Wie lange kann Feta-Käse im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Feta-Käse im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ und besprechen, wie man ihn richtig lagert und welche Lagerbedingungen für Feta gelten.

Wie lange kann Feta-Käse im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Fetakäse kann bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Fetakäse kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn er geöffnet und gewürfelt wird. Kühle den Käse in der Originalverpackung mit fest verschlossenem Deckel.

Wenn der Feta-Käse ganz und ungeöffnet ist, bewahre ihn in der Originalverpackung im Kühlschrank auf und verwende ihn bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn er bereits geöffnet ist, wickle ihn einfach in Frischhalte- oder Alufolie ein und bewahre ihn im Kühlschrank auf.

Wenn der Feta-Käse in Würfeln gekauft und noch nicht geöffnet wurde, bewahre ihn in der Originalverpackung im Kühlschrank auf, bis das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Packung abgelaufen ist. Öffne die Tür erst, wenn du ihn essen willst. 

Wenn du den Käse im Kühlschrank aufbewahrst, hält er sich in der Regel eine Woche länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Diese Art von Käse sollte nicht bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, unabhängig davon, ob er ganz oder in Würfel geschnitten gekauft wurde. Er zersetzt sich schnell und es können sich gefährliche Bakterien entwickeln. Daher sollte er die meiste Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ist es möglich, Fetakäse einzufrieren?

Ja, sowohl gekaufte Fetakäsestücke als auch Fetawürfel können eingefroren werden. Da er jedoch beim Kochen an Geschmack und Konsistenz verlieren kann, sollte er am besten in warmen Speisen wie Suppen, Soßen und Eintöpfen verwendet werden.

Um Erfrierungen zu vermeiden, solltest du Fetakäse in luftdicht verschlossenen Gefrierbeuteln oder Gläsern aufbewahren. Wenn der Käse ganz ist, schneide ihn in 200-g-Stücke, um zu vermeiden, dass du alles herausnimmst und ihn nicht mehr verwenden kannst, weil er nicht mehr gekühlt oder eingefroren werden kann.

Feta-Käse kann bis zu sechs Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, wenn er bei der gleichen Temperatur gelagert wird.

Wie lagere ich Feta-Käse am besten?

Du solltest wissen, wie du Feta-Käse zu Hause aufbewahren kannst, bevor du ihn kaufst, damit er lecker und frisch bleibt. Die folgenden Richtlinien helfen dir bei der Aufbewahrung dieses Käses: Kaufe nur hochwertigen, frischen Fetakäse. 

Der Käse darf sich nicht ausdehnen und die Verpackung darf nicht zerbrechen; es wird empfohlen, keine großen Stücke Fetakäse zu kaufen; kaufe stattdessen so viel, dass du ihn in zwei oder drei Tagen essen kannst; Fetakäse wird am besten in einem Pökelbehälter gelagert. 

Er sollte nicht verschüttet werden, und der Inhalt hält sich bis zu zwei Wochen im Kühlschrank. Manche Frauen, die nicht wissen, wie man Fetakäse haltbar macht, füllen ihn mit sauberem Wasser auf. Dieses Verfahren ist jedoch nur geeignet, um überschüssiges Salz aus dem Käse zu entfernen. 

Wenn du Fetakäse über einen längeren Zeitraum in ungesalzenem Wasser liegen lässt, bröckelt er und zerfällt.

Was sind die Anzeichen dafür, dass der Feta-Käse schlecht geworden ist?

Überprüfe den Geruch und das Aussehen des Käses, um zu sehen, ob er verdorben ist. Wenn du einen ungewöhnlich starken Geruch, einen merkwürdigen Geschmack oder ein merkwürdiges Aussehen oder dunkle Flecken feststellst, iss ihn nicht und wirf ihn weg. 

Vor allem, wenn es sich um Schimmel handelt, der gesundheitsgefährdend sein kann, es sei denn, es handelt sich um den Schimmel, der schon beim Kauf vorhanden war.

Warum braucht Feta-Käse besondere Lagerbedingungen?

Feta-Käse ist ein Salzlakenkäse, der aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt wird. Dieses Produkt wird hergestellt, indem es zwei Monate lang in Salzlake eingeweicht wird. 

Dadurch ist der Käse nicht nur salzig, sondern auch gesund, da er reich an Kalzium und Eiweiß ist. Allerdings hat dieser Käse den Nachteil, dass er besondere Lagerbedingungen benötigt.

Nicht jeder, der Fetakäse mag, weiß, wie man ihn richtig aufbewahrt. Seine Verbrauchereigenschaften verschlechtern sich schnell, weil er manchmal ohne die Salzlake verkauft wird, in der er hergestellt wurde. 

Bei falscher Lagerung werden die Ränder des Käses zugig und altern. Und die übliche Art, Feta-Käse in einer Plastiktüte oder Plastikfolie zu lagern, führt zum Verderben des Produkts. Der Käse wird glitschig und hat einen unangenehmen Geruch, so dass er auf diese Weise nicht mehr verwendet werden kann.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Feta-Käse im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ und besprechen, wie man ihn richtig lagert und welche Lagerbedingungen für Feta gelten.

Referenzen:

https://haltbarkeit.info/milchprodukte/kaese/feta/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.