Wie lange sind Champignons haltbar?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie lange sind Champignons haltbar?“ mit einer detaillierten Analyse der Haltbarkeit von Champignons in verschiedenen Medien. Außerdem besprechen wir die Lagerungsbedingungen und wie Sie faule Pilze erkennen können.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie lange sind Champignons haltbar?
Pilze haben eine unterschiedliche Haltbarkeit, je nachdem, ob sie frisch oder in der Dose waren oder ob sie roh oder gekocht waren, und auch die Lagerbedingungen, unter denen sie aufbewahrt werden, beeinflussen ihre Haltbarkeit.
Frische Champignons
Frische Champignons halten sich etwa 3-7 Tage, wenn sie im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius richtig aufbewahrt werden. Es wird jedoch empfohlen, Pilze innerhalb von 4 Tagen zu verwenden, um ihre beste Qualität zu genießen.
Was Sie tun müssen, ist ein Küchentuch, ein Tuch oder ein Papiertuch um die Pilze zu wickeln und sie im Gemüsefach des Kühlschranks zu lagern. Auf diese Weise behalten die Pilze ihre Frische für eine ganze Weile und das Papiertuch oder das Tuch, in das sie eingewickelt sind, absorbiert die Feuchtigkeit und verhindert, dass sie die Qualität der Pilze beeinträchtigt.
Außerdem sollten Sie frische Pilze immer getrennt von stark riechenden Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Fisch usw. lagern, da Pilze den Geruch anderer, in ihrer Nähe gelagerter Lebensmittel aufnehmen können.
Wenn Sie frische Champignons bei Zimmertemperatur gelagert haben, dann bleiben sie dort etwa einen Tag lang gut. Daher empfiehlt es sich, frische Pilze im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Nicht zuletzt können Sie Ihre Pilze auch im Gefrierschrank aufbewahren. Pilze halten sich bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank etwa 9 Monate.
Schneiden Sie die Pilze in Scheiben und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Entfernen Sie überschüssige Luft aus dem Gefrierbeutel, indem Sie ihn leicht zusammendrücken, und verschließen Sie ihn. Danach beschriften Sie ihn und lagern ihn im Gefrierschrank.
Außerdem können Sie Pilze auch trocknen und getrocknete Pilze können recht lange gelagert werden. Wie man Pilze für eine längere Lagerung trocknet, können Sie hier nachlesen.
Gekochte Champignons
Gekochte Pilze halten sich etwa 3-5 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt werden.
Sie sollten Ihre gekochten Pilze abkühlen lassen, bevor Sie sie in den luftdichten Behälter oder den Plastikreißverschlussbeutel geben. Wenn Sie heiße, gekochte Pilze im luftdichten Behälter aufbewahren, sammelt sich darin Feuchtigkeit an und bietet eine geeignete Umgebung für das Wachstum von Mikroben.
Andererseits halten sich gekochte Pilze bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden. Bakterien wachsen zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller, daher wird empfohlen, die gekochten Pilze, die länger als 2 Stunden im Freien liegen, zu entsorgen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sich die Bakterien bereits über sie ausgebreitet haben und sie verdorben sind.
Es ist erwähnenswert, dass es sich bei diesen Zahlen nur um die geschätzte Haltbarkeit von Pilzen handelt und Pilze sogar noch länger halten können, vorausgesetzt, sie wurden richtig gelagert.

Lagerungsbedingungen
Sie sollten Champignons zwischen 4 und 7 Grad Celsius lagern. Außerdem lagern Sie frische Champignons am besten in ein Papiertuch oder Tuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks.
Sie können frische Pilze auch in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Speisekammer oder des Kellers lagern, fern von direktem Sonnenlicht und Hitze. Es ist erwähnenswert, dass Sie Ihre frischen Pilze niemals in einer feuchten Umgebung lagern sollten, da Feuchtigkeit die Qualität der Pilze beeinträchtigen kann.
Wie erkenne ich faule Pilze?
Wenn Sie ein weißes Fell auf Ihren frischen Champignons entdecken, sollten Sie diese Pilze loswerden. Wenn Sie außerdem dunkle Flecken auf Ihren frischen Pilzen entdecken oder bemerken, dass die Pilzkappen faltig geworden sind, ist es an der Zeit, solche Pilze zu entsorgen.
Wenn sich die Farbe der Pilze verdunkelt hat oder dunkle Flecken auf den Pilzen zu sehen sind, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Pilze ihr optimales Alter überschritten haben und in absehbarer Zeit schlecht werden. Wenn Sie bemerken, dass die sonst pralle Textur Ihrer Pilze schleimig oder matschig geworden ist, ist das ein Hinweis darauf, dass Ihre Pilze schlecht geworden sind und Sie sie entsorgen sollten.
Frische Pilze haben in der Regel keinen auffälligen Geruch. Wenn Sie also einen starken Geruch, etwas Fauliges und Unangenehmes riechen, während Sie einen Schnuppertest an Ihren Pilzen machen, dann ist das ein Hinweis darauf, dass sie schlecht geworden sind. Wenn Sie außerdem feststellen, dass Ihr Pilz einen offenen Hut hat, dann ist das auch ein Hinweis darauf, dass er seine beste Zeit hinter sich hat.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kannst du ein Pilzgericht einfrieren?
Kannst du die Honigpilze trocknen?
Kannst du Pilzsauce einfrieren?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie lange sind Champignons haltbar?“ mit einer ausführlichen Analyse der Haltbarkeit von Champignons in verschiedenen Medien beantwortet. Außerdem haben wir Lagerungsbedingungen und Möglichkeiten zur Erkennung von faulen Pilzen besprochen.
Zitate
https://eat.de/magazin/champignons-haltbarkeit/