Wie lange kann Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange kann Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahrt werden? Und wir geben dir Informationen über die Lagerung von Mürbeteig: wie man ihn im Kühlschrank und im Gefrierschrank aufbewahrt und wie man ihn auftaut.

Du hast deinen Mürbeteig zubereitet, aber es ist noch etwas davon übrig… was sollst du damit machen? Es erscheint mir verschwenderisch, ihn wegzuwerfen. Können wir ihn für später aufheben? Lass es uns herausfinden.

Wie lange kann Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Der Mürbeteig kann 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange er gut in Plastikfolie eingewickelt ist.

Was ist Mürbeteig?

Mürbeteig ist eine Form von Gebäck, die häufig als Grundlage für Quiches, Torten und Kuchen verwendet wird. Da er normalerweise keine Backtriebmittel enthält, bläht er sich beim Backen nicht auf. Allerdings kann man Mürbeteig auch mit selbsttätig steigendem Mehl herstellen.

Apfelkuchen, Zitronenbaiserkuchen, Quiche und Hühnerpastete können alle mit Mürbeteig gemacht werden. Pflanzenfett, ein Fett, das bei Zimmertemperatur fest bleibt, eignet sich für krümeliges Mürbeteiggebäck und Teigkrusten und wird für verschiedene Mürbeteigarten verwendet.

Kannst du frischen Mürbeteig einfrieren?

Ja, du kannst Mürbeteig einfrieren. Er hält sich im Gefrierschrank 1 Monat lang. Gefrorene Teigkugeln sind bei Hausbäckern und Konditoren sehr beliebt. Mürbeteig kann nach dem Backen eingefroren werden, und das ist völlig in Ordnung.

Wie man Mürbeteig richtig im Gefrierschrank lagert:

  • Forme den übrig gebliebenen Blätterteig zu einer flachen Scheibe und lege ihn beiseite. Das spart eine Menge Zeit beim Verpacken und Lagern. Nachdem du den Blätterteig abgeflacht hast, kannst du ihn einpacken.
  • Du solltest darauf achten, dass dein Mürbeteig vor Gefrierbrand geschützt ist, sonst könnte er seine Konsistenz verlieren, wenn du ihn später einfrierst. Nachdem du die Teigplatte zweimal in Frischhaltefolie eingewickelt hast, kannst du sie für die spätere Verwendung in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Bevor du den Mürbeteig in einen gefriersicheren Beutel gibst, solltest du ihn doppelt in Frischhaltefolie einwickeln. Achte darauf, dass der Spritzbeutel genug Platz für den Teig hat und dass er sich nicht verbiegt, wenn der Teig aufgespritzt wird.
  • Versuche, so viel Luft wie möglich aus dem Beutel zu bekommen, bevor du ihn verschließt. Bevor du den Teig in den Gefrierschrank legst, notiere dir das Datum, an dem er hergestellt wurde und das Datum, an dem er verwendet werden soll.

Wie taut man Mürbeteig am besten auf?

  • Wenn du mit Teig arbeitest, ist es wichtig, dass du ihn vorsichtig behandelst und ihn ruhen lässt, bevor du ihn in eine Form gibst. Wenn du deinen Mürbeteig auftauen willst, musst du vorsichtig sein.
  • Nimm sie am Abend vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank und lass sie auf Zimmertemperatur kommen. Stell sie über Nacht in den Kühlschrank, denn es kann bis zu zwölf Stunden dauern, bis sie vollständig aufgetaut ist. Er sollte auf eine ebene Fläche gestellt werden.
  • Um den Mürbeteig richtig aufzutauen, nimm ihn zunächst aus dem Kühlschrank und lass ihn bei Zimmertemperatur bis zu einer Stunde auftauen. Sobald der Teig abgekühlt ist, kannst du ihn auf die Größe ausrollen, die du für dein Rezept brauchst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist Mürbeteig?

Wie macht man Mürbeteig?

Was ist Filoteig?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie lange kann man Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahren? Und wir haben Informationen über die Lagerung von Mürbeteig gegeben: wie man ihn im Kühlschrank und im Gefrierschrank aufbewahrt und wie man ihn auftaut.

Referenzen:

https://www.bakingmad.com/baking-tips/how-to-store-unused-pastry

https://www.definitions.net/definition/shortcrust+Teigwaren

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.