Wie lange kann Sushi im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann man Sushi im Kühlschrank aufbewahren?“. Außerdem gehen wir auf verwandte Fragen ein, z. B. „Wie lagert man übriggebliebenes Sushi richtig?“.

Wie lange kann Sushi gelagert werden?

Ursprünglich ein traditionelles Gericht in Japan, ist Sushi heute ein sehr beliebtes Gericht, das in vielen Ländern der Welt gegessen wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Sushi zuzubereiten, aber egal, ob du sie selbst zubereitest, in einem Restaurant isst oder sie mitnimmst, du solltest sehr vorsichtig sein, wenn es darum geht, gelagerte Sushi-Reste zu essen.

Rohes, ungekochtes Sushi hält sich bei Zimmertemperatur nur etwa zwei Stunden und du solltest es vermeiden, Reste zu essen, die längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert wurden. Wenn die Umgebung, in der du isst, wärmer als 30 ºC ist, solltest du nicht länger als eine Stunde warten, bevor du dein übrig gebliebenes Sushi isst. Diese allgemeine Richtlinie gilt übrigens auch für gekochte Sushi.

Wie lange können übrig gebliebene Sushi im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wenn du deine Sushi-Reste wirklich für später aufbewahren willst, solltest du sie sofort in einer gekühlten Umgebung wie dem Kühlschrank oder sogar dem Gefrierschrank lagern. Auch wenn die Aufbewahrungsmethode einen Unterschied in der allgemeinen Haltbarkeit deiner Sushi-Reste macht (worauf wir gleich noch eingehen werden), ist der wichtigste Faktor für die Haltbarkeit der Sushi im Kühlschrank, ob sie gekocht wurden oder nicht. Für rohe, ungekochte Sushi-Stücke beträgt die maximale Lagerzeit im Kühlschrank zwei Tage. Gekochte Sushi, wie z. B. California Rolls, sollten innerhalb der ersten vier Tage noch genießbar sein.

Wie lagert man übrig gebliebenes Sushi richtig?

Jedes Verfahren, das du anwenden kannst, um eine luftdichte Versiegelung zu gewährleisten, würde der allgemein erwarteten Haltbarkeit deiner Sushi-Reste zugute kommen. Idealerweise sollten sie sorgfältig in eine Plastikfolie eingewickelt werden, um einen Gasaustausch mit der Umgebung zu verhindern. Wenn du einen Plastik- oder Glasbehälter mit einem luftdichten Deckel besitzt, ist das ebenfalls eine sichere Wahl.                                                

Kann man Sushi im Gefrierschrank aufbewahren?

Auch wenn dies eine ziemlich sichere Option ist, um den menschlichen Organismus nicht zu schädigen, ist das Einfrieren vielleicht nicht die beste Alternative, um den frischen Sushi-Geschmack zu bewahren. Wenn du deine Sushi-Reste einfrierst, sind sie höchstens ein oder zwei Tage länger haltbar als bei der Lagerung im Kühlschrank. Das gilt sowohl für die gekochten als auch für die ungekochten Sushi-Stücke.

 Bevor du dich entscheidest, ob du deine Sushi-Reste einfrieren willst oder nicht, solltest du bedenken, dass beim Einfrieren Eiskristalle entstehen, die den allgemeinen Geschmack der Lebensmittel völlig beeinträchtigen. Das hätte dramatische Auswirkungen auf einen so delikaten Leckerbissen und wird daher nicht empfohlen, auch wenn es technisch möglich ist.

 Wann ist es ratsam, sie wegzuwerfen, anstatt sie zu essen?

 Wenn es um die Vermeidung von Lebensmittelvergiftungen geht, kann man nie sicher genug sein. Deshalb solltest du, auch wenn du alle oben genannten Vorsichtstipps befolgt hast, deine übrig gebliebenen Sushi-Stücke bei jedem Anzeichen von Verderb wegwerfen. Einige der häufigsten Anzeichen sind die folgenden:

 Wenn sie stechend oder unangenehm riecht, könnte das auf die Bildung von Bakterienkolonien zurückzuführen sein und sollte sofort weggeworfen werden;

  • Achte auf Farbveränderungen oder einen generellen Unterschied im Erscheinungsbild. Solche visuellen Veränderungen können durch Pilzkolonien verursacht werden und sollten sofort weggeworfen werden;
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder Verdacht, den du bezüglich der Integrität der Reste hast, dich dazu bringen sollte, sie sofort wegzuwerfen.

 Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie kocht man Sushi-Reis in einem Topf?

Was bedeutet Sushi-Qualität?

Wie lange ist Sushi haltbar?

Fazit :      

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann man Sushi im Kühlschrank aufbewahren?“ beantwortet. Außerdem haben wir uns mit verwandten Fragen beschäftigt, z. B. „Wie lagert man übrig gebliebenes Sushi richtig?

 Referenzen:

https://www.healthline.com/nutrition/how-long-is-sushi-good-for#signs-of-spoilage

https://www.healthination.com/food/how-long-sushi-leftovers-last/

https://www.bitemybun.com/can-sushi-be-frozen/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.