Wie lange sind gefrorene Früchte haltbar? (+5 praktische Tipps)
In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Wie lange sind gefrorene Früchte haltbar?“ und andere Fragen, darunter „Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von gefrorenen Früchten?“, „Woran erkennst du, dass gefrorene Früchte schlecht geworden sind?“, „Was passiert, wenn du abgelaufene Früchte isst?“ und „Wie maximiere ich die Haltbarkeit von gefrorenen Früchten?“
Wie lange sind Tiefkühlfrüchte haltbar?
Gefrorene Früchte sind in der Regel zwei bis vier Jahre haltbar, wenn sie richtig bei -18 bis -24 °C gelagert werden. Erdbeeren zum Beispiel behalten ihre Qualitätsmerkmale und sind 24 Monate lang zum Verzehr geeignet, wenn sie bei -18 °C gelagert werden, und mehr als 24 Monate, wenn sie bei -24 °C gelagert werden (1).
Beim Einfrieren wird die Temperatur durch Wärmeentzug gesenkt und der flüssige in einen festen Zustand überführt, wodurch das Wachstum von Mikroorganismen effektiv gehemmt wird. Bei richtiger Anwendung können beide Methoden Früchte konservieren, ohne ihre Form, Farbe, Beschaffenheit und ihren Geschmack wesentlich zu verändern (2). Das heißt aber nicht, dass gefrorene Früchte nicht verderben können.
Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Tiefkühlfrüchten?
Einige wichtige Faktoren, die die Haltbarkeit von gefrorenen Früchten beeinflussen, sind:
Die Ausgangsqualität
Früchte mit einem höheren Wassergehalt sind zum Beispiel anfälliger für bestimmte Verderbnismechanismen (3).
Vorgefrieren und Gefrierbehandlung
Eine Behandlung vor dem Einfrieren, wie z. B. das Blanchieren, verringert die Anfälligkeit für Verfärbungen, Nährstoffverluste und Eiskristallbildung. Eine schnelle Gefrierbehandlung wird bevorzugt, um die Textur der Früchte zu erhalten und die Temperaturbelastung zu minimieren.
Verpackungsmaterial
Eine wirksame Verpackung schützt die Früchte vor Temperaturschwankungen, während eine unzureichende Verpackung zu Oxidation führt, was wiederum die Qualität der Früchte mindert und die Haltbarkeit verkürzt.
Temperaturschwankungen während der Lagerung
Häufige Temperaturschwankungen können die Haltbarkeit von gefrorenen Früchten beeinträchtigen, indem sie zu einem Verlust der Textur, einer Verschlechterung der Nährstoffe, einer Veränderung des Geschmacks und einer Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts führen (4).
Die meisten Bakterien wachsen nicht unter -10° C (5). Die Haltbarkeit von Früchten, die unter dieser Temperatur gelagert werden, kann jedoch durch andere Verderbnismechanismen begrenzt sein, wie z. B.:
- Verlust von Nährstoffen, insbesondere von wasserlöslichen Vitaminen wie Vitamin B und Vitamin C, die sich mit der Zeit abbauen können.
- Verlust der Textur aufgrund von Temperaturschwankungen, die bei gefrorenen Früchten auftreten.
- Verlust des Geschmacks aufgrund der Oxidation bestimmter Verbindungen in den Früchten, insbesondere derjenigen mit hohem Wassergehalt.
- Verlust von Gewebefeuchtigkeit durch die Bildung von Eiskristallen, was sich auf die Saftigkeit und Saftigkeit der Frucht auswirken kann.
- Verfärbung aufgrund von enzymatischen Reaktionen und Oxidation.
Woran erkennst du, dass gefrorene Früchte schlecht geworden sind?
Hier sind einige Richtlinien, um die Qualität von gefrorenen Früchten zu beurteilen. Eine Kombination von ihnen kann auf den Verderb von gefrorenen Früchten hinweisen.
- Überprüfe das Vorhandensein von großen Eiskristallen und Anzeichen von Gefrierbrand, die die Qualität, die Textur und den Geschmack beeinträchtigen (5).
- Überprüfe die Farbe, den Geruch und die Beschaffenheit der Früchte. Verfärbungen, unangenehme Gerüche und deutliche Veränderungen in der Textur können auf Verderb hinweisen.
- Halte dich an die vom Hersteller empfohlenen Lagerbedingungen und Richtlinien auf der Verpackung.
Was passiert, wenn du abgelaufene Früchte isst?
Der Verzehr von abgelaufenen Früchten kann zu verschiedenen Gesundheitsrisiken führen, wie z. B.:
Risiko | Beschreibung |
Unangenehmes Esserlebnis | Abgelaufene Früchte können ihre Textur, ihren Geruch und ihren Geschmack verändern, was zu einem unangenehmen Esserlebnis führt. |
Verminderter Nährwert | Mit der Zeit kann sich der Nährstoffgehalt von Obst verringern. Der Verzehr von abgelaufenen Früchten kann zu einer Verringerung des Nährstoffgehalts führen, was sich auf die gesamte Nahrungsaufnahme auswirken kann. |
Allergische Reaktionen | Wenn Früchte altern, besteht die Gefahr, dass sich Schimmelpilze bilden oder allergene Stoffe freigesetzt werden, wie z. B. das Alt a1-Protein von Alternaria alternata, das allergische Reaktionen mit Symptomen wie Schwellungen, Juckreiz oder Atemproblemen auslösen kann (6). |
Verdauungsprobleme | Abgelaufene Früchte können schädliche Bakterien oder Krankheitserreger beherbergen, die Verdauungsprobleme verursachen und zu Blähungen, Blähungen oder Verdauungsstörungen führen können. Auch wenn das Einfrieren das Wachstum von Mikroorganismen hemmt, können durch Kreuzkontaminationen und unzureichende Hygiene bei der Handhabung oder Verarbeitung Verunreinigungen eingeschleppt werden. |
Lebensmittelvergiftung | Schädliche Bakterien, Schimmelpilze oder Toxine in abgelaufenen Früchten können eine Lebensmittelvergiftung verursachen, die zu Symptomen wie Erbrechen, Übelkeit und Fieber führen kann. |
Wie kann man die Haltbarkeit von Tiefkühlfrüchten verlängern?
Hier sind 5 praktische Tipps für die richtige Lagerung von Tiefkühlfrüchten:
Luftdicht verpacken
Verhindere den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit durch eine vakuumdichte Verpackung oder versuche, vor dem Versiegeln so viel Luft wie möglich aus den Gefrierbeuteln zu entfernen.
Achte auf die richtige Gefriertemperatur
Stelle deinen Gefrierschrank auf die empfohlene Temperatur von -18 °C oder niedriger ein, um die Sicherheit und Qualität der gefrorenen Früchte zu erhalten.
Wende das FEFO-Prinzip (first expired, first out) an
Lege die Früchte mit früherem Verfallsdatum nach vorne, damit sie gut sichtbar sind und zuerst verwendet werden können.
Vermeide es, den Gefrierschrank zu überladen
Ein überfüllter Gefrierschrank kann die Luftzirkulation behindern, was zu ungleichmäßigem Gefrieren und Temperaturschwankungen führt.
Verpacke in kleineren Portionen
Kaufe oder verpacke gefrorene Früchte in kleineren Portionen, damit du nur das auftauen musst, was du brauchst, und die Häufigkeit des Einfrierens und Auftauens desselben Produkts minimiert werden kann.
Einpacken
In diesem Artikel haben wir die Fragen zur Haltbarkeit von gefrorenen Früchten, zu den Faktoren, die die Haltbarkeit von gefrorenen Früchten beeinflussen, zu den Anzeichen für verdorbene gefrorene Früchte, zu den Risiken beim Verzehr von abgelaufenen Früchten und zu den praktischen Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit von gefrorenen Früchten beantwortet.
War dies hilfreich?
References
1.-
Belitz HD, Grosch W, Schieberle P. Lebensmittelchemie. 4. überarb. und erw. Aufl. Berlin: Springer; 2009. 1070 p.
2.-
Smith JS, Hui YH, Editors. Lebensmittelverarbeitung: Grundlagen und Anwendungen. 1st ed. Ames, Iowa: Blackwell Pub; 2004. 511 p.
3.-
Amit SK, Uddin MdM, Rahman R, Islam SMR, Khan MS. Ein Überblick über die Mechanismen und kommerziellen Aspekte der Lebensmittelkonservierung und -verarbeitung. Agric & Food Secur. 2017 Dec;6(1):51.
4.-
Rosenthal A, Deliza R, Welti-Chanes J, Barbosa-Cánovas GV, Editors. Obstkonservierung: Neue und konventionelle Technologien. New York: Springer; 2018. 532 S. (Food Engineering Series).
5.-
Sun DW, Herausgeber. Shelf Life Prediction of Frozen Foods. In: Handbook of Frozen Food Processing and Packaging [Internet]. 0 ed. CRC Press; 2016 [zitiert 2023 Nov 20]. S. 649-62. Available from: https://www.taylorfrancis.com/books/9781439836057/chapters/10.1201/b11204-32
6.-
Hernandez-Ramirez G, Barber D, Tome-Amat J, Garrido-Arandia M, Diaz-Perales A. Alternaria as an Inducer of Allergic Sensitization. JoF. 2021 Oct 7;7(10):838.