By
Dr Rafael Frascino Cassaro PhD
| Reviewed by
Dr Rafael Frascino Cassaro PhD
Page last updated:
17/11/2023 |
Next review date:
17/11/2025
verified
The contents of this article are fact-based except otherwise stated within the article.
close
Author bio
Lebensmittelwissenschaftler
Dr. Rafael Frascino Cassaro ist Chemiker mit Fachkenntnissen in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Extraktion von ätherischen Ölen aus Lebensmitteln, Organokatalyse, Extraktion mit überkritischem CO2 und organische Chemie. Er schreibt und überprüft Inhalte zu diesen Themen.
Dr. Rafael Frascino Cassaros Highlights:
- PIPE-FAPESP-Projektkoordinator für das Unternehmen Bioativos Naturais Ltda, das sich mit der Extraktion von ätherischen Ölen aus Nahrungsmitteln mit überkritischem CO2 beschäftigt.
- Promotion in Chemie mit Forschung auf dem Gebiet der Reaktivität superkritischer Flüssigkeiten.
- Bachelor in Umweltchemie an der Universität des Staates São Paulo (UNESP)/Brasilien
Berufliche Erfahrung von Dr. Rafael Frascino Cassaro:
Dr. Rafael koordinierte ein PIPE-FAPESP-Projekt (Unternehmensforschungs- und Innovationsprojekt) für das Unternehmen Bioativos Naturais Ltda, bei dem es um die Extraktion von ätherischen Ölen mit überkritischem CO2 aus Nahrungsmitteln wie Kurkuma, Ingwer, Hopfen, Orangenbagasse, Rosenpfeffer, Cupuaçu-Kuchen und anderen ging.
Dr. Rafael hat an einem Projekt gearbeitet, das den Einfluss der Vorbehandlung auf die Gewinnung von Rohextrakten aus Lebensmitteln durch Extraktion mit überkritischem CO2 (Supercritical Fluid Extraction oder SFE) und mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten (Ethanol und Wasser) für Lebensmittelquellen untersuchte, mit dem Ziel der Gewinnung von Oleoresinen; Bestimmung der Gesamtausbeute und der chemischen Zusammensetzung der Rohextrakte. Als Postdoktorand in der Abteilung für Lebensmitteltechnik an der Universität von Campinas/Brasilien
Dr. Rafael Frascino Cassaro hat als Vertretungsprofessor an der Universität des Bundesstaates São Paulo (UNESP) in den Fächern Allgemeine Chemie und Thermodynamik II für den Studiengang Lebensmitteltechnik gearbeitet.
Bildung:
- 2009 Bachelor in Umweltchemie an der Staatlichen Universität von São Paulo, Brasilien
- 2017 Post-Doktorand in der lebensmitteltechnischen Forschung: Einfluss der Biomasse-Vorbehandlung auf die überkritische CO2-Extraktion: Erhalt der hohen Wertschöpfung und Senkung der Prozesskosten an der Staatlichen Universität von Campinas, Brasilien
- 2015 Promotion in Chemie mit Forschungsarbeiten zur Reaktivität superkritischer Flüssigkeiten Universität São Paulo, Brasilien
Die wichtigsten Veröffentlichungen von Dr. Rafael Frascino Cassaro sind:
RC Bazito, RF CASSARO, LC OLIVEIRA, RA Gariani, CAO Nascimento. (2013). Prolin-Derivate als Organokatalysatoren für die Aldol-Reaktion in konventionellen und nicht-konventionellen Reaktionsmedien. Grüne Verarbeitung und Synthese 2, 43-50
TS Bastos, SB Rodriguez Reartes, MS Zabaloy, RF Cassaro, RC Bazito. (2019).Phase Behavior for the System Carbon Dioxide plus p-Nitrobenzaldehyde: Experimental and Modeling JOURNAL OF CHEMICAL AND ENGINEERING DATA 64 (5), 2116-2125
GH Sakae, LM Takata, AS Paulino, RC Bazito, RF Cassaro, C Princival, .(2013). A high enantioselective Proline-based helical polymer catalyst for aldol type reaction. Blucher Chemistry Proceedings 1 (2), 214-214
Nachstehend finden Sie einige von Dr. Rafaels Arbeiten und Links zu seinem beruflichen Profil.
Forschungstor: https://www.researchgate.net/profile/Rafael-Cassaro-2
Fapesp: https://bv.fapesp.br/pt/pesquisador/680718/rafael-frascino-cassaro/
Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=ToO7HIcAAAAJ&hl=en
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rafael-frascino-cassaro-4a156a37/?originalSubdomain=br
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3729-2858
close
Reviewer bio
Lebensmittelwissenschaftler
Dr. Rafael Frascino Cassaro ist Chemiker mit Fachkenntnissen in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Extraktion von ätherischen Ölen aus Lebensmitteln, Organokatalyse, Extraktion mit überkritischem CO2 und organische Chemie. Er schreibt und überprüft Inhalte zu diesen Themen.
Dr. Rafael Frascino Cassaros Highlights:
- PIPE-FAPESP-Projektkoordinator für das Unternehmen Bioativos Naturais Ltda, das sich mit der Extraktion von ätherischen Ölen aus Nahrungsmitteln mit überkritischem CO2 beschäftigt.
- Promotion in Chemie mit Forschung auf dem Gebiet der Reaktivität superkritischer Flüssigkeiten.
- Bachelor in Umweltchemie an der Universität des Staates São Paulo (UNESP)/Brasilien
Berufliche Erfahrung von Dr. Rafael Frascino Cassaro:
Dr. Rafael koordinierte ein PIPE-FAPESP-Projekt (Unternehmensforschungs- und Innovationsprojekt) für das Unternehmen Bioativos Naturais Ltda, bei dem es um die Extraktion von ätherischen Ölen mit überkritischem CO2 aus Nahrungsmitteln wie Kurkuma, Ingwer, Hopfen, Orangenbagasse, Rosenpfeffer, Cupuaçu-Kuchen und anderen ging.
Dr. Rafael hat an einem Projekt gearbeitet, das den Einfluss der Vorbehandlung auf die Gewinnung von Rohextrakten aus Lebensmitteln durch Extraktion mit überkritischem CO2 (Supercritical Fluid Extraction oder SFE) und mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten (Ethanol und Wasser) für Lebensmittelquellen untersuchte, mit dem Ziel der Gewinnung von Oleoresinen; Bestimmung der Gesamtausbeute und der chemischen Zusammensetzung der Rohextrakte. Als Postdoktorand in der Abteilung für Lebensmitteltechnik an der Universität von Campinas/Brasilien
Dr. Rafael Frascino Cassaro hat als Vertretungsprofessor an der Universität des Bundesstaates São Paulo (UNESP) in den Fächern Allgemeine Chemie und Thermodynamik II für den Studiengang Lebensmitteltechnik gearbeitet.
Bildung:
- 2009 Bachelor in Umweltchemie an der Staatlichen Universität von São Paulo, Brasilien
- 2017 Post-Doktorand in der lebensmitteltechnischen Forschung: Einfluss der Biomasse-Vorbehandlung auf die überkritische CO2-Extraktion: Erhalt der hohen Wertschöpfung und Senkung der Prozesskosten an der Staatlichen Universität von Campinas, Brasilien
- 2015 Promotion in Chemie mit Forschungsarbeiten zur Reaktivität superkritischer Flüssigkeiten Universität São Paulo, Brasilien
Die wichtigsten Veröffentlichungen von Dr. Rafael Frascino Cassaro sind:
RC Bazito, RF CASSARO, LC OLIVEIRA, RA Gariani, CAO Nascimento. (2013). Prolin-Derivate als Organokatalysatoren für die Aldol-Reaktion in konventionellen und nicht-konventionellen Reaktionsmedien. Grüne Verarbeitung und Synthese 2, 43-50
TS Bastos, SB Rodriguez Reartes, MS Zabaloy, RF Cassaro, RC Bazito. (2019).Phase Behavior for the System Carbon Dioxide plus p-Nitrobenzaldehyde: Experimental and Modeling JOURNAL OF CHEMICAL AND ENGINEERING DATA 64 (5), 2116-2125
GH Sakae, LM Takata, AS Paulino, RC Bazito, RF Cassaro, C Princival, .(2013). A high enantioselective Proline-based helical polymer catalyst for aldol type reaction. Blucher Chemistry Proceedings 1 (2), 214-214
Nachstehend finden Sie einige von Dr. Rafaels Arbeiten und Links zu seinem beruflichen Profil.
Forschungstor: https://www.researchgate.net/profile/Rafael-Cassaro-2
Fapesp: https://bv.fapesp.br/pt/pesquisador/680718/rafael-frascino-cassaro/
Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=ToO7HIcAAAAJ&hl=en
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rafael-frascino-cassaro-4a156a37/?originalSubdomain=br
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3729-2858
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange kann man Hähnchen einfrieren?“ und besprechen, wie Hähnchen verdirbt und wie sich das Einfrieren auf Hähnchen auswirkt.
Wie lange kannst du Hähnchen einfrieren?
Tiefgefrorenes Hähnchen kann ohne Sicherheitsbedenken lange aufbewahrt werden, aber seine Qualität nimmt mit der Zeit ab. Ein ganzes Huhn kann problemlos bis zu einem Jahr im Gefrierschrank gelagert werden, während einzelne Hühnerteile etwa neun Monate haltbar sind. Wenn du gekochtes Hähnchen einfrierst, behält es seine Qualität für etwa vier Monate.
Beim Einfrieren von Hähnchen hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du behältst es in seiner Originalverpackung oder du verpackst es neu, um es besser zu konservieren. Wenn du das Huhn länger als zwei Monate einfrieren willst, solltest du es zusätzlich schützen. Das kannst du tun, indem du die Original-Plastikverpackung mit luftdichter Hochleistungsfolie oder Gefrierpapier umwickelst.
Eine andere Möglichkeit ist, das Huhn in einen Gefrierbeutel zu legen. Wenn du eine Packung geöffnet hast oder eine Familienpackung in kleinere Portionen aufteilst, verwendest du am besten luftdichte Gefrierbehälter, um eine optimale Lagerung im Gefrierschrank zu gewährleisten. (1)
Wie kann das Einfrieren die Qualität von Hähnchen beeinflussen?
Wenn Hähnchenfleisch eingefroren wird, verändern sich die Menge und die Verteilung der Feuchtigkeit im Gewebe. Die Temperatur, bei der das Huhn eingefroren und gelagert wird, bestimmt die Menge an Wasser, die ungefroren bleibt und weiterhin an chemischen Reaktionen teilnehmen kann.
Biochemische Prozesse können in Hähnchen weiterlaufen, auch wenn es bei über -20 °C eingefroren und gelagert wird. Die Menge an ungefrorenem Wasser im Huhn hat einen wichtigen Einfluss auf die Oxidation. Während der Tiefkühllagerung können chemische Reaktionen ablaufen, die zum Beginn der primären Lipidoxidation (Peroxidation) im Huhn führen.
Dieser Prozess führt zu unerwünschten Veränderungen der Farbe, des Geruchs, des Geschmacks und der allgemeinen Nährwertqualität. Wenn Hähnchenfleisch einer Proteinoxidation unterliegt, kann seine Essqualität beeinträchtigt werden. Dies kann dazu führen, dass es weniger zart, saftig und geschmackvoll ist und sich verfärbt.
Die Farbstabilität von Hähnchenfleisch kann sich verändern, wenn es eingefroren und dann aufgetaut wird. Diese Veränderung wird teilweise durch die Autoxidation von Myoglobin verursacht. (2)
Wie können niedrigere Temperaturen Hähnchen konservieren?
Beim Einfrieren wird Hähnchenfleisch konserviert, indem das Wachstum von Bakterien und Enzymen gestoppt wird. Dabei werden die Temperaturen auf etwa 2-4 °C gesenkt, was die mikrobiellen Zellen schockiert und beschädigt und sie schließlich abtötet. Hähnchen bleibt länger frisch, wenn es bei Temperaturen unter 4 °C aufbewahrt wird, da dies das Wachstum der Bakterien verlangsamt.
Wenn du die Temperatur auf -2 bis -18 °C senkst, werden die mikrobiellen und enzymatischen Aktivitäten vollständig gestoppt. Dies geschieht durch den Gefrierprozess und den Mangel an Wasser. (3)
Wie kommt es zu Gefrierbrand?
Gefrierbrand entsteht, wenn gefrorenes Hähnchenfleisch falsch in einem Gefrierschrank gelagert wird. Die Luftzirkulation im Gefrierschrank bewirkt, dass sich das Eis auf der Oberfläche des Hähnchens direkt in Gas verwandelt, was als Sublimation bezeichnet wird. Dieser Prozess löst auch eine Umstrukturierung der großen Moleküle in den äußeren Schichten des Fleisches aus, was dazu führt, dass die Proteine denaturiert werden.
Als Folge der Sublimation sind die funktionellen oder nativen Proteine bei der Verarbeitung weniger verfügbar. Insbesondere der Kopf des Myosinmoleküls wird stark denaturiert, während andere Teile des Myosinmoleküls und des Aktinproteins anscheinend weitgehend unberührt bleiben.
In den äußeren Schichten des Fleisches trägt die hohe Salzkonzentration zur Denaturierung der Proteine bei. Zusammen mit dem geringen Feuchtigkeitsgehalt verschlimmert dies den Denaturierungsprozess, da er den natürlichen Salzgehalt des Fleisches übersteigt. Gefrierbrand kann reduziert werden, indem das Hähnchen vor dem Einfrieren richtig verpackt wird. Eine sichere Verpackung verhindert den Sublimationsprozess, der wiederum den Feuchtigkeitsverlust verhindert. (4)
Ja, aufgetautes Hähnchenfleisch ist genießbar, solange es richtig aufgetaut und gegart wird. Um sowohl rohes als auch gekochtes Hühnerfleisch und andere leicht verderbliche Lebensmittel aufzutauen, ist es wichtig, eine sichere Temperatur zu halten. Wenn Hähnchen aufgetaut wird und die Temperatur über 4,4°C (40°F) liegt, können sich Bakterien, die vor dem Einfrieren vorhanden waren, schnell vermehren.
Daher ist es unsicher, Lebensmittel bei Zimmertemperatur aufzutauen. Selbst wenn der Kern des Hähnchens beim Auftauen gefroren bleibt, kann die Außenseite in die „Gefahrenzone“ zwischen 4,4°C und 60°C (40°F und 140°F) geraten. Dieser Temperaturbereich begünstigt die schnelle Vermehrung von Bakterien. Es gibt drei sichere Methoden, um Hähnchen aufzutauen: im Kühlschrank, mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle. (5)
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie lange kann man Hähnchen einfrieren?“ beantworten und erörtern, wie Hähnchen verdirbt und wie sich das Einfrieren auf das Hähnchen auswirkt. Nach meiner Erfahrung als Lebensmittelwissenschaftler verschlechtert sich die Qualität von gefrorenem Hähnchen mit der Zeit. Auch wenn Tiefkühlhähnchen unbegrenzt haltbar ist, wird es nach einiger Zeit nicht mehr so gut sein.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
References