Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Wie lange kann frisch gepresster Orangensaft im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ und gibt Hinweise zur Lagerung. Außerdem zeigen wir dir, wie du das Vitamin C im Orangensaft konservieren kannst und wie du verhinderst, dass dein Orangensaft bitter wird.
Wie lange kann frisch gepresster Orangensaft im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In einer sauberen, gut verschlossenen Flasche oder einem Glas hält sich frisch gepresster Orangensaft zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Friere ihn in Eiswürfelbehältern für drei bis vier Monate ein und gib die Würfel dann in einen Zip-Top-Beutel. Lasse die Würfel vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen.
Desinfiziere alle Teile deines Entsafters, bevor du Orangensaft auspresst, um sicherzustellen, dass der Saft frisch und sicher ist. Du kannst sie in der Geschirrspülmaschine oder mit heißem Seifenwasser reinigen. Weiche sie nach dem Spülen in einer desinfizierenden 1:1-Mischung aus einem Esslöffel Bleichmittel und einer Gallone Wasser ein.
Wie kannst du die Vitamin-C-Wirkung von Orangensaft erhalten?
Mit ein bisschen mehr Sorgfalt bei der Aufbewahrung des Saftes könnte er länger halten:
- Dunkle Behälter sind vorzuziehen, da Licht den Vitaminabbau fördert. Das Licht wird durch die Lagerung in dunklen Gläsern gemildert.
- Die Versiegelung ist wichtig, denn je mehr Sauerstoffkontakt es gibt, desto mehr Vitamine gehen verloren. Daher ist die Versiegelung ein kluger Vorschlag.
Tipps zum Erhalt der Geschmacksqualität
Nach dem Extrahieren des Orangensaftes und dem Vermeiden von Berührungen mit der Schale ist noch etwas mehr Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass der Gaumen des Kunden das bestmögliche Erlebnis hat.
Hier sind einige Vorschläge:
- Passiere den Saft: Die Kerne und Fasern des Tresters können den Geschmack des Getränks verändern. Deshalb ist es wichtig, dass die Maschine über ein Werkzeug verfügt, mit dem die Reste vom fertigen Produkt getrennt werden können.
- Trinke den Saft sofort: Der Vorteil von frisch gepresstem Saft ist, dass er einen ausgeprägten Geschmack hat und alle Nährstoffe enthält, die Orangen zu bieten haben.
Wenn du den Saft sofort herstellst und trinkst, kannst du die Frische der Orange am besten genießen.
Da alle essentiellen Früchte Flavonoide in ihrer Schale enthalten, die dem Saft seinen bitteren Geschmack verleihen, gelten diese Richtlinien für sie alle. Daher kann der beste Saft aus Orangen, Zitronen, Mandarinen und anderen Zitrusfrüchten gewonnen werden.
Warum schmeckt Orangensaft so bitter?
Denn die Trester, Schalen und Kerne machen dein Getränk bitter, wenn sie im Mixer püriert werden. Deshalb ist es empfehlenswert, nur das Fruchtfleisch zu pürieren.
Wenn du einen vertikalen und horizontalen Schnitt in die Orange machst, kannst du sie leicht schälen. Als Ergebnis hast du vier Knospen. Dann reißt du die Schalen einfach auseinander und entfernst den Trester und alle weißen Reste mit einem Messer.
- Drücke den Saft aus.
Nach dem Entfernen der Schale, der Bagasse und der Kerne bleibt immer noch eine Menge Faser übrig. Das Abseihen der Flüssigkeit ist der dritte Schritt, um Orangensaft in einem Mixer herzustellen, ohne dass er bitter wird.
Dein Getränk wird dadurch noch besser schmecken.
Einige Mixer sind mit einem Filter ausgestattet, was den Vorgang noch einfacher macht. Ansonsten filterst du den Saft durch ein Sieb. Dann gieße ihn einfach in ein Glas und trinke ihn aus.
- Trinke den Saft so schnell wie möglich.
Wenn du Orangensaft herstellst und ihn lagerst, kann er bitter werden und seinen Geschmack verlieren. Deshalb ist es besser, ihn sofort nach der Zubereitung zu konsumieren.
Auf diese Weise kannst du deine Nährstoffe und Vitamine besser verwerten. Außerdem kannst du die Frische dieser säurehaltigen Frucht genießen, die den Geschmack deines Saftes verstärkt.
Einfache Anleitung für die Herstellung von Orangensaft in einem Mixer:
Du brauchst zwei Orangen und 250 mL Wasser. Wähle einfach eine reife Orange aus und entferne die Schale, die Kerne und den Trester.
Schneide das Obst in Würfel, gib es in einen Mixer und mixe es, bis es glatt ist. Gib einfach das Wasser hinzu und schlage es, bis es flüssig ist. Wenn du möchtest, kannst du Süßstoff oder Zucker hinzufügen. Du weißt jetzt, wie du Orangensaft kombinieren kannst, ohne dass er bitter wird!
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann frisch gepresster Orangensaft im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ beantwortet und Hinweise zur Lagerung gegeben. Außerdem haben wir dir gezeigt, wie du das Vitamin C im Orangensaft konservieren kannst und wie du verhinderst, dass dein Orangensaft bitter wird.
Referenzen:
https://www.chefkoch.de/forum/2,60,182350/Frisch-gepresster-Orangensaft-wie-lange-haltbar.html
Neueste Kommentare