Wie lange kann Strudelteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann Strudelteig im Kühlschrank aufbewahrt werden? „Wir besprechen, wie man Strudelteig im Kühlschrank und im Gefrierfach richtig lagert und stellen ein Strudelteigrezept vor.
Wie lange kann Strudelteig im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Der Strudelteig kann zwei Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um ihn zu verwenden, muss er aus dem Kühlschrank genommen werden, bis er Zimmertemperatur erreicht hat.
Wie man den Strudelteig richtig im Kühlschrank aufbewahrt:
Um den Strudelteig im Kühlschrank aufzubewahren, musst du die unten beschriebenen Schritte befolgen:
- Bereite deinen Strudelteig wie gewohnt zu.
- Rolle den Strudelteig zu einer Kugel.
- Die Frischhaltefolie sollte zwei- oder dreimal um den Strudelteig gewickelt werden. Achte darauf, dass die Schachtel so dicht wie möglich ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
- Wickle das Strudelteigbündel in einen Aufbewahrungsbeutel und sorge dafür, dass überschüssige Luft entfernt wird, damit es frisch bleibt.
- Stell sie in den Kühlschrank.
Kann man Strudelteig einfrieren?
Ja, du kannst Strudelteig einfrieren. Aber wenn du den Strudelteig einfrierst, besteht die Gefahr, dass der Teig austrocknet und schwer zu handhaben ist.
Beim Einfrieren von Strudelteig ist es wichtig, dies immer im Hinterkopf zu behalten. Nach dem Auftauen kann der Strudelteig beschädigt oder schwer zu verarbeiten sein.
Wie kann ich den Strudelteig am besten auftauen?
Wenn du Strudelteig auftauen willst, musst du geduldig sein und ihn langsam auftauen lassen. Das kannst du tun, indem du den Strudelteig über Nacht oder für mehrere Stunden in den Kühlschrank legst, bis er vollständig aufgetaut ist.
Das Auftauen kann dazu führen, dass der Teig zu nass wird, weil die Füllung zu feucht ist.
Wie man Strudelteig zubereitet:
Zutaten:
- Mehl (300 g)
- einen halben Teelöffel Salz
- 170 g warmes Wasser, 3/4 Tasse
- 2 große Eigelb von Eiern
- 2 Teelöffel Rapsöl
- 1 Teelöffel Essig (weiß)
Wegbeschreibung:
- Vermische das Mehl und das Salz in der Schüssel eines Mixers, der mit einem Knethaken ausgestattet ist, auf niedriger Stufe.
- Verquirle das Wasser, den Essig, die Eigelbe und das Öl in einem Behälter mit Entlüftungsöffnung. Gieße die Flüssigkeit langsam und gleichmäßig in den Mixer, während er läuft.
- Rühre 10 Minuten lang auf niedriger Stufe. Der Strudelteig sollte zu diesem Zeitpunkt rund um den Knethaken eine Kugel gebildet haben und ziemlich seidig sein.
- Wenn es trocken erscheint, füge 1 Esslöffel mehr Wasser hinzu und rühre ein paar Minuten lang, bevor du die Konsistenz beurteilst.
- Erhöhe die Mischgeschwindigkeit auf mittel und mische weitere 10 Minuten.
- Gib den Strudelteig in eine mäßig gefettete Rührschüssel und drehe ihn ein paar Mal um, damit er leicht mit Öl bedeckt ist.
- Über Nacht in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank stellen.
- Wenn der Strudelteig geruht hat, ist er bereit zum Verteilen und Füllen.
- Benutze eine Tischdecke, um den Tisch zu bedecken; Wachstuch eignet sich besonders gut. Es lässt sich leichter dehnen, wenn du einen klappbaren Tisch, einen Küchentisch oder eine andere Oberfläche verwendest, um die du tatsächlich herumgehen kannst.
- Nimm den Strudelteig aus dem Kühlschrank. Die Hände sollten leicht eingeölt sein. Der Teig sollte etwas klebrig sein, aber nicht kleben, sodass er sich leicht dehnen lässt.
- Beginne damit, den Strudelteig wie einen Pizzateig zu dehnen und versuche dabei, ihn rechteckig zu halten. Lege den Teig auf den Tisch, wenn er sich nicht mehr so leicht mit den Händen bearbeiten lässt.
- Dehne den Teig mit geschlossenen Fäusten. Lege deine Hände unter eine Ecke des Teigs und bewege deine Fäuste langsam nach außen zur Tischkante.
- Arbeite dich weiter durch den Teig und dehne ihn allmählich aus. Er soll so dünn wie möglich sein, damit du ihn durchschauen kannst. Mach dir keine Sorgen, wenn der Strudelteig reißt (die Risse werden zusammengefaltet und gut im Teig versteckt, wenn du ihn aufrollst).
- Wenn der Teig auf dem Tisch ausgebreitet ist, ziehe mit den Fingerspitzen vorsichtig an den Rändern, damit er nicht zu dick wird.
- Bestreiche den Strudel mit Butter (streiche sie wirklich nicht auf; sie würde den Strudelteig kaputt machen).
- Nimm eine der kürzeren Seiten des Teigs und rolle ihn vorsichtig zu einer engen Spirale auf. Benutze das Tischtuch. Je weniger du mit dem Teig hantierst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er reißt.
- Schneide überschüssigen Strudelteig mit einer Schere von den Enden des Strudels ab und entsorge ihn.
- Lege ein halbes Blech diagonal auf den gefalteten Strudel, mit der Nahtseite nach unten. Wenn er zu lang ist, kannst du ihn stattdessen hufeisenförmig auslegen.
- Stell es zum Backen hin.
Fazit:
Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Wie lange kann Strudelteig im Kühlschrank aufbewahrt werden? „Er erklärt, wie man Strudelteig im Kühlschrank und in der Tiefkühltruhe richtig lagert und stellt ein Strudelteigrezept vor.
Referenzen: