Wie lange kann Lachs im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Lachs im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ mit einer detaillierten Analyse der Lachslagerung. Außerdem besprechen wir, woran du erkennen kannst, dass der Lachs schlecht geworden ist.

Wie lange kann Lachs im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Frischer und roher Lachs:

Im Kühlschrank: 1 bis 2 Tage.

Gefrierschrank: 2 bis 3 Monate.

Gekochter Lachs:

Im Kühlschrank: 3 bis 4 Tage.

Gefrierschrank: 4 Monate.

Warum ist Lachs verderblich?

Lachs ist, wie alle anderen Fischarten auch, leicht verderblich. Das liegt an ihrer biologischen Zusammensetzung. Die Haltbarkeit von Lachs ist durch mikrobiologischen, chemischen und enzymatischen Verderb begrenzt.

Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und Feuchtigkeit sind die vier wichtigsten chemischen Bestandteile von Fisch. Außerdem gibt es Vitamine und andere Bestandteile, von denen einige für den Verrottungsprozess wichtig sind.

Mikroorganismen in der Lachshaut, im Magen und in den Kiemen beginnen nach dem Tod des Lachses in Verbindung mit Enzymen, die oben genannten Stoffe zu verstoffwechseln, was zu schlechtem Geschmack, schlechtem Geruch, Verschlechterung der Textur, Verfärbung und anderen für den Fischverderb typischen Veränderungen führt.

Anzeichen dafür, dass dein Lachs schlecht ist

  1. Er wird einen schlechten Geruch aufweisen.

Laut der Food and Drug Administration (FDA) sollte der Fisch, wenn du ihn aus dem Behälter nimmst, nur einen leichten Geruch aufweisen und nicht nach Ammoniak oder sauer riechen. Diese Gerüche deuten darauf hin, dass der Lachs schlecht geworden ist.

  1. Seine Augen haben ein seltsames Aussehen.

Untersuche die Augen des Fisches. Wenn der Fisch noch frisch ist, sind seine Augen hell und klar, nicht trocken und trüb.

  1. Das Fruchtfleisch ist verfärbt oder nicht fest

Lachs mit verfärbtem, schlaffem Fleisch oder der in der Gefriertruhe verbrannt wurde, ist eines der deutlichsten Anzeichen dafür, dass der Fisch schlecht geworden ist. Das Lachsstück sollte keine Verfärbungen oder Verdunkelungen aufweisen und bei leichtem Druck zurückfedern.

Achte auf Gefrierbrand, Eiskristalle und Brei nach dem Auftauen. Selbst wenn dein Gefrierschrank auf die richtige Temperatur eingestellt ist, versuchen die Wassermoleküle zu entweichen, wenn du den Lachs nicht richtig lagerst, so dass er im Gefrierschrank verbrennt und sehr schlecht schmeckt.

Wie man den Lachs konserviert:

Stell den Lachs in den Kühlschrank.

Du solltest Fisch oder andere verderbliche Lebensmittel nie länger als 2 Stunden ungekühlt lassen. Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen können, vermehren sich in rohem Fisch sehr schnell. Kühle den Lachs so schnell wie möglich.

Lachs sollte im Hauptfach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Du solltest verderbliche Lebensmittel nicht an der Kühlschranktür aufbewahren, da die Temperatur in diesem Bereich stärker schwanken kann.

Roher Lachs:

Bevor du anfängst, darfst du die Lachsdose oder den Behälter nicht öffnen. Am besten öffnest du sie erst, wenn du bereit bist, ihn zu kochen, damit keine Mikroorganismen in den Lachs gelangen. Roher Lachs kann in seiner Originalverpackung im Kühlschrank aufbewahrt werden

Gekochter Lachs:

Um die Haltbarkeit von übrig gebliebenem Lachs zu verlängern, bewahre ihn in einem luftdichten Beutel oder Behälter im Kühlschrank auf. Kühle den gekochten Lachs in luftdichten Behältern, nachdem du ihn in Plastikfolie oder Alufolie eingewickelt hast.

Friere den Lachs ein:

Roher Lachs:

Wickle ihn zuerst in strapazierfähige Alufolie oder in Plastikfolie ein und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Gefrierbehälter. So vermeidest du Gefrierbrand an deinem Lachs.

Friere deinen Fisch so schnell wie möglich ein, anstatt zu warten, bis er das Ende seiner Haltbarkeit im Kühlschrank erreicht hat.

Gekochter Lachs

Friere den gekochten Lachs fest in Plastik- oder Alufolie eingewickelt in einem luftdicht verschlossenen Behälter ein.

Den Lachs auftauen:

Ob roh oder gekocht, taue gefrorenen Lachs lieber im Kühlschrank auf, als auf der Küchentheke. Wenn du den Lachs schnell auftauen musst, gib ihn in einen Plastikbeutel und lege ihn in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Nach dem Auftauen kannst du ihn sofort zubereiten.

Bedenke, dass der Feuchtigkeitsverlust während des Auftauens zu einer schlechteren Lachsqualität führen kann.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kann ich gefrorenen Lachs braten?

Kann ich Räucherlachs braten?

Wie bereitet man gepökelten Lachs nach Heringsart zu?

Fazit:

In diesem Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann Lachs im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ mit einer detaillierten Analyse der Lachslagerung beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie du

sagen, dass der Lachs schlecht geworden ist.

Referenzen:

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.