Wie lange kann frisch abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: Wie lange kann frisch abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahrt werden? Und wir geben dir Hintergrundinformationen über das Abpumpen von Muttermilch.
Wie lange kann frisch abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Frisch abgepumpte Muttermilch kann 72 Stunden lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber nicht länger.
Er sollte im unteren Teil des Kühlschranks, dem kältesten Teil, gelagert werden. Lass es nie in der Kühlschranktür stehen.
Tipps zum Abpumpen von Muttermilch:
Die meisten Mütter finden, dass das Füttern ihres Kindes an der Brust die einfachste und bequemste Methode ist, aber es kann Momente geben, in denen das nicht möglich ist und du deine Milch abpumpen musst.
Manchmal ist es interessant, für den Notfall einen kleinen Vorrat an Milch im Gefrierschrank zu haben. Hier findest du einige Beispiele für Situationen, in denen du abpumpen musst:
- Manche Säuglinge sind Frühgeburten oder haben Schwierigkeiten beim Saugen.
- Dein Kind ist im Krankenhaus und du wirst nicht bei jeder Fütterung dabei sein können.
- Du bist im Krankenhaus, und dein Kind wird nicht bei jeder Fütterung dabei sein können.
- Du bist zur Arbeit, zum Studium oder zu anderen Verpflichtungen zurückgekehrt.
- Du gehst ohne dein Baby irgendwohin, oder
- Deine Brüste können manchmal übermäßig groß und unangenehm erscheinen.
Wie man den Milcheinschuss anregt:
- Wenn es darum geht, sich auszudrücken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du nutzen kannst, um deine Loslassreaktion zu stimulieren:
- Bemühe dich bewusst darum, dich zu beruhigen, egal welche Methode für dich am besten funktioniert. Versuche, dich in einer friedlichen, bequemen und beruhigenden Umgebung auszudrücken, die frei von Unterbrechungen ist.
- Atme ruhig und tief, während du dich ausdrückst. Du kannst dich an dem Ort ausdrücken, an dem du normalerweise isst. Manche Mütter beginnen mit einem warmen Getränk oder beruhigender Musik.
- Auch Wärme (nach einer heißen Dusche, heiße Gesichtsreiniger auf die Brust legen, kurz bevor du anfängst) kann hilfreich sein.
- Massiere deine Brüste sanft, indem du sie bis zur Brustwarze reibst und sie mit deinen Fingern massierst. Durch die Massage wird die Milch zwar nicht buchstäblich aus deinen Brüsten herausgepresst, aber sie hilft dabei, den Milcheinschuss einzuleiten.
- Der Gedanke daran, wie sehr deine Milch dem Baby hilft, wird deinen Absetzreflex unterstützen. Vielleicht fällt es dir leichter, in der Nähe des Kinderbettes abzupumpen oder gleich nachdem du das Kind verlassen hast. Wenn du nicht in seiner Nähe bist, kann ein Blick auf sein Bild helfen.
- Jemanden haben, der dir den Rücken stärkt. Viele Mütter stellen fest, dass sie mit einem unterstützenden Partner oder Begleiter viel leichter zurechtkommen.
Wie erkenne ich die Milchmenge, die ich für die Lagerung abpumpen muss?
Die Menge, die du wirklich abpumpen musst, richtet sich nach dem Grund für dein Abpumpen. Drücke so viel Milch ab, wie es dir angenehm ist, um die Verstopfung zu lösen.
Manche Mütter, die regelmäßig Muttermilch abpumpen, können innerhalb weniger Stunden große Mengen Milch aus jeder Brust gewinnen.
Andere Mütter hingegen sind nicht in der Lage, große Mengen auf einmal abzupumpen und ziehen es vor, regelmäßig kleine Mengen abzupumpen. Selbst wenn sie eine reichhaltige Quelle haben und es ihrem Baby gut geht, fällt es einigen Müttern schwer, abzudrücken.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Milch du einer Betreuungsperson anbieten sollst, die dein Baby füttert, wenn du für kurze Zeit weg bist, solltest du wissen, dass gestillte Neugeborene bis zur Vollendung des sechsten Lebensmonats laut Forschung maximal 800 ml pro Tag benötigen.
Um herauszufinden, wie viel, multiplizierst du diese Menge mit der Nahrungsmenge, die dein Kind normalerweise in einem 24-Stunden-Zeitraum zu sich nimmt, was normalerweise zwischen 8 und 12 liegt. Auf diese Weise kannst du die Menge an Muttermilch abschätzen, die dein Baby bei jeder Fütterung benötigen könnte.
Denke daran, dass dein Baby nicht immer die ganze Milch trinkt, die du ihm gibst. Wenn du also eine geringere Menge zurücklässt, kannst du vermeiden, dass du die Hälfte der Milch verschwendest.
Es ist wichtig, dass du deine Gesamtmilchleistung nicht nur danach beurteilst, wie viel Muttermilch du abpumpen kannst. Die Methode der Milchgewinnung des Babys ist ideal, denn es kann immer mehr Milch direkt aus deiner Brust trinken als du abdrücken kannst. Abpumpen kommt an zweiter Stelle.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Fett hat Milch direkt von einer Kuh?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann frisch abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahrt werden? „Und wir haben einige Informationen über das Abpumpen von Muttermilch zusammengestellt.
Referenzen:
https://www.breastfeeding.asn.au/bf-info/breastfeeding-and-work/expressing-and-storing-breastmilk