Wie lange können geräucherte Forellen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange kann man geräucherte Forellen im Kühlschrank aufbewahren?“, besprechen die richtige Lagerung und verraten dir Rezepte für geräucherte Forellen.
Wie lange können geräucherte Forellen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Geräucherte Forellen sollten nur drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und nur unter bestimmten Bedingungen. Wenn die Bedingungen nicht stimmen, stelle die geräucherte Forelle für ein oder zwei Tage in den Kühlschrank.
Kalt geräucherte Forellen halten sich dagegen etwa 8 bis 10 Tage im Kühlschrank.
Wie sollte geräucherte Forelle im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wickle deine geräucherte Forelle vor der Verwendung in eine Alufolie oder eine verschließbare Plastiktüte und lege sie in den Kühlschrank.
Allerdings hält sie sich nur wenige Tage, bevor sie verzehrt wird, vielleicht zehn Tage. Die Haltbarkeit deiner geräucherten Forelle verlängert sich, wenn die folgenden Bedingungen im Kühlfach eingehalten werden:
- Temperatur:
Wenn die Forelle heiß geräuchert wird, sollte sie zwischen -2 und + 2 Grad Celsius aufbewahrt werden, während kalt geräucherte Forellen zwischen 0 und -5 Grad Celsius aufbewahrt werden sollten, damit sie länger halten.
- Luftfeuchtigkeit:
Die Luftfeuchtigkeit sollte unabhängig von der Art der Forellenverarbeitung auf 90% eingestellt werden. Wenn der Indikator darunter liegt, trocknen die Forellenfasern schnell aus und verlieren ihren Geschmack. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank nicht stimmt, bildet sich Schimmel oder sogar unangenehmer Schleim auf den geräucherten Forellen.
Wenn du das Aroma und den Geschmack deiner geräucherten Forelle erhalten willst, musst du alles oben genannte tun.
Rezepte mit geräucherter Forelle.
Geräucherte Forelle mit Salat
Zutaten:
- 1 geräucherte Forelle
- 2 Kartoffeln
- 4 Esslöffel selbstgemachte Mayonnaise
- 2 Esslöffel entsteinte Oliven
- 1 Strauß Petersilie
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Öl so viel du brauchst
Methode der Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, in große Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich, aber noch fest sind.
- In einer Schüssel die Kartoffeln, die Mayonnaise, die gehackte Petersilie und die geviertelten Oliven vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Forelle mit dem Kartoffelsalat servieren und mit Olivenöl beträufeln.
Penne mit geräucherter Forelle
Zutaten:
- 1/2 kg Penne
- 1 oder 2 geräucherte Forellen
- 1 gehackte Zwiebel
- 2 geschälte und entkernte Tomaten, gewürfelt
- 1 Glas traditionelle Sauce von 500 ml
- Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (optional)
- Einige Basilikumblätter
Methode der Zubereitung:
- Bringe in einem Spaghetti-Topf das Wasser für die Penne zum Kochen.
- Brate die Zwiebel in einer großen Pfanne in Öl an, bis sie glasig ist.
- Gib dann die Tomate hinzu, bis sie sich aufzulösen beginnt.
- Die geräucherte Forelle in groben Stücken dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer (optional) und etwas mehr Öl würzen und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Gib die Soße hinzu, decke die Pfanne ab und bringe sie bei niedriger Hitze zum Kochen.
- Gib die Penne auf eine Servierplatte, gieße die Soße darüber und bestreue sie mit den Basilikumblättern.
- Sofort servieren.
Geräucherte Forellenpastete
Zutaten:
- 225 g Räucherforelle ohne Haut und Knochen
- 2 Esslöffel geschmolzene Butter
- 50 Gramm Frischkäse oder Frischkäse
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel zubereiteter Meerrettich (im Laden gekauft)
- 4 Scheiben getoastetes Weißbrot
- 1 Petersilie (oder Petersilie) zum Garnieren
- schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- halbierte Kirschtomaten nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
- Forelle, Butter, Käse, Zitrone, Meerrettich und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
- Schlage sie, bis sie eine glatte Paste bildet.
- Auf einen Servierteller geben und in den Kühlschrank stellen.
- Serviere sie mit getoasteten Brotscheiben oder fülle die Kirschtomatenhälften.
- Mit Petersilie garnieren.
Geräucherte Forellensuppe mit Mandeln
Zutaten:
- 2000 ml natürlicher Fischfond
- 2 Tassen Mandeln (ohne Haut)
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Weizenmehl
- 500 g geräucherte Forelle, in Stücke geschnitten
- Salz nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
- Die Mandeln mit der Fischbrühe verrühren, so dass eine milchige Flüssigkeit entsteht. Durchsieben und beiseite stellen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen, das Weizenmehl nach und nach unter schnellem Rühren hinzugeben und dann die Fischbrühe mit den Mandeln nach und nach einrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Lass es bei niedriger Hitze kochen, bis es eine leichte Creme bildet.
- Beim Servieren die erhitzte Räucherforelle dazugeben.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange kann man geräucherte Forellen im Kühlschrank aufbewahren?“ beantwortet, die richtige Lagerung besprochen und Rezepte für geräucherte Forellen mit dir geteilt.
Referenzen:
https://www.chefkoch.de/forum/2,56,560975/Wie-lange-ist-geraeucherte-Forelle-haltbar.html