Wie lange kann Naturjoghurt im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange kann Naturjoghurt im Kühlschrank aufbewahrt werden? Mit kontextbezogenen Informationen über Joghurt, wie er schmeckt, wie man ihn richtig lagert und welche gesundheitlichen Vorteile er hat.
Was genau ist Joghurt?
Joghurt ist fermentierte Milch, die gekocht und mit L. bulgaricus und S. thermophilus, zwei Formen von lebenden Bakterien, kombiniert wurde. Das sind übrigens hervorragende Bakterien, die probiotische Sorte, die unseren Darm gesund hält.
Laktose, ein in der Milch vorkommender Zucker, wird von Bakterien in Milchsäure umgewandelt. Dadurch setzt sich die Mischung ab und erhält ihren unverwechselbaren Geschmack. Aufgrund der Laktose ist das Produkt nicht für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet. Bei der Herstellung dürfen keine Zusatzstoffe oder Ähnliches verwendet werden.
Um Naturjoghurt herzustellen, wird Milch mit Milchsäurebakterien vermischt. Diese wandeln einen Teil des in der Milch enthaltenen Milchzuckers (Laktose) in Milchsäure um
Wie kann ich Naturjoghurt im Kühlschrank aufbewahren?
Bewahre den Joghurt vor starken Gerüchen auf, indem du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Du kannst ihn in dem Becher aufbewahren, in dem er geliefert wurde, aber achte darauf, dass du ihn mit dem Deckel und nicht mit der Folie verschließt.
Bewahre deinen Joghurt auf, indem du ihn im hinteren Teil des Kühlschranks lagerst, wo die Temperatur kühl und stabil bleibt. Temperaturschwankungen können sich auf die Langlebigkeit des Joghurts auswirken, da er sehr empfindlich ist.
Wie schmeckt Naturjoghurt?
Naturjoghurt schmeckt angenehm frisch und leicht säuerlich. Je höher der Fettgehalt des Joghurts ist, desto vollmundiger ist er.
Vorteile von Naturjoghurt:
Stärkt die Knochen und Zähne:
Mit rund 125 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm liefert Joghurt eine gute Portion des Mineralstoffs, der besonders wichtig für gute Zähne und starke Knochen ist. Das meiste davon ist in Naturjoghurt enthalten – je mehr Zusatzstoffe Joghurt enthält, desto geringer ist der Kalziumgehalt.
Kann eine heilende Wirkung haben:
Je nach Joghurt stammen die Milchsäurebakterien, die zur Säuerung verwendet werden, von unterschiedlichen Stämmen.
Joghurt enthält Probiotika, die Studien zufolge das Immunsystem unterstützen, die Darmflora aufbauen und krankmachende Keime in Magen und Darm unschädlich machen. Diese Probiotika helfen bei der Heilung von Magenschmerzen und Durchfall.
Beugt Krankheiten vor:
Verschiedene Studien zeigen, dass insbesondere Joghurt mit probiotischen Milchsäurebakterien dazu beitragen kann, schweren Krankheiten vorzubeugen und das Risiko von Bluthochdruck um etwa ein Drittel zu senken. Diese Art von Naturjoghurt soll auch helfen, Dickdarmkrebs und Typ-1-Diabetes zu verhindern.
Entlastet das tägliche Kalorienkonto:
Wenn du Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe löffelst, tust du etwas Gutes für deine Figur: Selbst Vollmilchjoghurt mit 3,5 % Fett gehört noch zu den „schlanken“ Lebensmitteln. Wenn du es trotzdem süß magst, kannst du deinen Joghurt mit kleingeschnittenen frischen Früchten oder Beeren genießen.
Leichter zu verdauen als Milch:
Die im Joghurt enthaltenen Bakterien wandeln einen großen Teil des Milchzuckers (Laktose) in Milchsäure um. Deshalb können Menschen mit Laktoseintoleranz Joghurt oft gut und ohne Probleme vertragen.
Gut für den Magen:
Für Joghurt wird die Milch mit speziellen Milchsäurebakterien gesäuert und eingedickt. Er enthält also all das Gute, das in der Milch steckt, aber mit einem großen Pluspunkt: Die Milchsäurebakterien haben eine besonders positive Wirkung auf den Magen und vor allem auf den Darm. Joghurt hilft dabei, eine gesunde Darmflora zu erhalten.
Allerdings kann Joghurt zu einer Kalorienbombe werden:
Sei vorsichtig mit fertigen Fruchtjoghurts aus dem Kühlregal! Sie sind oft sehr zuckerhaltig und enthalten oft auch Zusatzstoffe und Stärke. Je nach Marke und Produkt kann ein Joghurt oder ein Joghurtdessert leicht zur Figurfalle werden.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie kann man Joghurt selbst herstellen?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange kann Naturjoghurt im Kühlschrank aufbewahrt werden? Mit kontextbezogenen Informationen über Joghurt, wie er schmeckt, wie man ihn richtig lagert und welche gesundheitlichen Vorteile er hat.
Referenzen:
https://www.quora.com/How-long-does-homemade-yogurt-last-in-the-refrigerator#:~:text=Sobald%20du%20die%20Aktivierung%20zur%20Erstellung%20eines%20neuen%20Batches vorgenommen hast.
https://www.epicurious.com/ingredients/everything-you-need-to-know-about-yogurt-article
https://www.respectfood.com/article/4-ways-to-properly-store-your-yogurt/