Wie lautet das Rezept für die Zimtwaffeln von Johann Lafer?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welches Zimtwaffelrezept, Johann Lafer?“ mit einer ausführlichen Analyse des Zimtwaffelrezepts Johann Lafer. Außerdem gehen wir auf die Zubereitung von Zimtwaffeln nach dem Rezept von Johann Lafer ein.

Wie lautet das Rezept für die Zimtwaffeln von Johann Lafer?

Rezept Nr. 1:

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 280 g Puderzucker
  • 3 Eier
  • 45 g Kakaopulver
  • 0,5 TL gemahlene Nelken
  • 20 g Zimt
  • 3 Esslöffel Rum
  • 340g Mehl

Methode:

Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren und nach und nach die Eier hinzufügen. Mit Kakao, Nelken, Zimt, Rum und Mehl zu einem glatten Teig verrühren.

Lass ihn mindestens 6 Stunden ruhen. Forme den Teig zu kirschgroßen Kugeln und lege sie auf jedes Feld eines

Das Waffeleisen vorheizen und das Eisen fest andrücken. Die Waffeln für 3 Minuten.

Schneide sie auseinander, solange sie noch heiß sind, lass sie abkühlen und bestreue sie leicht mit Puderzucker.

Wenn du sie zwei bis drei Wochen in einer Keksdose aufbewahrst, werden sie schön krümelig.

Rezept Nr. 2:

Benötigte Zutaten:

  • 125 gButter
  • 200 gZucker
  • 2Ei(s)
  • 65 gGemahleneHaselnüsse
  • 10 g Zimt
  • 1 Esslöffel
  • 250 gMehl
  • Fett für das Waffeleisen
  • Puderzucker

Methode:

Schlage die Butter und den Zucker schaumig und gib dann die Eier hinzu. Hebe die Nüsse, den Zimt und den Rum unter. Zum Schluss fügst du das Mehl hinzu und vermengst alles zu einem festen Teig. Erhitze das Waffeleisen, fette es ein und backe die Waffeln. Bestreue sie mit Puderzucker und serviere sie.

Wie macht man einfache Zimtwaffeln?

Zutaten:

  • 125 gButter
  • 125 g Zucker
  • 2Ei(s)
  • 25 g Zimt
  • 250 gMehl
  • someKirsch

Methode:

Schlage die Butter, den Zucker und die Eier schaumig. Das Mehl mit dem Zimt mischen und portionsweise unterrühren, Kirschwasser nach Geschmack hinzufügen und abschmecken. Riecht im rohen Zustand stark nach Zimt, verschwindet aber beim Backen. Stell ihn an einen kühlen Ort.

Forme vor dem Backen walnussgroße Kugeln in der Zimtwaffelmaschine. Lege eine Kugel pro Waffel auf das Waffeleisen und backe sie, bis sie gebräunt sind. Gut abkühlen lassen, denn nur so kann sich der Geschmack richtig entfalten.

In einer Blechdose etwa 1-2 Wochen aufbewahren.

Welche anderen Dessertrezepte gibt es von Johan Lafer?

Apfelpfannkuchen à la Johann Lafer

Benötigte Zutaten:

  • 2 Esslöffel Rosinen  
  • 5 Esslöffel Rum  
  • 2 Äpfel 
  • 4 Eier (Größe M) 
  • Salz  
  • 1/8 l Milch  
  • 120 g Mehl  
  • 1 Esslöffel + 50 g brauner Zucker  
  • 1 Esslöffel saure Sahne  
  • 3 Esslöffel weiche Butter  
  •  Puderzucker zum Bestäuben 

Methode:

Spüle die Rosinen ab, lass sie abtropfen und weiche sie etwa 30 Minuten lang in Rum ein. Wasche, viertle und entkerne die Äpfel und schneide sie in Spalten. Trenne die Eier. Das Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Mixers steif schlagen. Eigelb mit Milch verquirlen. Mehl, 50 g Zucker und saure Sahne hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Hebe den Eischnee in 2 Portionen vorsichtig unter den Teig.

Heize den Ofen vor (Elektroherd: 200 ° C / Umluft: 180 ° C ). Erhitze eine ofenfeste Pfanne auf dem Herd. Streue 1 Esslöffel Zucker gleichmäßig auf den Boden der Pfanne. Verteile die Apfelspalten dicht an dicht darauf. 

Gib 2 Esslöffel Butter darauf und lass sie schmelzen. Verteile den Teig über den Äpfeln. Die Rosinen abtropfen lassen und dabei den Rum auffangen. Streue die Rosinen auf den Teig. Backe den Schmarren bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten lang. Stelle die Pfanne auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen und backe den Schmarren 10-15 Minuten lang, bis er goldbraun ist.

Nimm den Schmarren aus dem Ofen und beträufle ihn mit 2-3 Esslöffeln von dem aufgefangenen Rum. Schmelze 1 EL Butter in Stücken am Rand der Pfanne, bis sich die Pfannkuchen vom Pfannenrand lösen. Stelle einen großen Teller auf die Pfanne, wende sie und gib den Schmarren darauf. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welches Zimtwaffelrezept ist Johann Lafer?“ mit einer ausführlichen Analyse des Zimtwaffelrezepts Johann Lafer beantwortet. Außerdem haben wir das Zimtwaffelrezept von Johann Lafer besprochen.

Zitate:

https://lafer.de/rezepte/vegetarisch/

https://www.kochbar.de/rezept/481411/Zimtsterne-eine-Variante-von-Johann-Lafer.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.