Wie lange müssen die Zwiebeln trocknen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange müssen Zwiebeln trocknen? „mit einer ausführlichen Analyse des Trocknungsvorgangs. Außerdem gehen wir auf die Vorteile von Zwiebeln und die Lagerung von Zwiebeln ein.
Wie lange müssen die Zwiebeln trocknen?
Lasse die Zwiebeln nach der Ernte an der Luft trocknen, bis das Laub vollständig abgestorben ist. Geerntete Zwiebeln werden zu diesem Zweck bei sonnigem Wetter auf dem Beet ausgebreitet und dort für 1-2 Wochen belassen. Wenn es regnet, solltest du sie unter einem Dach trocknen.
Wie trockne ich die Zwiebeln nach der Ernte?
Nach der Ernte und vor der Lagerung musst du die Zwiebeln trocknen. Dazu kannst du die Zwiebeln an einem trockenen Ort aufhängen. Am besten ist es, wenn es Sonnenlicht gibt. Deine Dachterrasse oder dein Balkon ist also der beste Ort zum Trocknen von Zwiebeln.
Um Fäulnis und Haustiere zu vermeiden, ist das Trocknen von Zwiebeln unerlässlich. Trockne die Zwiebeln mindestens eine Woche lang. Während dieser Woche hat die äußere Schicht der Zwiebeln ihren Wassergehalt verloren und wird trocken, so dass du die Zwiebeln lange lagern kannst.
Entferne die Blätter und Wurzelreste, wenn die Zwiebeln ausreichend getrocknet sind. Deine Zwiebeln hatten nach der Ernte genug Zeit zum Trocknen, wenn du die Blätter mühelos mit der Hand abzwicken kannst. Jetzt kannst du sie aufbewahren.
Andere Methoden der Trocknung
Trocknen im Backofen
Heize den Ofen auf 71 Grad Celsius vor. Heize den Backofen auf 350°F vor. Lege zwei oder mehr Backbleche mit Pergamentpapier aus. Bei diesem Trocknungsverfahren brauchst du etwa ein normales Backblech oder zwei für jede Zwiebel. Bereite drei oder vier Backbleche vor, wenn du zwei Zwiebeln trocknen willst. Anstatt die Zwiebeln auf engstem Raum zu stapeln, ist es besser, etwas mehr Platz für sie zu lassen.
Halte die Temperatur während des Trocknungsvorgangs unter 71 Grad Celsius. Wenn die Ofentemperatur darüber steigt, riskierst du, dass deine Zwiebeln verbrennen oder geröstet werden, anstatt sie zu trocknen. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, sollten die Bleche etwa 5 cm dünner sein als der Innenraum deines Ofens.
Schneide die Zwiebeln in dünne Scheiben.
Schäle die Zwiebel und entferne auch die Wurzeln und die Blätter. Dann schneide die Zwiebeln in Scheiben. Das geht ganz einfach, wenn du einen Gemüsehobel benutzt. Die Zwiebelscheiben sollten zwischen 3 mm und 6 mm lang sein. Wenn du keinen Gemüsehobel zur Verfügung hast, kannst du auch ein scharfes Küchenmesser verwenden, damit die Scheiben richtig geschnitten werden.
Verteile die Zwiebeln auf dem Backblech.
Lege dann alle geschnittenen Zwiebeln in einer einzigen Schicht auf ein Backblech. Wenn du die Zwiebeln in zwei Schichten anordnest, dauert das Trocknen länger und es besteht die Gefahr, dass sie nicht richtig trocknen.
.
Trockne die Zwiebeln im vorgeheizten Backofen
Dann stellst du die Zwiebeln auf ein Backblech in den Ofen und lässt sie. Trockne sie 6 bis 10 Stunden lang im Ofen. Du kannst die Tür auch einen Spalt breit öffnen, damit die Luft besser zirkulieren kann. Wenn es möglich ist, schalte den Ventilator ein, damit die Luft besser zirkulieren kann.
Lasse zwischen den Backblechen und zwischen dem obersten Blech und der Oberseite des Ofens etwa zehn Zentimeter Platz, damit die Luft gut zirkulieren kann. Konzentriere dich auf die Zwiebeln, denn wenn du sie zu lange im Ofen lässt, besteht die Gefahr, dass sie verbrennen. Das kann den Geschmack der Zwiebeln verändern und auch einige Nährstoffe schädigen.
Schneide die Zwiebeln.
Wenn die Zwiebel trocken sein soll. Du kannst Zwiebeln leicht mit der Hand zerkleinern. Auf diese Weise kannst du Zwiebelflocken herstellen. Und wenn du die Zwiebeln in Pulverform haben willst, gib die Zwiebeln in eine Plastiktüte und wälze sie mit einem Nudelholz darüber. Du kannst die Zwiebelscheiben ganz lassen, aber bedenke, dass sie sehr zerbrechlich und empfindlich sind. Sie können leicht zerbrechen, wenn sie grob behandelt werden.
Nährwertangaben
- Kalorien 33 kcal
- Eiweiß 1 g
- Fett 0 g
- Kohlenhydrate 6 g
- Ballaststoffe 2,5 g
Zwiebeln stärken dein Immunsystem
Zwiebeln sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralien. Sie hat weniger Kalorien. Außerdem enthält sie viel Vitamin C, das für die Stärkung des Immunsystems, die Produktion von Kollagen, die Gewebereparatur und die Aufnahme von Eisen sehr wichtig ist. Vitamin C ist auch hilfreich, um Zellschäden durch freie Radikale zu verhindern.
Rote Zwiebeln verhindern das Risiko von CVD
Rote Zwiebeln sind reich an Anthocyanen und Vitamin C, was bestimmten Herzkrankheiten vorbeugt und Zellschäden hemmt.
Die heilende Kraft der Zwiebel:
Die Zwiebel senkt auch das Krebsrisiko, beugt Diabetes vor, erhöht die Knochendichte und hilft gegen viele multiresistente Keime.
Zwiebeln gegen Kälte
Zwiebeln sind sehr gut gegen Husten und Erkältung. Du kannst Zwiebelsaft gegen Husten verwenden. Er ist sehr wirksam. Selbstgemachter Zwiebelsirup ist ebenfalls ein gutes Mittel gegen Husten. Und er ist auch günstiger als andere pharmazeutische Sirupe.
Du kannst auch Honig anstelle von Zucker verwenden. Wenn Honig in erhitzten Saft gegeben wird, werden die nützlichen Bestandteile des Bienenprodukts jedoch abgebaut. Deshalb sollte der Zwiebelsirup auf Honigbasis nicht gekocht werden.
Lagerung
Zwiebeln sollten in einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden. Für eine lange Lagerung solltest du die Zwiebeln in einem luftdichten und feuchtigkeitsfreien Behälter aufbewahren. Auf diese Weise kannst du die Zwiebeln mindestens 12 Monate aufbewahren. Wenn der Behälter nicht so gut ist, können die Zwiebeln 3 bis 9 Monate aufbewahrt werden. Wenn dein Behälter etwas Feuchtigkeit abbekommt, nimm die Zwiebeln heraus und lass sie trocknen und trockne auch den Behälter für die Wiederbefüllung. Denn Feuchtigkeit kann Zwiebeln leicht verderben.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange sind Zwiebeln haltbar?
Wie viel Zucker enthält eine Zwiebel?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange müssen Zwiebeln trocknen? „mit einer ausführlichen Analyse des Trocknungsvorgangs. Außerdem haben wir die Vorteile von Zwiebeln und die Lagerung von Zwiebeln besprochen.
Zitat
https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/zwiebel
https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G480400/Zwiebeln-getrocknet.php
https://de.wikihow.com/Zwiebeln-trocknen
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/zwiebeln