Wie lange kann man Suppe einfrieren?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann man Suppe einfrieren?“ und geben Informationen über die Haltbarkeit von Suppen auf Stärkebasis, welche Art von Suppen sich zum Einfrieren eignen und wie man sie auftaut und einfriert.

Wie lange kann man Suppe einfrieren?

Du kannst Suppe bis zu 3 Monate lang einfrieren. Zu den Suppen, die lange Zeit eingefroren werden können, gehören Suppen mit Gemüse, Eiweiß und Brühe. 

Gemüsesuppen sind besonders lange haltbar, weil Gemüse die Feuchtigkeit gut verträgt. Suppen, die Eiweiß enthalten, gerinnen auch nicht, weshalb sie länger haltbar sind.

Das Einfrieren von Suppen auf Milch- oder Sahnebasis wird nicht empfohlen. Solche Suppen auf Sahnebasis können sich im Gefrierschrank einen Monat lang halten. Wenn die Suppe jedoch lange im Gefrierschrank aufbewahrt wird, kann die Sahne in der Suppe anfangen zu gerinnen.

Wenn du jedoch vorhast, die Suppe lange aufzubewahren, ist es ratsam, beim Auftauen Milchprodukte in die Suppe zu geben.

Wie lange sind stärkehaltige Suppen haltbar?

Suppen auf Stärkebasis sind schmackhaft, aber sie sind nicht lange haltbar. Das liegt daran, dass die Stärke in den Suppen dazu neigt, Flüssigkeit aufzunehmen. Wenn du also Stärke in die Suppe geben willst, kannst du sie nach dem Auftauen der Suppe hinzufügen.

Stärke kann in Kartoffeln, Süßkartoffeln, Reis oder Nudeln enthalten sein. Nudeln, die der Suppe hinzugefügt werden, können im Gefrierschrank zerfallen. Deshalb solltest du sie erst beim Wiederaufwärmen der Suppe hinzugeben. Ohne Stärke ist die Suppe 3 Monate lang haltbar.

Welche Art von Suppen eignet sich besser zum Einfrieren?

Zum Einfrieren eignen sich zum Beispiel Erbsensuppen, pürierte Gemüsesuppen, klare Suppen und Linsensuppen.

Wie taut man die Suppen auf?

Um die Suppen aufzutauen, nimm die Suppen aus dem Gefrierschrank. Bewahre die Suppen im Kühlschrank auf. Die Suppe sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie sich langsam an die Temperatur anpassen kann. Das ist besonders wichtig, wenn die Suppe in einem Glas aufbewahrt wird.

Nach dem Auftauen rührst du die Suppe in der Pfanne um. Die Suppe sollte nicht am Boden des Topfes kleben. Deshalb rühre sie beim Wiederaufwärmen um.

Wie friert man die Suppe ein?

Die Suppe kann in Gläsern eingefroren werden. Dazu ist es wichtig, die Suppe vor dem Einfrieren abzukühlen. Achte darauf, dass du die Suppe nicht bis zum oberen Rand des Glases füllst. Denn die Suppe neigt dazu, aus dem Glas herauszulaufen, wenn es bis zum Rand gefüllt ist.

Du kannst die Suppe auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, aber achte darauf, dass oben auf dem Behälter ein Abstand von 2 Zentimetern bleibt. So kannst du verhindern, dass die Suppe ausläuft.

Du kannst die Suppe auch in Eiswürfelbehältern aufbewahren, wenn du sie im Gefrierschrank aufbewahren willst. So können sich Würfel bilden, die du in die Suppe geben kannst. Die Suppe kann auch in Auflaufformen oder Glasformen aufbewahrt werden.

Weitere FAQs zum Thema Suppe, die dich interessieren könnten.

Kannst du Hühnersuppe essen, wenn du Durchfall hast?

Wie gut ist Kohlsuppe zum Abnehmen?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann man Suppe einfrieren?“ beantwortet und Informationen über die Haltbarkeit von Suppen auf Stärkebasis, welche Suppen sich zum Einfrieren eignen und wie man sie auftaut und einfriert, gegeben.

Referenz

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!