Wie lautet das Rezept für die Frankfurter Grüne Soße von Tim Malzer?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist das Frankfurter Grüne-Soße-Rezept von Tim Malzer?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts, das für die Zubereitung der Grünen Soße verwendet wird. Außerdem stellen wir das Rezept für die Zubereitung eines Omeletts vor, das zusammen mit der Grünen Soße serviert wird, und die traditionellen Kräuter, die in diesem Rezept verwendet werden.
Wie lautet das Rezept für die Frankfurter Grüne Soße von Tim Malzer?
Das Rezept für Frankfurter Grüne Soße beinhaltet das Zerkleinern verschiedener Kräuter zu einem glatten Püree. Zu diesen Kräutern gehören vor allem Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinella, Sauerampfer, Schnittlauch und einige andere regionale Kräuter. Außerdem werden Joghurt, Milch, Sahne, Salz, Pfeffer und Zucker hinzugefügt, um den Geschmack und das Aroma der Sauce zu verbessern.
Rezept für die grüne Sauce von Tim Malzer:
Das von Tim Malzer vorgeschlagene Rezept für die Grüne Soße ist ganz einfach, denn es beinhaltet nur das Zerkleinern verschiedener Kräuter. Die Schritte, die bei diesem Rezept befolgt werden müssen, sind folgende:
- Nimm 6 Stängel Petersilie, 6 Stängel Estragon, 6 Stängel Kerbel, 5 Stängel Dill, 3 Stängel Minze, 4 Stängel Basilikum, 4 Stängel Sauerampfer, 4 Stängel Liebstöckel, 0,5 Bund Schnittlauch, 150 g Vollmilchjoghurt, 150 g Crème Fraiche, 1 bis 2 Teelöffel Zitronensaft, 2 bis 3 Esslöffel Rapsöl, Salz, Pfeffer und Zucker.
- Zupfe die Blätter dieser Kräuter von den Stängeln und schneide den Schnittlauch.
- Gib alle Kräuter in die Küchenmaschine. Gib nun Joghurt, Crème Fraiche, Zitronensaft und Rapsöl hinzu.
- Verarbeite die Zutaten zu einem glatten Püree.
- Würze das Püree mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Menge Zucker.
- Die Sauce ist jetzt bereit zum Servieren.
Grüne Soße als Beilage zum Omelett von Tim Malzer:
Verschiedene Gerichte werden mit der grünen Soße kombiniert, denn die grüne Soße hat das Potenzial, den Geschmack und andere Eigenschaften vieler Gerichte, zu denen die Soße serviert wird, zu verbessern. Die beste Kombination, die Tim Malzer vorschlägt, ist das Omelett mit grüner Soße.
Rezept für ein Omelett mit grüner Soße:
Die Grüne Soße ist ein wunderbares Gericht, das jederzeit zubereitet werden kann, denn die Kräuter, die für die Zubereitung verwendet werden, sind alle ganzjährig verfügbar. Die wichtigsten Kräuter, die für die Zubereitung verwendet werden, sind frischer Borretsch, Sauerampfer, Petersilie, Kresse, Pimpinella und Kerbel. Das Rezept besteht aus folgenden Schritten:
- Für die grüne Soße nimmst du die oben genannten Kräuter, 250 g saure Sahne, Milch, Mayonnaise, Apfelessig, Salz, Pfeffer und Zucker.
- Für ein Omelett nimmst du 5 bis 6 Eier, 3 bis 4 gekochte Kartoffeln, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Öl, Petersilie, Kerbel, Dill, Weißwein und Olivenöl.
- Gib die Eier in eine Schüssel und verquirle sie kräftig.
- Schäle, wasche und schneide die Zwiebeln in Form von Ringen. Lege diese Zwiebelringe für eine Weile beiseite.
- Schäle die gekochten Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben.
- Gib die Zwiebelringe und die geschnittenen gekochten Kartoffeln in das Ei und mische den Teig vorsichtig, damit die Kartoffeln nicht beschädigt werden.
- Würze den Eierteig mit Salz und Pfeffer.
- Nimm eine Pfanne und erhitze das Öl darin bei mittlerer Hitze.
- Gieße die Omelettmischung in die Pfanne und koche sie bei milder Hitze, bis der Teig eindickt und die Eier anfangen zu gerinnen.
- Sobald das Omelett auf dem Herd etwas eingedickt ist, nimm es vorsichtig aus der Pfanne in eine ofenfeste Backform.
- Nun backst du das Omelett etwa 15 Minuten lang bei 140 Grad Celsius. Du kannst das Omelett auch nur auf dem Herd zubereiten, aber achte darauf, dass kein Teil zu kurz gegart oder verbrannt wird.
- Bereite in der Zwischenzeit die grüne Soße zu. Dafür nimmst du alle Kräuter, wäschst sie und schleuderst sie trocken.
- Gib die Kräuter in die Küchenmaschine und verarbeite sie, nachdem du Joghurt, Milch und Sahne in die Maschine gegeben hast, zu einem glatten Püree.
- Gib Mayonnaise, Salz, Pfeffer, Essig und Zucker in das Püree und rühre die Mischung gut um.
- Auch Kräutersalat sollte zubereitet werden, um die Gesamtpräsentation zu verbessern und das Gericht zu ergänzen.
- Für den Salat nimmst du Petersilie, Kerbel und Dill. Mische sie mit den weißen Zwiebelringen und mariniere den Salat mit Olivenöl und einer kleinen Menge Essig. Würze den Salat mit Salz und Pfeffer.
- Überprüfe das Omelett, um sicherzustellen, dass es gut durchgebacken ist. Schneide es in Stücke und gib es in die Servierschüssel.
- Serviere das Omelett, wenn es noch heiß ist, mit Kräutersalat und grüner Soße.
Traditionelle Kräuter für die Grüne Soße:
Die Grüne Soße ist die traditionelle Beilage der Frankfurter und besteht zu etwa 70 Prozent aus Kräutern, die in der Region Frankfurt erhältlich sind. Die wichtigsten Kräuter sind in diesem Zusammenhang Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinella, Sauerampfer, Schnittlauch und einige andere regionale Kräuter.
In diesem Video kannst du das gesamte Rezept für die Zubereitung der Grünen Soße gut nachvollziehen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist das Frankfurter Grüne-Soße-Rezept von Tim Malzer?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts beantwortet, mit dem die Grüne Soße von Tim Malzer zubereitet wird. Außerdem haben wir besprochen, nach welchem Rezept ein Omelett zubereitet wird, das zusammen mit der grünen Soße serviert wird, und welche traditionellen Kräuter in dem Rezept verwendet werden.