Wie lange kann Hummus im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange ist Hummus im Kühlschrank haltbar?“ und besprechen, wie man Hummus richtig lagert, wie man ihn einfriert und wie man erkennt, ob er schlecht geworden ist. Zum Schluss geben wir dir alle Tipps für die Zubereitung von Hummus.

Wie lange kann Hummus im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Hummus kann bei richtiger Lagerung 3 bis 6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

Hummus-Aufbewahrungspraktiken:

  • Hummus sollte nicht für längere Zeit bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, da er verderblich ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob er selbst gemacht oder im Laden gekauft wurde.
  • Bewahre es immer im Kühlschrank auf und lass es nie länger als zwei Stunden draußen stehen. Wenn die Temperatur an deinem Wohnort über 32°C liegt, solltest du es nicht länger als eine Stunde stehen lassen.
  • Wenn du den Hummus zu Hause machst, bewahre ihn in einem abgedeckten Gefäß im Kühlschrank auf. 
  • Industriell hergestellter Hummus aus der Dose kann bei Zimmertemperatur gelagert werden, aber einige Sorten müssen gekühlt werden, auch wenn sie versiegelt sind. Überprüfe die Verpackung. 
  • Im Kühlschrank hält sich der hergestellte und gekühlte Hummus normalerweise etwa 90 Tage. Nach dem Öffnen hält er sich fünf bis sieben Tage im Kühlschrank.
  • Wenn du industriell hergestellten Hummus aus der Dose verwendest, bewahre ihn bei Zimmertemperatur an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort auf. 

Solange sie verschlossen ist, hält sie sich einige Tage über das Verfallsdatum auf der Dose hinaus. Nimm sie aus der Dose und bewahre sie nach dem Öffnen bis zu sieben Tage im Kühlschrank auf.

Ist es möglich, Hummus einzufrieren?

Laut einigen Websites ist es möglich, die Hummusmappe einzufrieren. Du solltest dir aber bewusst sein, dass er beim Auftauen eine etwas andere Konsistenz haben kann.

In einem luftdichten Behälter in den Gefrierschrank stellen. Er hält sich im Gefrierschrank etwa vier Monate, bevor er schlecht wird. Nimm ihn aus dem Gefrierschrank und stell ihn über Nacht in den Kühlschrank. Beim Auftauen gründlich umrühren, damit die ursprüngliche Konsistenz wiederhergestellt wird.

Wenn du es schnell in der Mikrowelle oder auf andere Weise auftauen lässt, verbrauche es vollständig und stelle es nicht zurück in den Kühlschrank.

Was sind die Anzeichen dafür, dass der Hummus schlecht geworden ist?

  • Überprüfe immer den Geruch und das Aussehen des Humus. Wenn er verdirbt, kann er einen seltsamen, stechenden, sauren Geruch haben. 
  • Er kann auch verblassen, nachdunkeln oder eine gelbe Schicht auf seiner natürlichen Farbe entwickeln. Schimmelflecken sind ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt. 
  • Wenn du merkst, dass etwas nicht in Ordnung ist, probiere es gar nicht erst aus, sondern wirf es weg.

Wie machst du Hummus?

Die Zubereitung von Hummus ist langwierig, aber die Grundlage dafür ist sehr einfach:

  1. Die Kichererbsen über Nacht im Wasser lassen
  2. Koche sie. Warte, bis sie abgekühlt ist.
  3. In eine Küchenmaschine geben, Tahini (roh), Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel hinzufügen.

Genau das! Es ist ganz einfach, aber um deinen Erfolg zu sichern, geben wir dir ein paar goldene Tipps. Siehe das Rezept unten:

Zutaten:

  • 500 Gramm (oder 2 Tassen) der kleinsten Kichererbsensorte, die du finden kannst.
  • 1 Tasse Tahini Zeenny (roh)
  • Saft von 1-1,5 Zitronen (zusammen mit dem Fruchtfleisch)
  • 2-3 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 0,75-1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Salz
  • Für die Präsentation: Petersilie, Olivenöl
  • Optional: Süße Paprika, Kreuzkümmel und Pinholes.

Anweisungen:

  1. Wasche die Bohnen sehr gut. Entferne alle Körner, die dir nicht gut gefallen: alle schwarzen, hässlichen oder schmutzigen Körner.
  2. Gieße Wasser über die Bohnen, rühre sie gut um und entsorge das Wasser. Wiederhole diesen Vorgang, bis das Wasser klar und durchsichtig ist. 
  3. Gib das Natriumbikarbonat hinzu. Gut mischen und über Nacht ruhen lassen.
  4. Am nächsten Tag gießt du das Wasser ab und wäschst die Kichererbsen gut mit dem Natron.
  5. Bedecke sie wieder mit Wasser und lass die Kichererbsen noch ein paar Stunden einweichen. Wenn es heiß ist, stell die Bohnen in den Kühlschrank, damit sie nicht verderben.
  6. Koche das Wasser und entferne den Schaum, der dabei entsteht. Nimm ihn heraus, bis er nicht mehr erscheint.
  7. Das ist sehr wichtig!! In diesem Stadium musst du nahe am Topf bleiben, weil der Hummus viel Schaum bildet! 
  8. Wenn du einen Schnellkochtopf verwendest, denke daran: decke den Topf erst zu, wenn der Schaum verschwunden ist!
  9. Decke den Topf ab und koche die Bohnen 45 Minuten bis zu einer Stunde (wenn du einen normalen Topf verwendest) oder 20 bis 30 Minuten (wenn du einen Schnellkochtopf verwendest), bis die Bohnen so weich sind, dass du sie mit den Fingern zerdrücken kannst.
  10. Schalte den Herd aus und lass ihn vollständig abkühlen.
  11. Gib die Bohnen zusammen mit Tahini, Zitrone, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel in die Küchenmaschine und verarbeite sie. 
  12. Wenn du möchtest, kannst du am Anfang, wenn du noch nicht an den Prozess gewöhnt bist, ein paar Gewürze (Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel) hinzufügen und langsam zugeben, bis du das gewünschte Ergebnis erreicht hast.
  13. Gib alles in einen fest verschlossenen Behälter, der keine Luft durchlässt.
  14. Wenn du diese wunderbare Pastete deinen Freunden präsentierst, dekoriere sie mit Olivenöl, gehackter Petersilie, Kreuzkümmel, süßem Paprika und gerösteten Pinienkernen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange ist Hummus im Kühlschrank haltbar?“ beantwortet und besprochen, wie man Hummus richtig lagert, wie man ihn einfriert und wie man erkennt, ob er schlecht geworden ist. Schließlich haben wir dir alle Tipps für die Zubereitung von Hummus gegeben.

Referenzen:

https://www.tetrapak.com/de/solutions/processing/campaigns/hummus/increase-shelf-life-of-hummus#:~:text=Selbstgemachter%20Hummus%20ist%20im%20K%C3%BChlschrank,ein%20kommerzieller%20Hummushersteller%20Konservierungsstoffe%20hinzuf%C3%BCgen.

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.