In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange kann Leitungswasser im Kühlschrank aufbewahrt werden? „mit einer Analyse der häufigsten Elemente, die in Leitungswasser vorkommen.
Wie lange kann Leitungswasser im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Die Haltbarkeit des Leitungswassers hängt von den Lagerungspraktiken und -verfahren ab, die du anwendest. Die Haltbarkeit kann 1 Jahr bis zu vielen Jahren betragen, je nach Lagerungsmethode.
Es hängt auch von der Sauberkeit des Leitungswassers und der Temperatur ab, bei der es gelagert wird. In einer heißen Gegend wird ein Glas sauberes Wasser, das bei Zimmertemperatur draußen steht, in 1-3 Tagen schlecht.
Wenn du aber Wasser aus dem Wasserhahn holst, füllst du es in einen luftdicht verschlossenen Behälter und es wird fast einen Monat lang nicht verderben.
Wenn das Wasser nicht aus dem Wasserhahn stammt und in einer Wasseraufbereitungsanlage gereinigt und aufbereitet wurde, kann es in einem versiegelten Behälter bis zu zwei Jahre aufbewahrt werden.
Du hattest noch nie sauberes Wasser!
Immer. Chemikalien und andere Verunreinigungen sind in jedem Wasser vorhanden. Sie werden verwendet, um das Wasser, das bei dir zu Hause aus dem Wasserhahn kommt, aus verschiedenen Gründen zu behandeln. Diese Chemikalien dienen dazu, das Wasser sicher zum Trinken zu machen.
Viele dieser Stoffe werden verwendet, um die Vermehrung von Bakterien und andere Krankheiten zu bekämpfen. Andere sind enthalten, um das Wassersystem funktionsfähig zu halten. Dennoch ist es immer klug zu wissen, was du in deinen Körper gibst.
Die fünf häufigsten Elemente, die im Leitungswasser vorkommen, sind unten aufgeführt:
Desinfektionsmittel:
Es ist gut möglich, dass du in deinem Trinkwasser Spuren von Desinfektionsmitteln nachweisen kannst. Das sind die Stoffe, die Bakterien und andere Krankheitserreger abtöten.
Chlor ist das am weitesten verbreitete dieser Desinfektionsmittel. Es tötet eine breite Palette von Mikroorganismen ab, die Krankheiten verursachen können. Die Zugabe von Chlor zum Leitungswasser verringert das Risiko von tödlichen Ausbrüchen wie der Ruhr.
Konditionierer für den pH-Wert:
Der Säuregrad einer Sache wird durch den pH-Wert bestimmt. Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral, während ein pH-Wert von weniger als 7 als sauer gilt.
Um die Gesundheit ihrer Nutzer zu gewährleisten und Systemschäden zu verhindern, müssen Kläranlagen den pH-Wert der Wasserversorgung überwachen. Dabei werden häufig Verbindungen wie Chlorwasserstoff und Natriumhydroxid entdeckt.
Algizide:
Algen sind in Wasserquellen vorhanden. Eine starke Vermehrung kann das System stören und dazu führen, dass Menschen krank werden.
Algizide sind kupfer- und eisenhaltige Chemikalien, die Algen abtöten, bevor sie sich exponentiell vermehren. Nachdem die Algizide ihre Arbeit getan haben, können sie im Wasser verbleiben und ihren Weg in dein Trinkwasser finden.
Antischaummittel:
Schaum in Wassersystemen kann Probleme verursachen. Eine starke Schicht umgibt die Luftblasen und verwandelt sie in schwer ablösbaren Schaum, der die Gesamtkapazität und den Nutzen des Systems beeinträchtigt.
Antischaummittel, die aus Ölen und Kieselerde bestehen und den Schaum neutralisieren und abbauen, werden den Kläranlagen zugesetzt, um den Schaum zu bekämpfen. Solange sie nicht in hohen Mengen vorhanden sind, sind sie, wie andere zusätzliche Verbindungen, harmlos.
Korrosionsinhibitoren:
Korrosion in Rohren und Anlagen kann ein Wassersystem zerstören und zu Lecks und Brüchen führen. Unternehmen können Chemikalien einsetzen, um Korrosion zu stoppen und bestehende Probleme zu beheben. Inhibitoren werden von den Anlagen absorbiert und wirken als Barriere gegen Oxidation und Metallablagerungen.
Zusätzliche Bestandteile im Leitungswasser:
Dies sind die fünf häufigsten Schadstoffe, die im Leitungswasser gefunden werden. Du kannst auch Rückstände von Nitraten, Ammoniak und Fluorid in deinem Wasser entdecken, wenn du es testen lässt. Auch diese Stoffe sind für die Sicherheit des Wassers, das wir zu uns nehmen, notwendig und sind in kleinen Dosen nicht gefährlich.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Leitungswasser im Kühlschrank aufbewahrt werden? „mit einer Analyse der häufigsten Elemente, die in Leitungswasser vorkommen.
Neueste Kommentare