Wie lange kannst du Bärlauch ernten?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange kann man Bärlauch ernten?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange man Bärlauch ernten kann. Außerdem werden wir kurz darauf eingehen, wie man Maiglöckchen und Bärlauch unterscheidet und welche gesundheitlichen Vorteile Bärlauch hat.
Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, wie lange du Bärlauch ernten kannst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange kannst du Bärlauch ernten?
Je nach Standort beginnt die Bärlauch-Saison Ende Februar oder Anfang März. Der Boden treibt dann üppige, nach Knoblauch duftende Blätter aus. Die Saison endet etwa Anfang Mai, wenn die Bärlauchblüten blühen.
Danach wird er weiter wachsen, aber du solltest das Unkraut nicht mehr ernten. Denn Bärlauch verliert seinen Geschmack, sobald er geblüht hat. Bärlauch wird nicht gefährlich, wenn er geblüht hat. Stattdessen werden die Blätter faseriger und verlieren ihren Geschmack. Die Bärlauchsaison ist zu diesem Zeitpunkt beendet.
Wo pflanzt man Bärlauch an?
Bärlauch gedeiht in der Natur im dichten Unterholz und in feuchten Wäldern. Im Garten ist die mehrjährige und winterharte Pflanze ebenfalls sehr einfach zu kultivieren. Allerdings hat er einen milderen Geschmack als Bärlauch.
Da die Pflanze schattige Bereiche bevorzugt, kann sie auch dort stehen, wo viele andere Pflanzen Probleme haben, z. B. unter Laubbäumen, an der Nordseite des Hauses oder unter Sträuchern wie Rhododendren. Bärlauch wächst am besten in humusreichen Böden.
Wie man Maiglöckchen und Bärlauch voneinander unterscheidet
Bärlauch und Maiglöckchen werden oft verwechselt. Da Maiglöckchen jedoch tödlich sind, musst du beim Sammeln vorsichtig sein.
Die folgenden Tipps helfen dir, Bärlauch zu erkennen:
Die große, ovale Blattform zeichnet beide Pflanzen aus. Die Unterseite der Bärlauchblätter ist matt und nicht glänzend, anders als beim Maiglöckchen. Außerdem ist die Mittelrippe hervorgehoben.
Der übliche Knoblauchgeruch kann auch dazu dienen, Bärlauch zu identifizieren.
Nimm ein Blatt von der Pflanze und zerreibe es zwischen deinen Fingern, um dies zu tun. Wenn es sich um Bärlauch handelt, kannst du einen starken Knoblauchgeruch wahrnehmen. Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob es sich um Bärlauch oder Maiglöckchen handelt, wirf einen Blick auf die Wurzel: Lege die Wurzel der Pflanze vorsichtig frei. Wenn du eine Zwiebel erkennst, handelt es sich um Bärlauch. Maiglöckchen hingegen haben horizontale Wurzeln.
Wie pflanzt man Bärlauch an?
Im Frühjahr, wenn kein Frost mehr vorhergesagt ist, können die jungen Bärlauchpflanzen direkt in den Boden gepflanzt werden. Du kannst sie von einem professionellen Gärtner kaufen. Du kannst auch Bärlauchzwiebeln kaufen, die praktisch das ganze Jahr über gepflanzt werden können.
Pflanze die Zwiebeln einfach etwa zwei Zentimeter tief in die Erde und gieße sie gründlich. Der Pflanzort darf mehrere Wochen lang nicht austrocknen, sonst kann der Bärlauch nicht gedeihen.
Die Anzucht der Pflanze aus Samen ist schwieriger und zeitaufwändiger. Da Bärlauch ein Kaltkeimer ist, ist es besser, die Samen von Ende Oktober bis Februar ins Freie zu setzen, sie mit einem Zentimeter Erde zu bedecken und anzufeuchten.
Aber etwas anzubauen kann sehr lange dauern: Bärlauch braucht bis zu zwei Jahre, um zu keimen. Daher ist es unmöglich, ihn zu Hause vorzuziehen.
Hier erfährst du, in welchen Rezepten du Bärlauch verwenden kannst.
Gesundheitliche Vorteile von Bärlauch
Knoblauch ist reich an den Vitaminen A und C, Kalzium, Eisen, Phosphor, Salz und Kupfer und wirkt antibakteriell, antibiotisch und möglicherweise antiviral. In Studien wurde außerdem festgestellt, dass er den Blutdruck senkt und damit das Risiko für Schlaganfälle und Herzkrankheiten verringert.
Obwohl alle Knoblauchsorten vorteilhaft sind, gilt Bärlauch als am besten geeignet, um den Blutdruck zu senken.
Wie kannst du Bärlauch verwenden?
Bärlauch, manchmal auch Lösegeld genannt, kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Mische ihn mit Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl für ein hervorragendes frisches Pesto oder hacke ihn in Mayonnaise oder saure Sahne für einen köstlichen Dip. Er passt hervorragend zu Eiern, also probiere ein wenig davon in einem Omelett, Rührei oder einer Frittata für eine Geschmacksexplosion.
Für eine angenehm unverwechselbare Gemüsebeilage blanchierst du die Blätter oder lässt sie bei milder Hitze mit ein wenig Öl welken, wie du es mit Spinat tun würdest. Hacke Bärlauch und Frühlingszwiebeln und weiche sie in etwas Butter an und serviere sie zu Frühlingslamm, jungen Jersey Royals und Spargel – eine fantastische Beilage zu so vielen saisonalen Köstlichkeiten.
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie lange kannst du Bärlauch ernten?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange du Bärlauch ernten kannst. Außerdem gehen wir kurz auf die Unterscheidung zwischen Maiglöckchen und Bärlauch sowie auf die gesundheitlichen Vorteile von Bärlauch ein.