Wie lautet das Rezept für den Fußballkuchen von Tim Malzer?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist ein Fußballkuchenrezept von Tim Malzer?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Fußballkuchen. Außerdem gehen wir auf die richtige Lagerung des Kuchens ein.
Wie lautet das Rezept für den Fußballkuchen von Tim Malzer?
Die folgenden Zutaten werden für ein Fußballrezept benötigt
.
- Milch
- Hefe
- Zucker
- Mehl
- Zucker
- Kakao etwas Aprikosenmarmelade etwas Himbeermarmelade etwas Butter für die Form
Vorbereitung
Nimm einen kleinen Ventilator und erwärme die Milch auf etwa 40 Grad Celsius. Löse die Hefe und den Zucker auf und lass sie gehen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Das Mehl in eine Schüssel sieben, Milch-Hefe-Mischung und Zucker hineingeben und etwa fünf Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig halbieren und in eine Hälfte das Schokoladenpulver und den restlichen Zucker einarbeiten. Lasse den Teig 40 Minuten lang gehen. Fette eine Springform (26 cm) mit Butter ein. Jedes Stück Teig sollte in sechs gleiche Teile geteilt werden. Jedes zu einem kleinen runden Fladenbrot formen. Bestreiche den hellen Teig mit Himbeermarmelade und den dunklen Teig mit Aprikosenmarmelade. Forme jedes zu einer Kugel und lege sie abwechselnd mit der Öffnung nach unten in die Springform. Heize den Ofen auf 180°C vor und lass die Brötchen weitere 15 Minuten gehen. Backe sie etwa 20 Minuten lang auf der mittleren Schiene des Ofens.
Du brauchst:
- 3 Eier (getrennt)
- 160 g Zucker
- 120 g Mehl
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale (unbehandelt)
- Salz
- 1 Tube grüne Lebensmittelfarbe
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 500ml Sahne
- 2 Packungen Sahnesteif
- 200 g Himbeeren
- 6 Esslöffel Puderzucker
- ca. 100g Gummibärchen
So funktioniert es:
Befeuchte 1 Backblech (ca. 40x30cm) und lege es mit Backpapier aus. Schlage das Eiweiß, 1 Prise Salz und 3 Esslöffel kaltes Wasser zu steifem Schnee. Gib 120 g Zucker unter Rühren hinzu und schlage 3 Minuten lang weiter. Dann die Zitronenschale, die grüne Lebensmittelfarbe und das Eigelb kurz untermischen.
Dann siebst du das Mehl und das Backpulver in drei Teilen in die Eiweißmischung und hebst es jedes Mal vorsichtig unter.
Verteile den Teig auf dem Blech und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 210° (190° bei Umluft) auf der mittleren Schiene von unten 6-7 Minuten. Nimm den grünen Biskuit aus dem Ofen und lege ihn zusammen mit dem Backpapier zum Abkühlen auf ein vorbereitetes rotes Gitter/Rost. Entferne das Pergamentpapier und stürze den Biskuit vorsichtig auf das Brett. Um zwei Böden zu erhalten, schneide den Boden quer in der Mitte durch.
Schlage die Sahne, das Sahnesteif und den restlichen Zucker (laut Rezept 40 g, ich fand das viel zu viel und würde es beim nächsten Mal mit der Hälfte versuchen) steif, hebe die Himbeeren unter und streiche die Masse auf eine der Biskuitplatten. Lege vorsichtig die zweite Biskuitplatte darauf. Stell alles eine Stunde lang kalt.
Dann nimmst du Puderzucker und vermischst ihn mit 2 Esslöffeln Wasser, bis er glatt wird, und fühlst diese Mischung in einen Einwegspritzbeutel. Schneide ihn ganz fein ab und zeichne mit Hilfe von Tupfglasur Linien auf den Kuchen.
Ein weiteres Kuchenrezept von Tim Malzer
Mutti Sophies Streuselkuchen
- 500 g Mehl
- 4051 Packung Backpulver
- 250 g Zucker
- ½ kleine Flasche/Bittermandelgeschmack
- 150 g Butter
- 2egg(s),
- Obst
alle Zutaten mischen eine griechische Springform nehmen und die Hälfte der Batterie hineingeben
Dann fügst du einige Früchte von oben hinzu und gibst auch ein wenig Zimt zu den Äpfeln. Die restlichen 2 werden für die Herstellung von Streuseln verwendet und dann auf dem Kuchen verteilt. Mache aus dem restlichen Teig Streusel und verteile sie auf dem Kuchen. Dann bei 180 Grad und Heißluft etwa 40 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Die Backzeit hängt außerdem von der Art des Ofens ab.
Lagerung von Kuchen
Für verschiedene Kuchen gibt es unterschiedliche Lagerungsmethoden. Kuchen aus Teig sollten verdeckt aufbewahrt werden. Kleine Kuchenstücke sollten in Alufolie aufbewahrt werden. Auf diese Weise halten sie sich lange im Kühlschrank. Wenn die Blätterteig- oder Hefekuchen nicht mit Zuckerguss überzogen sind, können sie am nächsten Tag erneut gebacken werden. Ansonsten solltest du etwas Frisches essen. Der Kuchen hält sich nicht gut im Kühlschrank. Der Teig leidet wie Brot und wird „schal“. Sahnekuchen und Obstkuchen sollten mindestens zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist ein Fußballkuchenrezept von Tim Malzer?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Fußballkuchen. Außerdem gehen wir auf die richtige Lagerung des Kuchens ein.