auch köstlicher machen.
Wie bereitest du die Soße zu?
Siehe unten ein Grabrezept:
Einfache Bratensoße:
Zutaten:
- 1 Stück Rinderfilet
- 100 Milliliter Weißwein
- 100 Milliliter Wasser
- 1 Teelöffel Speisestärke
- Öl
- Schwarzer Pfeffer
- Salz
Methode der Zubereitung:
- Bevor du mit der Zubereitung dieses Soßenrezepts beginnst, musst du zunächst die Zutaten zusammensuchen.
- Brate das mit Salz und Pfeffer gewürzte Filet in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten an, bis es dir schmeckt. Alternativ kannst du es auch im Ofen backen.
- Nimm das Rinderfilet heraus und beginne mit der Zubereitung der Soße: Gib den Weißwein in die Pfanne und rühre mit Hilfe eines Spatels um, damit sich der Fleischsaft und das Fett, die zusammengeklebt sind, lösen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis der Alkohol verdampft ist, dann das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Löse die Speisestärke in einer Schüssel in 50 ml kaltem Wasser gut auf.
- Die vorherige Mischung in die Pfanne geben und ständig rühren, bis sie dickflüssig wird. Passe den Geschmack mit Salz und Pfeffer an.
- Nach dem vorherigen Schritt ist die Soße fertig! Serviere sie zusammen mit dem Rinderfilet und guten Appetit!
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann man Soße im Kühlschrank aufbewahren?“ beantwortet. Außerdem haben wir Hintergrundinformationen über Bratensoße gegeben und ein einfaches Soßenrezept mit dir geteilt.
Referenzen:
https://faq-all.com/de/Q%26A/page=2ef58bea2668cad8869ffab99ee403c4