Wie lange muss Kassler kochen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange muss Kassler kochen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange Kassler kochen muss. Außerdem gehen wir darauf ein, wie Kassler gekocht wird, welche Methoden es gibt, Kassler zu kochen und wie Kassler gelagert wird.
Wie lange muss Kassler kochen?
Kassler kann nur 4 bis 8 Minuten bis 1 oder 1 ½ Stunden gekocht werden. Die Kochzeit von Kassler hängt von der Menge des zu kochenden Kasslers ab.
Ganzes geräuchertes Schweinefleisch braucht etwa 1-1,5 Stunden, je nach Größe des Fleisches im Topf. Kassler-Scheiben, die in der Pfanne zubereitet werden, brauchen dagegen nur etwa 4-8 Minuten.
Im Backofen braucht 1 kg Kassler bis zu 1 Stunde und 15 Minuten, um vollständig zu garen.
Wie wird Kassler hergestellt?
Kassler wird aus gepökeltem und kurz heiß geräuchertem Schweinefleisch hergestellt. Das Fleisch, das dafür verwendet wird, ist meist Schweinelende, aber auch Koteletts oder Nacken werden verarbeitet. In seltenen Fällen wird aber auch Schweineschulter oder -bauch verwendet.
Beim Pökeln wird das Fleisch in einen Pökelrechen gelegt. Alternativ kann die Salzlake auch direkt in das Fleisch des Schweins gespritzt werden. Da das Fleisch bei diesem Verfahren nicht austrocknet, gilt dies als die schonendere Art der Herstellung. Anschließend wird das Fleisch geräuchert.
Wie wird Kassler auf dem Herd gekocht?
- Kassler zu kochen ist ganz einfach. Du brauchst nur einen großen Topf, der mit reichlich Wasser gefüllt ist. Vorher sollte das Fleisch gut angebraten werden.
- Dann gibst du das Fleisch in den Topf, stellst die Herdplatte auf mittlere Hitze und lässt den Schweinebraten garen. Um die gewünschte Temperatur zu überprüfen, verwende ein Thermometer.
- Kräuter im Wasser sorgen für ein besonders aromatisches Fleischergebnis. Lorbeerblätter, Zwiebeln, Rosmarin, Wacholderbeeren und Ähnliches eignen sich dafür besonders gut, aber alternativ kann Kassler auch in Brühe oder Fond gekocht werden.
- Achte darauf, dass du bereits vorgekochtes geräuchertes Schweinefleisch vorbereitest. Dieses muss nicht mehr gekocht, sondern nur noch auf kleiner Flamme erhitzt werden. Dieses sanfte Erhitzen sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt.
Wie kocht man gebratenen Kassler in einer Pfanne?
- Einige Stücke Kassler haben eine silberne Haut auf sich. Die geräucherte Haut ist rot-bräunlich. Drehe dein Kassler und suche nach der helleren Stelle.
- Mit einem Filetiermesser knapp unter der Silberhaut einstechen und die zähe Membran vorsichtig Streifen für Streifen abschneiden.
- Halte die Messerklinge ganz leicht nach oben in Richtung der Silberhaut, um so wenig Fleisch wie möglich abzuschneiden.
- Erhitze eine Gusspfanne auf großer Flamme, bis sie zu rauchen beginnt. Gib einen Schuss Raps- oder Sonnenblumenöl hinein und lege den Kassler in die Mitte.
- Brate jede Seite etwa 1 Minute lang, bis sich eine knusprige Kruste gebildet hat.
- Um die Schweinelende zu braten, wende sie auch an den Schnittkanten.
- Einmal gebraten, kann die Schweinelende weiterverarbeitet werden. Entweder du stellst die Gusspfanne in den Ofen und lässt das Stück bis zur gewünschten Kerntemperatur schmoren, oder du gibst es wie einen Braten mit den restlichen Zutaten in den Ofen.
Wie kocht man Kassler im Backofen?
Heiz deinen Ofen auf 150 ° C auf. Steck ein Thermometer in den Braten und lass den Kassler sanft bis 2 ° C unter deiner gewünschten Kerntemperatur garen. Lass eine Pfanne heiß werden, gib einen Schuss Sonnenblumenöl hinein und brate das Fleisch kurz auf allen Seiten an, bis sich eine knusprige Kruste gebildet hat. Lass es noch einmal etwa 5 – 10 Minuten ruhen, damit sich das Fleisch entspannt.
Wie kann man Kassler am besten kochen?
Eine der besten Arten, dein Stück Kassler zu garen, ist in einem Behälter mit Deckel. Ob in einem Bräter, in einer gusseisernen Cocotte, in einem Römertopf oder einem Bratschlauch. Da Kassler dazu neigt, schnell auszutrocknen, ist eine Form mit einem Deckel, der die Feuchtigkeit an das Fleisch zurückgibt, ideal.
Durch das Garen bei niedrigen Temperaturen von 80-120 ° C wird dein Fleisch ebenfalls schonend gegart. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand:
- Geschmack, Aroma und Nährstoffe bleiben erhalten
- Du musst nur sehr wenig oder gar kein Fett hinzufügen
- Das Kondenswasser läuft zurück in den Bräter auf das Fleisch und hält den Kassler saftig
- Du kannst Beilagen wie Kohl, Kartoffeln usw. gleich mitkochen
- Das Fleisch wird und bleibt zart wie Butter
Wie lange kannst du Kassler lagern?
Du kannst Kassler bis zu 2 Monate lang einfrieren, ohne dass der Geschmack oder die Qualität darunter leiden. Wenn du es einfrierst, taue es langsam im Kühlschrank auf und lass es nicht bei Zimmertemperatur auftauen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange muss Kassler kochen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Kochzeit von Kassler beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, wie Kassler gekocht wird, welche Methoden es gibt, Kassler zu kochen, und wie Kassler gelagert wird.