Wie lange müssen Artischocken gekocht werden?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange muss man Artischocken kochen?“ und geben dir weitere Informationen wie Kochtechniken und essbare Teile.
Wie lange müssen Artischocken gekocht werden?
Die Garzeit von Artischocken im Kochtopf beträgt 33 bis 45 Minuten. Im Schnellkochtopf beträgt die Artischockenkochzeit 10 bis 12 Minuten.
Techniken zum Kochen von Artischocken:
- Artischocken können unter Druck, Dampf oder einfach in Wasser mit geschlossenem Deckel gekocht werden, um das Dämpfen zu maximieren. Lege die gesäuberten Artischocken einfach unter Druck oder unter Wasser in den Topf, ohne sie ganz zu bedecken.
- In der ersten Situation genügen 15 Minuten, nachdem du den Schnellkochtopf auf höchste Stufe gestellt hast. In der zweiten Variante dauert das Dämpfen etwa 30 bis 40 Minuten. Entferne eines der Blütenblätter, um zu sehen, ob die Artischocke gar ist; wenn sie sich leicht ablösen lässt, ist sie weich und kann gegessen werden.
- Um die Farbe und den Geschmack der Pflanze zu erhalten, solltest du Pfannen aus Edelstahl verwenden, die emailliert oder antihaftbeschichtet sind. Die Artischocke reagiert mit Aluminium, daher kann sie in Pfannen, die ausschließlich aus diesem Material bestehen, etwas grauer werden.
- Durch einen horizontalen Schnitt an der Oberseite der Artischocken, bei dem der härteste Teil der Blütenblätter, der nicht verzehrt wird, entfernt wird, wird der Platzbedarf in der Pfanne reduziert.
- Gebratene Artischocken sind eine weitere Möglichkeit. Die Zubereitung in diesem Szenario kann aus einer mit Soßen, Fleisch, Gemüse oder Käse gefüllten Pflanze erfolgen. Im Ofen 40 bis 60 Minuten mit Alufolie bedeckt garen, bevor sie die letzten 20 Minuten unbedeckt überbacken werden.
Was die Artischocke angeht:
- Aufgrund ihrer in der Naturmedizin erforschten therapeutischen Eigenschaften ist die Artischocke ein Gemüse, das sowohl für die Ernährung als auch für medizinische Zwecke angebaut wird und in Reformhäusern und Manipulationsapotheken (in Form von Tee und Kapseln) oder auf Messen und Märkten (in natura) erhältlich ist.
- Sie kann in ihrer Gesamtheit verwendet werden, von den weichen Blütenblättern bis zum Herz, das sich unter einer „haarähnlichen“ Schicht befindet, wenn alle Blütenblätter entfernt werden (der weiche Teil wird am meisten verzehrt).
- Der härteste Teil kann mit anderen Artischockenresten kombiniert und zu Nudelsoßen verarbeitet werden).
- Für manche ist das Herz der Artischocke der attraktivste Bestandteil, und es kann, wie die Blütenblätter, mit Soßen und Salaten ergänzt werden. Die Vinaigrette ist die häufigste Art von Soße, die zu Artischocken serviert wird.
- Die Artischocke ist eine typische Mittelmeerpflanze, die in den gemäßigten Zonen Südeuropas und Nordafrikas heimisch ist. Die Blütenstände der Pflanze werden in der Gastronomie auf vielfältige Weise verwendet, z. B. zum Einmachen, für kalte Salate, zum Braten und sogar zum Kochen.
Welche Teile der Artischocke sind essbar?
In der Regel werden drei Teile der Artischocke frisch verzehrt:
- die Basis der Blütenblätter, die fleischig und weich sind.
- das Herz, das sich im Inneren des Blütenstandes befindet und hauptsächlich für Konserven verwendet wird.
- und der Stängelkern, der ähnlich weich ist, aber von einer weniger aromatischen faserigen Schicht bedeckt ist, die man abziehen kann.
Das „Herz“ der Pflanze ist der leckerste Bestandteil.
Wie pflückt man Artischocken?
Je zarter und geschmackvoller die Artischocken sind, wenn sie jung und frisch sind, desto besser. Sie müssen verzehrt werden, bevor sie blühen. Wenn der Stielansatz trocken ist, wurde er wahrscheinlich erst vor ein paar Tagen geerntet. Außerdem sollten die Blütenblätter geschmeidig und nicht brüchig sein, wenn sie gefaltet werden.
Es ist wichtig, Artischocken innerhalb weniger Tage nach dem Kauf zuzubereiten, damit sie nicht alt werden. Sie können ein oder zwei Tage im Kühlschrank neben der Gemüseschublade aufbewahrt werden.
Wenn du sie länger aufbewahren willst, stellst du sie am besten in eine Vase mit Wasser, wie jede andere Blume auch – aber pass auf, dass sie nicht wächst.
Wenn die Artischocke länger als vier oder fünf Tage gelagert wird, treibt sie höchstwahrscheinlich aus und blüht. Es macht also keinen Sinn, sie frisch im Supermarkt zu kaufen und dann eine Woche lang zu lagern. Es ist wichtig, dass du sie so schnell wie möglich nach dem Kauf zubereitest.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange muss man Artischocken kochen?“ und geben dir weitere Informationen wie Kochtechniken und essbare Teile.