Wie lange sind Chiasamen haltbar?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange sind Chia-Samen haltbar?“ und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten, wie du Chia-Samen essen kannst und welche Vorteile das hat.
Wie lange sind Chiasamen haltbar?
Chia-Samen sind relativ lange haltbar: 1 Jahr, wenn sie in der Speisekammer gelagert werden, und bis zu 3 Jahre, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie isst du Chiasamen?
Chia-Samen haben einen neutralen Geschmack und können in süßen oder herzhaften Gerichten verwendet werden. Im Folgenden findest du einige Ideen, wie du die Samen in dein tägliches Leben integrieren kannst.
Er kann pur gegessen werden oder über Joghurt oder Obstsalat gestreut werden.
- Gebäck: Kombiniere es mit Brot- und Kuchenteigen. Es kann anstelle von Weizenmehl verwendet werden.
- Getränke: Die Samen können Säften oder Vitaminen zugesetzt werden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen und den glykämischen Index zu senken.
- Salate: Um die Vorteile von Chia zu nutzen, streue die Samen über verschiedene Salate.
- Eier: Die Samen können als Nahrungsergänzung oder sogar als Ersatz in Omelett-Rezepten verwendet werden. Das ist möglich, weil Chiasamen gemischt werden.
Welche Vorteile hat der Verzehr von Chiasamen?
- Hilft bei der Gewichtsabnahme
Kein einzelnes Lebensmittel kann eine Person dazu bringen, Gewicht zu verlieren. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und Sport ist Chia ein starker Verbündeter beim Abnehmen.
Das liegt daran, dass die Samen reich an Ballaststoffen, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren sind. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass das Sättigungsgefühl aufrechterhalten wird und die Nahrungsaufnahme minimiert wird.
Ballaststoffe helfen bei der Wasseraufnahme, verwandeln sich in ein Gel und verbessern die Magendilatation, wodurch das Hungergefühl langsamer zurückkehrt.
- Schützt vor vorzeitiger Alterung
Chia-Samen sind reich an Antioxidantien, die die Bildung freier Radikale einschränken, die für die Zerstörung der Zellmembranen verantwortlich sind. Daher können die Samen in eine Ernährung aufgenommen werden, die hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
- Schützt vor Herzkrankheiten
Herzkrankheiten wie Herzinfarkte und Schlaganfälle lassen sich mit dieser Mahlzeit gut behandeln. Chia-Samen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Antioxidantien, Ballaststoffen und Proteinen, die alle dazu beitragen, den Körper vor Herzkrankheiten zu schützen.
Omega-3-Fettsäuren helfen zum Beispiel bei der Regulierung des Blutdrucks. Omega-3-Fettsäuren helfen zum Beispiel bei der Regulierung des Blutdrucks und der Vorbeugung von Bluthochdruck.
- Diabetes wird durch den Verzehr von Chiasamen kontrolliert und verhindert.
Chiasamen enthalten Ballaststoffe, die die Freisetzung von Glukose im Körper verlangsamen und helfen, Typ-2-Diabetes zu verhindern.
Wenn Lebensmittel mit Wasser in Berührung kommen, bilden sie ein zähflüssiges Gel, das beim Verzehr eine physische Barriere zwischen den Verdauungsenzymen und den Kohlenhydraten bildet und so eine langsamere Umwandlung der Kohlenhydrate in Zucker ermöglicht.
Dadurch wird die Verdauung langsamer, der Blutzuckerspiegel ist stabiler und der Blutzucker wird besser kontrolliert.
- Erhöht die Immunität
Phosphor, Mangan und Kalium sind Elemente in der Nahrung, die die Immunfunktion unterstützen, indem sie die Entwicklung von Entzündungszellen hemmen und so Krankheiten vorbeugen und die Zellmembranen und Neurotransmitter erhalten.
Außerdem enthält es Aminosäuren wie Asparaginsäure und Glutamin, die mit einer verbesserten Immunfunktion in Verbindung gebracht werden. Daher stärkt der Verzehr von Chia das Immunsystem und verringert das Risiko von Krankheiten wie Grippe, Erkältungen und Infektionen.
- Knochenschutz
Chia-Samen enthalten auch Kalzium, ein wichtiger Mineralstoff für die Erhaltung der Knochengesundheit.
Dadurch wird das Getreide zu einem Verbündeten bei der Aufrechterhaltung der Knochensteifigkeit und der Vorbeugung von Osteoporose, einer Erkrankung, die die Knochen schwächer und anfälliger für Brüche werden lässt.
- Schützt vor Verstopfung
Ballaststoffe, insbesondere unlösliche Ballaststoffe, sind einer der wichtigsten Bestandteile von Chia. Zusammen mit Wasser bilden sie ein Gel, das das Stuhlvolumen vergrößert und peristaltische Bewegungen auslöst, was Verstopfung verhindert und das Sättigungsgefühl fördert.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lange sind Chia-Samen haltbar?“ beantwortet und die verschiedenen Möglichkeiten besprochen, wie du Chia-Samen essen kannst und welche Vorteile das hat.