Wie lange kann Melone im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann man Melonen im Kühlschrank aufbewahren?“ und gehen auf die richtige Lagerung von Melonen ein.
Wie lange kann Melone im Kühlschrank aufbewahrt werden?
- Im Kühlschrank sollte eine ganze, ungeschnittene Melone sieben bis zehn Tage überleben.
- Sobald du die Melone aufgeschnitten hast, wird das Bild etwas dunkler. In Scheiben geschnittene Melone ist nur kurz haltbar, etwa drei bis vier Tage.
Wie kann ich Melonen am besten lagern?
Wenn du Melonen magst, weißt du, wie schnell sie verzehrt werden müssen, bevor sie verfaulen. Es gibt jedoch einige grundlegende Dinge, die du beachten solltest, damit sie etwas länger halten:
Wie kann man Melonen länger haltbar machen?
Kaufe immer die ganze Melone, denn in Scheiben geschnittene Melone verliert mit der Zeit an Nährstoffen. Deshalb solltest du sie nach dem Aufschneiden in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Melone sollte immer an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden, unabhängig von ihrem Zustand. Je nachdem, wie reif sie ist, solltest du jedoch ein paar unterschiedliche Maßnahmen ergreifen. Siehe das Folgende:
Wie lagerst du überreife Melonen?
Wenn sie überreif ist, muss sie unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie lagerst du unreife Melonen?
Die Melone kann „ganz“ bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie in diesem Zustand weiter wächst.
Wickle ihn in Zeitungspapier ein und lass ihn ein paar Tage liegen, wenn du willst, dass er schneller reift. Er wird bald reif sein!
Du kannst auch Folgendes tun, um die Frucht in den gewünschten Zustand zu bringen:
- Lege die Melonen in einem dunklen Raum auf eine weiche Unterlage. Sie werden in ein paar Tagen reif.
- Wickle die kleineren Früchte in Papier oder Tuch ein und lagere sie im Kühlschrank, nicht im Gefrierfach. In diesem Zustand bleibt die Melone etwa eine Woche lang und reift dann vollständig nach.
Wie lagerst du geschnittene Melone?
Da die Melone Aromen von anderen Speisen in der Nähe aufnimmt, ist besondere Vorsicht geboten. Am besten bewahrst du sie in Alufolie oder Frischhaltefolie eingewickelt in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank auf. Es reicht nicht aus, sie nur einzuwickeln; sie muss getrennt in einem Behälter aufbewahrt werden.
Ist es möglich, Melone einzufrieren?
Ja. Cantaloupe kann in Stücken eingefroren werden, um Flüssigkeiten herzustellen, und hält sich 4 bis 6 Monate im Gefrierschrank. Hier erfährst du, wie du die Melone richtig einfrierst:
- Entferne die Schale der Melone, indem du sie in zwei Hälften schneidest.
- Schneide das Fruchtfleisch in dünne, etwa einen Zentimeter dicke Streifen. Bis zu 4 Zentimeter lang, 2 Zentimeter breit
- Ordne die duftenden Stücke in einer einzigen Schicht auf einer Schale oder einem Backblech an, mit einem kleinen Abstand dazwischen.
- Lege sie für ein oder zwei Stunden in den Gefrierschrank, bis sie vollständig gefroren sind.
- Lege die Stücke in Plastiktüten zurück in den Gefrierschrank.
- Die Melone bleibt in diesem Zustand bis zur nächsten Ernte. Du kannst auch Kugeln formen und sie anstelle der Fruchtfleischstreifen einfrieren.
Lagerungsvorschläge für Melonen:
Um den Geschmack von Melonenhonig noch besser genießen zu können, solltest du auf die folgenden Details achten:
- Früchte, die auch nur die kleinsten Anzeichen von Fäulnis aufweisen, dürfen nicht gelagert werden. Die Früchte dürfen nicht zerdrückt oder zerschlagen werden, und die Schale muss ganz sein.
- Wenn du mit einer großen Anzahl Melonen arbeitest, ist es wichtig, sie durch einen Streifen Papier oder Sägemehl zu trennen. Die Früchte sollten sich nicht berühren.
- Auf dem Balkon werden die Früchte in Kästen aufbewahrt. Am besten ist es, sie zur Hälfte oder zu drei Vierteln mit Sand zu füllen. So wird die Verdunstung der Feuchtigkeit verzögert und das Obst vor dem Austrocknen bewahrt.
- Melonenscheiben sollten nicht bei Zimmertemperatur draußen liegen, da sie schnell welk werden. Am besten bewahrst du sie im Kühlschrank auf.
- Die Melone darf nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizquellen gelagert werden.
- Früchte brauchen Sauerstoff, also bewahre sie an einem gut belüfteten Ort auf.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann Melone im Kühlschrank aufbewahrt werden?“ beantwortet und die richtige Lagerung von Melonen besprochen.