In diesem Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange kann Kalbfleisch im Kühlschrank aufbewahrt werden?“, wir erklären, was Kalbfleisch ist, wie man Kalbfleisch kauft und informieren darüber, wie man es richtig lagert und woran man erkennt, ob das Kalbfleisch schlecht geworden ist.
Wie lange kann Kalbfleisch im Kühlschrank aufbewahrt werden?
- Im Kühlschrank:
Rohes Kalbfleisch:2 bis 3 TageGekochtes
Kalbfleisch: 3 bis 4 Tage - Im Gefrierschrank:
Rohes Kalbfleisch:4 bis 6 MonateGekochtes
Kalbfleisch: 2 bis 3 Monate
Was ist Kalbfleisch?
Kalbfleisch ist das Fleisch von Milchkälbern, deren Geschmacksknospen bisher nur Muttermilch kennengelernt haben. Dieses Fleisch gilt als das wertvollste, nahrhafteste und leckerste. Kalbfleisch wird normalerweise von Milchkühen gewonnen, obwohl der Geschmack und die Struktur des Fleisches von weiblichen Tieren völlig identisch sind. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Eine Milchkuh kann ein weiteres Kalb zur Welt bringen.
Wie du das richtige Kalbfleisch im Laden kaufst:
Die Sorteneinteilung von Kalbfleisch unterscheidet sich nicht vom Rindfleisch. Lende/Rippe, Schenkel und Hüfte sind die wertvollsten Teilstücke. Bei der Auswahl des Fleisches müssen 3 Hauptmerkmale berücksichtigt werden:
- Geruch:
Der Geruch von frischer Milch, der vom Kalb ausgeht, ist keine Erfindung der Hersteller, sondern eine Tatsache. Weil das Kalb keine Gelegenheit hatte, etwas anderes als Milch zu schmecken, sind das Fleisch, die Muskelpartien und die Knochen buchstäblich mit Milcharoma durchtränkt. Wenn du den Geruch eines Teilstücks nicht einschätzen kannst (z. B. wenn das Kalbfleisch im Supermarkt verpackt ist), solltest du die Angaben auf dem Etikett über Zeitpunkt und Datum der Schlachtung genau lesen.
- Farbe:
Alle Kalbfleischstücke sind leuchtend rot. Die Fettschicht sollte weiß wie Schnee sein. Wenn das Fleisch rot ist, aber die Adern gelb werden, wirf das Produkt weg. Das Fett kann mit der Zeit und bei längerer Lagerung dunkel werden. Die Farbe des Schleiers sollte im gesamten Teilstück einheitlich und gleichmäßig sein. Flecken, Kratzer oder Abschürfungen deuten auf unzureichende Lagerbedingungen hin.
- Struktur:
Teste die Elastizität des Fleisches. Drücke die Oberfläche des Kalbfleischs mit deinem Finger ein. Wenn es in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, ist das Fleisch gut und frisch. Kaufe es nicht, wenn es nicht in die ursprüngliche Position zurückkehrt. Die lockere Struktur deutet auch auf das Vorhandensein von chemischen Zusätzen und Antibiotika zur Wachstumsförderung hin.
Wie man Kalbfleisch im Kühlschrank aufbewahrt:
Kalbfleisch ist wie alle anderen Fleischsorten ein verderbliches Lebensmittel. Deshalb sollte es nicht bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, denn es besteht die Gefahr, dass sich Bakterien verbreiten, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können.
Lasse es nie länger als zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Wenn die Temperatur an deinem Wohnort über 32 ºC liegt, solltest du es nicht länger als eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
Wenn du Kalbfleisch kaufst, stelle es sofort in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank. Roh hält es sich etwa zwei bis drei Tage im Kühlschrank, bevor es verdirbt.
Wenn die Kalbfleischstücke auf irgendeine Weise gekocht wurden, lege sie in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank. Richtig gelagert hält sich gekochtes Kalbfleisch etwa 3 bis 4 Tage.
Wie man Kalbfleisch im Gefrierschrank lagert:
Um Kalbfleisch richtig im Gefrierschrank zu lagern, wickle es sehr gut in Plastik- oder Alufolie ein und lege es dann in einen luftdichten Behälter im Gefrierschrank. Das ist wichtig, um Verbrennungen durch die kalte Luft im Gefrierschrank zu vermeiden.
Wenn du das Kalbfleisch tiefgefroren gekauft hast, bewahre es bis zu dem Tag, an dem du es zubereiten willst, im Gefrierschrank auf. Lass es nicht auftauen.
Es wird empfohlen, Kalbfleisch so kurz wie möglich zu lagern. Auch nach dem Einfrieren sollte das Fleisch so schnell wie möglich verzehrt werden. Durch die erhöhte Saftigkeit verliert es schnell seine Geschmackseigenschaften und wird hart. Je länger das Kalbfleisch gelagert wird, desto drastischer verändert sich seine Struktur.
Wie erkennst du, ob das Kalbfleisch schlecht geworden ist?
Überprüfe das Aussehen und den Geruch des Kalbfleischs. Wenn es verdirbt, wird es normalerweise klebrig, verändert seine Farbe und riecht säuerlich. Es kann auch Schimmel auftreten. Wenn du merkst, dass etwas nicht stimmt, wirf das Kalbfleisch sofort weg und iss es nicht.
Fleisch, das im Gefrierschrank aufbewahrt wurde, kann trockene oder verfärbte Stellen aufweisen, was durch die kalte Luft im Gefrierschrank verursacht wird. Das bedeutet nicht, dass das Fleisch verdorben ist, aber der verbrannte Teil hat eine unangenehme Konsistenz und einen unangenehmen Geschmack.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
woher du Kalbswurstfleisch kaufen kannst
Wie hoch sollte die Kerntemperatur für Kalbsbraten sein?
Fazit:
In diesem Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann man Kalbfleisch im Kühlschrank aufbewahren?“ beantwortet, erklärt, was Kalbfleisch ist, wie man es kauft, wie man es richtig lagert und woran man erkennt, ob das Kalbfleisch schlecht geworden ist.
Referenzen:
https://alleantworten.de/wie-lange-haelt-kalbfleisch-im-kuehlschrank
Neueste Kommentare