In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange dauert es, Blumenkohl zu kochen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange Blumenkohl zum Kochen braucht. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Methoden du zum Kochen von Blumenkohl verwenden kannst.
Außerdem zeigen wir dir, wie wir den Blumenkohl zubereitet haben und welche leckeren Rezepte wir daraus gemacht haben.
Wie lange kocht man Blumenkohl?
Weißkohl wird normalerweise in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser gekocht. Er kann im Ganzen gekocht oder in einzelne Blüten geteilt werden. Der Geschmack ändert sich dadurch nicht, aber die Kochzeit schon. Wenn der Kohl im Ganzen gekocht wird, dauert es etwa 20 bis 25 Minuten.
Wenn du den Blumenkohl im Bouquet-Stil kochst, verkürzt sich die Kochzeit auf etwa 10 bis 15 Minuten. Um zu prüfen, ob der Blumenkohl weich genug ist, stichst du einfach mit einem scharfen Messer in die dickste Stelle des Kohls. Wenn er leicht ist, ist er richtig. Wenn es etwas schwieriger ist, dann braucht er etwas mehr Zeit.
Wenn er zusammengefallen ist, war er ein bisschen zu weich. Aber auch dann lässt er sich wunderbar zu einer Suppe oder einem leckeren Püree verarbeiten.
Blumenkohl Rezept
Hier sind die Zutaten für den gekochten Blumenkohl.
- Wasser
- Salz
Zubereitung des Blumenkohls
- Zuerst wird der Blumenkohl gründlich gewaschen, dann wird der grüne Teil abgeschnitten oder abgeschnitten.
- In der Zwischenzeit bringst du einen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen.
- Schneide den Strunk des Kohls ab und schneide dann mit einem scharfen Messer vorsichtig eine diagonale Linie durch den Strunk.
- Mariniere das Salz in dem Wasser und tauche den Blumenkohl mit einem Schaumlöffel vorsichtig in die Salzlake.
- Der Blumenkohl sollte etwa 10 Minuten kochen, bis er durchgebraten ist. Zwischendurch kannst du mit einem Schaschlikspieß prüfen, ob er gar ist.
- Sie kann dann herausgenommen und serviert oder nach Belieben zubereitet werden.
- Du kannst den Blumenkohl auch vor dem Kochen in kleine Röschen schneiden. Sie können mit anderem Gemüse oder allein gekocht werden. Das geht in der Regel schneller als im Voraus und du kannst eine kleinere Pfanne zum Kochen verwenden.
Wie dämpfen wir den Blumenkohl?
- Beim Dampfgaren wird besonderer Wert auf Vitamine und Mineralstoffe gelegt. Dazu füllst du den Topf ein paar Zentimeter mit Wasser, verwendest einen Dämpfkorb und gibst den Blumenkohl hinein, sobald das Wasser kocht. Bedecke ihn und koche ihn bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 3-5 Minuten. Und schon ist er servierfertig.
- Auch das Dämpfen ist eine relativ schonende Garmethode. Dazu kannst du den Blumenkohl etwa eine Minute lang in etwas Olivenöl anbraten und dann gerade so viel Wasser hinzufügen, dass der Kohl zur Hälfte bedeckt ist. In einem abgedeckten Topf für 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Wie kann man Blumenkohl kochen?
Nachdem du den Blumenkohl gewaschen hast, trockne ihn und gib ihn in eine Schüssel. Gib 1-2 Esslöffel Olivenöl und ggf. eine Prise Salz hinzu und rühre die Mischung gut um, bevor du sie auf einem Backblech verteilst. Backe den Blumenkohl bei 200°C für etwa 20 Minuten – bis er leicht knusprig ist. Je nach Geschmack kannst du den Kohl auch in letzter Minute mit Käse überbacken.
Wie haben wir Roastbeef aus Blumenkohl gemacht?
Du kannst Blumenkohl auch in einer Pfanne kochen. Er sollte zuerst sehr klein geschnitten werden. Dann erhitzt du ein wenig Öl oder Butter in einer Pfanne, gibst den Blumenkohl dazu und brätst ihn bei mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten an. Von Zeit zu Zeit umrühren.
Wirf ihn nicht weg: Kochwasser Die Nährstoffe, die der Blumenkohl beim Kochen abgibt, befinden sich im Wasser. Es ist also schade, es einfach wegzuwerfen. Besser wäre es, es zu recyceln und daraus eine leckere Soße zu machen.
Wie macht man Blumenkohl im Ofen?
Neben dem klassischen Kochen in der Pfanne lässt sich Blumenkohl auch wunderbar im Backofen zubereiten. Dazu legst du die gereinigte Oberseite auf ein Backblech, beträufelst sie mit Olivenöl und gießt ein wenig Wasser darüber. Dann backst du ihn bei 200 Grad eine Stunde lang im Ofen.
Wie blanchiert sind wir aus Blumenkohl?
Blumenkohl bleibt knackig, wenn du ihn blanchierst. Bereite zuerst eine Schüssel mit Eiswasser vor. Dann kochst du etwa einen Liter Wasser (für 1/2 kg Blumenkohl), gibst den Kohl dazu und kochst ihn in einem abgedeckten Topf etwa 3 Minuten lang. Weiche den Blumenkohl nun in einer Schüssel mit Eiswasser ein, bis er abgekühlt ist. Lasse ihn vor der Verwendung etwas abtropfen.
Nicht wegwerfen: Kochwasser
Die Nährstoffe, die beim Kochen aus dem Blumenkohl freigesetzt wurden, befinden sich im Wasser. Es ist also eine Schande, ihn einfach wegzuwerfen. Es wäre besser, ihn zu recyceln und zum Beispiel eine tolle Soße daraus zu machen.
Zusätzliche Tipps
Wenn du Milch oder Limettensaft in das Wasser gibst, bleibt der Kohl weiß.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie kann man Blumenkohl konservieren?
Kann man Blumenkohl einfrieren, ohne ihn zu blanchieren?
Fazit
In dem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange dauert es, Blumenkohl zu kochen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Kochzeit von Blumenkohl beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Methoden du zum Kochen von Blumenkohl verwenden kannst.
Außerdem haben wir aufgezeigt, wie wir den Blumenkohl zubereiten und welche leckeren Rezepte wir daraus gemacht haben.
Neueste Kommentare