Wie lange kann Muttermilch nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Muttermilch nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahrt werden? “ und geben Informationen zum Einfrieren und Auftauen von Muttermilch.
Wie lange kann Muttermilch nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Die Muttermilch kann nach dem Auftauen für maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps zum richtigen Einfrieren der Muttermilch:
- Friere sie direkt nach dem Abpumpen der Milch ein.
- Wenn die Milch, die du hinzufügen möchtest, über Nacht im Kühlschrank abgekühlt ist, kannst du die extrahierte Milch mit gefrorener Muttermilch mischen.
- Um den Auftauprozess zu beschleunigen, solltest du die Muttermilch in kleinen Mengen aufbewahren.
- Überprüfe, ob deine Lagerbehälter gefriertauglich sind. Manche Waren (wie Glas) können bei Minusgraden zerbrechen. Die Medela Milchaufbewahrungsbeutel sind gefriersicher, einfach zu verwenden und zu beschriften und damit ideal für die Aufbewahrung von gefrorener Muttermilch.
- Da sich Muttermilch beim Einfrieren ausdehnt, solltest du das Glas nicht ganz füllen.
- Gefrorene Muttermilch sollte im hinteren Teil des Gefrierschranks gelagert werden, wo die Temperatur gleichmäßiger ist.
- Friere die gleiche Menge Muttermilch nicht mehrmals ein.
Tipps zum richtigen Auftauen der Muttermilch:
- Die Muttermilch sollte nicht bei Zimmertemperatur, sondern im Kühlschrank aufgetaut werden.
- Muttermilch sollte deinem Baby spätestens zwei Stunden, nachdem sie auf Raumtemperatur gehalten wurde, gegeben werden; andernfalls sollte sie weggeworfen werden.
- Gieße deine Muttermilch in ein Glas, einen Krug oder eine Schüssel, die mit warmem Wasser gefüllt ist, um sie einige Minuten lang zu erwärmen, oder bis sie Körpertemperatur erreicht hat (37°C oder 99°F).
- Eine Alternative ist die Verwendung eines Flaschenwärmers. Um eine Erwärmung der Milch zu vermeiden, solltest du die Temperatur unter 40°C halten und keine Mikrowelle verwenden.
- Schüttle das Glas oder den Beutel vorsichtig, aber nicht mit Gewalt, um das ausgetretene Fett zu mischen.
Woher kommt der merkwürdige Geruch in meiner Dauermuttermilch?
Wenn deine Muttermilch kalt oder aufgetaut ist, wirst du vielleicht feststellen, dass sie anders riecht. Das liegt daran, dass ein Lipase-Enzym Lipide aufspaltet und Fettsäuren freisetzt, die helfen, gefährliche Bakterien fernzuhalten.
Eine Alternative ist die Verwendung eines Flaschenwärmers. Um eine Erwärmung der Milch zu vermeiden, solltest du die Temperatur unter 40°C halten und keine Mikrowelle verwenden.
Schüttle das Glas oder den Beutel vorsichtig, aber nicht mit Gewalt, um das ausgetretene Fett zu mischen.
Verschlechtert sich die Qualität der Muttermilch nach dem Auftauen?
Im Vergleich zu gelagerter Muttermilch ist frische Muttermilch immer besser. Im Folgenden werden zwei wichtige Punkte zum Abpumpen und Lagern von Muttermilch genannt:
- Der Nährwert der Lebensmittel hat abgenommen.
- Eine bakterielle Kontamination ist möglich.
Obwohl die Gefahr einer Krankheitsübertragung durch Muttermilch gering ist, muss alles im Zusammenhang mit dem Nutzen/Risiko-Verhältnis betrachtet werden. Säuglingsnahrung ist der abgepumpten Milch deutlich unterlegen.
Aufgrund der schützenden Eigenschaften der Milch, die die bakterielle Entwicklung einschränken, ist die Gesamtmenge der Mikroorganismen nach sechs Stunden geringer als zum Zeitpunkt des Abpumpens. Die Enzyme hingegen beginnen später abzunehmen und die Bakterienpopulationen steigen an.
Für die Lagerung und den Transport ist eine kurzfristige Kühlung oft angebracht. Einfrieren ist in der Regel sicher, führt aber dazu, dass immunologische Komponenten abgebaut werden.
Das Auftauen von gefrorener Muttermilch reduziert den Lipidgehalt (Energie), bestimmte Vitamine (Folacin, Vitamin B6 und C, die hitzelabil sind), die zellulären Eigenschaften und die Abwehrkräfte. Der Proteingehalt und der Laktosegehalt sind beide ziemlich gleich.
Es wurde festgestellt, dass die antioxidative Aktivität nach 48 Stunden Lagerung abnimmt. Einfrieren und Auftauen sind nicht so gut wie Kühlung.
Milchfett kann sich während der Lagerung an Kunststoffbehältern und -schläuchen festsetzen und Zellbestandteile an Glas. Wenn das Fett auf Raumtemperatur gebracht wird, wird es in Triglyceride zerlegt, die den pH-Wert der Milch verändern und sie sauer werden lassen.
Wenn du die Muttermilch über Nacht im Kühlschrank auftauen lässt, sparst du mehr Energie und Qualität als wenn du sie in warmem Wasser aufwärmst.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann man Milch vor dem Konsum von Alkohol trinken?
Wie koche ich die Milch in der Mikrowelle?
Fazit:
In diesem Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann Muttermilch nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahrt werden? “ und haben Informationen zum Einfrieren und Auftauen von Muttermilch bereitgestellt.
Referenzen:
Human Milk Banking Association of North America. 2011 Best practice for expressing, storage and handling human milk in hospitals, homes, and child care settings. (HMBANA, Fort Worth, 2011).
www.womenshealth.gov/breastfeeding/pumping-and-storing-breastmilk
Eglash,A., Simon,L., & The Academy of Breastfeeding Medicine. Klinisches ABM-Protokoll Nr. 8: Informationen zur Aufbewahrung von Muttermilch für die häusliche Anwendung bei Säuglingen in der Schwangerschaft, überarbeitet 2017. Breastfeed Med 12, (2017).