Wie lange müssen grüne Bohnen für die Zubereitung eines Salats gekocht werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange müssen grüne Bohnen für die Zubereitung eines Salats gekocht werden?“, indem wir die Kochzeit verschiedener Methoden, die beste Methode und Salatrezepte mit grünen Bohnen besprechen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Wie lange müssen grüne Bohnen für die Zubereitung eines Salats gekocht werden?

Für die Zubereitung eines Salats gibt es mehrere Möglichkeiten, die grünen Bohnen zu kochen, und jede hat eine andere Garzeit. Die Garzeit für jede Methode wird unten aufgeführt, aber du solltest wissen, dass grüne Bohnen am besten im Dampf gegart werden.

KochmethodeKochzeit
Kochendes Wasser4 bis 5 Minuten
Dampf3 bis 4 Minuten
In der Mikrowelle3 Minuten
Schmoren8 Minuten
Braten 20 Minuten
Druckdose3 Minuten

Der Trick bei all diesen Methoden ist, den richtigen Garpunkt zu erwischen, der al dente sein sollte. Denn die Schoten dürfen nicht zu lange gekocht werden, damit sie nicht ihre Farbe oder Konsistenz verlieren. In der Regel reichen ein paar Minuten aus.

Warum ist das Dämpfen die beste Methode zum Kochen von grünen Bohnen?

Dämpfen ist eine der Methoden, bei der weniger Nährstoffe verloren gehen. Wenn das Gemüse in Wasser getaucht wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es durch den direkten Kontakt mit dem Kochwasser Eigenschaften verliert, viel größer. Beim Garen im Dampf bleiben die Nährstoffe, die Textur und der Geschmack der grünen Bohnen erhalten.

So bereitest du die grünen Bohnen zum Kochen vor:

Bevor du die Bohnen kochst, schneide nur die Enden ab. Am besten ist es, die ganze Schote zum Kochen zu lassen. Auf diese Weise bleiben die Nährstoffe erhalten und die Körner gehen in der Pfanne nicht verloren.

Wie du die Vorteile der grünen Bohnen am besten nutzen kannst:

Um die Vorteile von grünen Bohnen für deine Gesundheit noch zu verstärken, wie wäre es mit einer Kombination aus Getreide (Weizen, Reis, Mais) mit einigen Hülsenfrüchten? 

Denn aus dieser Verbindung entsteht pflanzliches Eiweiß, das für die volle Entfaltung der Körpertätigkeit sehr wichtig ist. Darüber hinaus können grüne Bohnen zu einem nahrhaften Genuss werden, wenn sie in den vegetarischen oder veganen Speiseplan aufgenommen werden.

In deinem grünen Bohnensalat ist Mais eine gute Wahl.

Wie kannst du die grünen Bohnen noch leckerer machen?

Hier ist ein goldener Tipp! Versuche, die Bohnen zu würzen, wenn sie noch sehr heiß sind, also direkt nach der Zubereitung. Denn durch die hohe Temperatur wird der Geschmack der Gewürze besser absorbiert.

Bevorzuge natürliche Gewürze. Verwende Knoblauch, schwarzen Pfeffer, Petersilie und viele andere Gewürze, die dein Rezept sehr schmackhaft machen werden. Investiere auch in Olivenöl! Es gibt der Schote eine besondere Note.

Über die grünen Bohnen:

Die Schote gehört zur gleichen Familie wie die Bohne, daher ist sie auch als „grüne Bohne“ bekannt. Die Hülsenfrucht hat starke Eigenschaften für unseren Körper wie B-Vitamine und Mineralien. Sie ist ein Gemüse, das reich an verschiedenen Nährstoffen wie Vitamin K, Kalium, Magnesium und Carotinoiden ist.

Sie ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an den Geschmack anpassen. Die Schote eignet sich sowohl für kalte als auch für warme Gerichte. Sie ist in der Lage, selbst den einfachsten Zubereitungen eine vollmundige und gehaltvolle Note zu verleihen.

Rezepte für grünen Bohnensalat:

Nachfolgend findest du 3 Rezepte für Bohnensalat, die du mit Müsli kombinierst, um die Vorteile der grünen Bohnen voll auszuschöpfen:

Grüne Bohnen, Mais und Paprikasalat

Zutaten:

  • 200 g grüne Bohnen in Salzwasser bissfest gekocht
  • 100 g Schinken in Scheiben, in Streifen geschnitten
  • 6 Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, entkernt, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose abgetropften Mais
  • 100 g Cheddar-Käse, in Streifen geschnitten
  • ½ Tasse Mayonnaise
  • 1 Esslöffel Essig
  • Prise Salz
  • Prise Zucker

Methode der Zubereitung:

  1. Richte die grünen Bohnen, den Schinken, die Tomate, die Paprika, den Mais und den Käse auf einer Platte an.
  2. Mische die Mayonnaise, den Essig, das Salz und den Zucker.
  3. Über den Salat streuen.
  4. Kalt servieren.

Bohnen- und Weizensalat mit geräuchertem Schinken

Zutaten:

  • 200 g Weizenschrot (oder Vollkorn)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 g grüne Bohnen
  • Salz
  • 250 g geräucherter Schinken
  • 1 kleiner Kopf Eisbergsalat
  • 100 g Schlagsahne
  • ½-1 Esslöffel geriebener Sellerie
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie

Methode der Zubereitung:

  1. Den Weizen waschen und abtropfen lassen. In einen Topf mit der Gemüsebrühe geben. Unbedeckt zum Kochen bringen und 20 bis 25 Minuten bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel kochen (40 Minuten, wenn du Vollkornweizen verwendest). 
  2. 30 bis 50 Minuten abkühlen lassen und dabei gelegentlich mit einer Gabel umrühren.
  3. Wasche die Schoten, entferne ggf. die Fusseln und schneide sie in Stücke. Gib sie in einen Topf, füge 150 ml Wasser und Salz hinzu und lass sie 12 bis 15 Minuten kochen, bis sie weich sind. 
  4. Vom Herd nehmen und im Wasser abkühlen lassen.
  5. Schneide den geräucherten Schinken in Würfel. Wasche die Salatblätter und lass sie abtropfen. Schneide sie in kleine Stücke und richte sie auf einer Platte an. 
  6. Lass sie abtropfen und fang das Wasser aus der Schote auf. Gib die grünen Bohnen, 4 Esslöffel des Kochwassers der grünen Bohnen, den gehackten Schinken und den Weizen in eine große Schüssel und mische alles zusammen.
  7. Gib die Schlagsahne, den Sellerie, 1 Esslöffel Essig, Salz und Pfeffer in eine andere Schüssel und verrühre sie gut mit einem Schneebesen. 
  8. Gieße das Dressing über die Salatzutaten und mische es. 
  9. Lass sie ein paar Augenblicke ruhen. Wasche und trockne die Petersilie. 
  10. Entferne die Blätter und schneide sie fein. 
  11. Würze den Salat mit Essig, Salz und Pfeffer. Wenn er zu trocken wird, gib noch etwas von dem Wasser hinzu, das beim Kochen der Schoten entsteht. 
  12. Alles auf den Salatblättern anrichten, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Salat aus Quinoa, Pistazien, grünen Bohnen und Erdnüssen

Zutaten:

  • 1 Tasse Quinoa (Tee)
  • 2 Tassen Wasser (Tee)
  • 100 g grüne Bohnen in Salzwasser bissfest gekocht
  • 50 g Pistazien
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 50 g geröstete Erdnüsse
  • 1 Teelöffel Mohnsamen
  • 2 Esslöffel Essig
  • ½ Tasse Olivenöl (Olivenöl)
  • Shoyu nach Geschmack
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Methode der Zubereitung:

  1. Gib die Quinoa in ein Sieb.
  2. Wasche sie sehr gut und lass das Wasser ablaufen.
  3. Nach dem Waschen in einen Topf mit 2 Tassen (Tee) Wasser und Salz geben.
  4. 15 Minuten lang kochen.
  5. Herausnehmen und abtropfen lassen.
  6. Lass es gut abtropfen, da die Quinoa Wasser speichert.
  7. Zurück in die heiße, trockene Pfanne geben.
  8. Bedecke die Pfanne.
  9. Lass es 20 Minuten ruhen.
  10. Gib die Quinoa in eine Schüssel.
  11. Füge die Pistazien, Walnüsse, Erdnüsse, grünen Bohnen und Mohn hinzu.
  12. In einer anderen Schüssel den Essig, das Öl, die Sojasauce, das Salz und den Pfeffer vermischen und über die Quinoa gießen.
  13. Leicht mischen.
  14. Für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  15. Kalt servieren.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lang ist die Kochzeit für grüne Bohnen?

Wie lang ist die Kochzeit für Bohnen?

Wie lang ist die Kochzeit für Brechbohnen?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange müssen grüne Bohnen für die Zubereitung eines Salats gekocht werden?“ beantwortet, indem wir die Kochzeit verschiedener Methoden, die beste Methode und Salatrezepte mit grünen Bohnen besprochen haben, um das Beste aus ihren Vorteilen zu machen.

Referenzen:

https://www.gutekueche.de/gruener-bohnen-salat-rezept-3156

https://thomassixt.de/rezept/bohnensalat-gruene-bohnen/

https://utopia.de/ratgeber/bohnen-kochen-wie-lange-dauern-gruene-und-gelbe-bohnen/

https://www.lecker.de/gruene-bohnen-kochzeit-alle-garmethoden-im-ueberblick-74267.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert