Wie lange kann man Müsli aufbewahren? (Wie man Müsli aufbewahrt)
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange kann man Müsli aufbewahren?“ und besprechen, wie man es lagert und seine Haltbarkeit verlängert.
Wie lange kannst du Müsli aufbewahren?
Müsli und ähnliche verzehrfertige Cerealien behalten ihre Qualität, wenn sie bei Zimmertemperatur 6 bis 12 Monate lang gelagert werden. Einmal geöffnetes verzehrfertiges Müsli bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Monate lang genießbar.
Müsli, eine Mischung aus Getreideflocken und getrockneten Früchten mit der optionalen Zugabe von Samen und Nüssen, ist bekannt für seine schnelle und bequeme Zubereitung mit Milch, Joghurt oder heißem Wasser, was es zu einer beliebten Wahl für ein schnelles Frühstück macht. (1, 2)
Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Müsli?
Die Haltbarkeit von Müsli und anderen Frühstückscerealien wird durch chemische und physikalische Umwandlungen begrenzt, wobei die Geschwindigkeit der Verfallsreaktionen sowohl von der Zusammensetzung als auch von den Umweltbedingungen abhängt. Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein entscheidender Qualitätsparameter, während die relative Luftfeuchtigkeit den größten Einfluss auf die Umweltbedingungen hat.
Zusätzliche Komponenten wie Trockenfrüchte und Nüsse, die einen höheren Nährwert haben, enthalten oft mehr Feuchtigkeit als Flocken, was ein zusätzliches mikrobiologisches Risiko bei der Lagerung von Müsli darstellt.
Bestimmte Mikroorganismen, die in Getreide vorkommen, stellen eine potenzielle Gefahr dar, da ihre Vermehrung die Eigenschaften des Getreides verändern kann und die von Schimmelpilzen produzierten Mykotoxine ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Diese Mikroorganismen befinden sich in der Regel in der Nähe der Oberfläche des Getreides. Durch Verunreinigungen während der Lagerung, des Transports und der Verarbeitung wird die Mikroflora des Müslis weiter gestört. (3)
Was sind die besten Praktiken für die Lagerung von Müsli?
Um das Risiko einer mikrobiellen Vermehrung zu verringern, ist es wichtig, Müsli in Behältern zu lagern, die während der gesamten Lagerdauer eine inerte Umgebung aufrechterhalten können. Unter den verschiedenen Verpackungsmaterialien erweist sich die Doypack-Verpackung als am besten geeignet, da sie sich positiv auf die Sicherheit des Produkts während der Lagerung auswirken kann.
Da bestimmte angereicherte Produkte probiotische Bakterien und bioaktive Verbindungen enthalten, sind die Wahl der Verpackungsart (aerob oder anaerob) und die Lagerbedingungen entscheidende Faktoren für die Langlebigkeit des Produkts.
Normalerweise werden Getreideprodukte mit Papier/Polyethylen verpackt. Bei der Verpackung von Flocken werden zwei verschiedene Materialtypen kombiniert, von denen der eine für den Produktschutz und der andere für die Verbraucherfreundlichkeit bestimmt ist. Die Fortschritte bei den Verpackungsmaterialien für Lebensmittel haben zu wirksamen Mitteln geführt, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmen und Lebensmittel vor externer mikrobieller Verunreinigung schützen.
Diese Materialien wurden speziell entwickelt, um den Verderb von Lebensmitteln durch Luft, Feuchtigkeit oder pH-Veränderungen zu verhindern und gleichzeitig die sensorischen Eigenschaften zu erhalten. (2-4)
Was sind die Anzeichen für den Verderb von Müsli?
Meiner Erfahrung nach sind Anzeichen für den Verderb von Müsli Veränderungen in Farbe, Textur oder Geruch sowie das Auftreten von Schimmelpilzen.
Mikrobieller Verderb kommt bei Müsli nur selten vor. Bestimmte Zutaten wie Milchpulver, Kakaopulver, Trockenfrüchte, Nüsse (insbesondere Kokosnuss) und solche, die nicht bei ausreichend hohen Temperaturen verarbeitet werden, können jedoch mikrobiologische Probleme verursachen.
Nüsse können ranzig werden, und es ist wichtig, ihre Qualität genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie die verlängerte Haltbarkeitsdauer in einem akzeptablen Zustand überstehen.
Der Feuchtigkeitsgehalt und die relative Gleichgewichtsfeuchte (ERH) von Früchten sind entscheidende Faktoren, die sich je nach Menge der im Getreide enthaltenen Früchte auf die allgemeine Akzeptanz des Produkts auswirken können. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen, konsistent beschafften Rohstoffen ist das A und O, um die geforderten Haltbarkeitsstandards zu erfüllen. (5)
Wie wirkt sich die Verarbeitung von Müsli auf seine Haltbarkeit aus?
Wie bei vielen Lebensmitteln spielt die Wärmebehandlung eine entscheidende Rolle, um die Haltbarkeit der Zutaten zu verlängern und eine minimale mikrobielle Verunreinigung des Müslis sicherzustellen. Nach der Verarbeitung weisen die meisten Frühstückscerealien so gut wie keine Mikroben auf, da der Feuchtigkeitsgehalt und die relative Gleichgewichtsfeuchte (ERH) das Mikrobenwachstum nicht fördern.
Es ist erwähnenswert, dass die Verarbeitungsbedingungen für Cerealien im Allgemeinen weniger streng sind als in anderen Branchen, z. B. der Konservenindustrie. Die Getreideherstellung folgt einem bestimmten Image, wobei die wichtigsten Akzeptanzkriterien auf den organoleptischen Eigenschaften, dem Feuchtigkeitsgehalt und der Schüttdichte basieren.
Dieses festgelegte Image lässt einen akzeptablen Bereich zu, in dem Abweichungen toleriert werden. Auch wenn die Verarbeitung unbestreitbar die Haltbarkeit beeinflusst, besteht ihr Hauptzweck darin, die Rohstoffe in schmackhafte Lebensmittel zu verwandeln und ihnen bestimmte Eigenschaften wie eine ansprechende Farbe, einen angenehmen Geschmack und eine knusprige Textur zu verleihen. (5)
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange kann man Müsli aufbewahren?“ beantwortet und besprochen, wie man es lagert und seine Haltbarkeit verlängert. Aus meiner Sicht als Lebensmittelwissenschaftler ist Müsli sehr lange haltbar, wobei einige zugesetzte Zutaten eher für den Verderb des Müslis verantwortlich sind als das Müsli selbst.
War dies hilfreich?
References
1.-
U.S. Department of Agriculture. https://ask.usda.gov/ Website. Washington, DC. Wie lange kann ich Müsli aufbewahren? 2023.
2.-
SENHOFA, Santa et al. Qualitätsveränderungen von Getreidemüsli mit Samen während der Lagerung. In: 9th Baltic Conference on Food Science and Technology FOODBALT 2014 Conference proceedings. 2014. p. 123-126.
3.-
SENHOFA, S. et al. Der Einfluss der Verpackungsart auf die Qualität von Getreidemüsli während der Lagerung. Agronomy Research, v. 13, n. 4, S. 1064-1073, 2015.
4.-
EBRAHIMI MONFARED, Kiamehr et al. Auswirkung der Lager- und Verpackungsbedingungen auf die physikochemischen Eigenschaften und die Bioaktivität von mit Matcha angereichertem Müsli mit probiotischen Bakterien. Journal of Food Processing and Preservation, v. 46, n. 10, p. e16878, 2022.
5.-
HOWARTH, J. A. K. Verzehrfertige Frühstückscerealien. In: Shelf life evaluation of foods. Boston, MA: Springer US, 2000. S. 235-255.