Wie legt man einen Steingarten an?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lege ich einen Steingarten an?“ und geben Informationen darüber, welche Steine für den Steingarten ausgewählt werden können, welche Pflanzen für den Steingarten geeignet sind und welche Tipps es für die Anlage eines Steingartens gibt.

Wie legt man einen Steingarten an?

Um einen Steingarten anzulegen, musst du zunächst die Bereiche in deinem Gebiet freimachen, in denen du den Steingarten anlegen willst. Außerdem solltest du die Gestaltung des Gartens im Voraus planen, da die Anlage eines Steingartens körperlich anstrengend sein kann.

Die Schritte zum Anlegen eines Steingartens werden im Folgenden beschrieben:

  • Bedecke den Boden des Steingartens mit dem Rubel. Füge Unkrautbekämpfungsmittel über der Rubelschicht hinzu, um zu verhindern, dass die Erde nach unten sickert.
  • Staple die Rubel weiter, um den Steingarten vorzubereiten. Die Ränder der Rubel können mit Steinen verdeckt werden. 

Grabe Stellen im Garten aus und lege große Steine um den Bereich, in dem du die Löcher gegraben hast. So verhinderst du, dass sie wegrollen. Winkle die Steine an und richte sie in dieselbe Richtung, um den Steingarten zu gestalten.

  • Lege ein Unkrautvlies um den Bereich. Behalte die Topfpflanzen im Steingarten. 
  • Die verbleibende Fläche des Steingartens kann mit Steinen oder Kieselsteinen aufgefüllt werden. Die Kieselsteine würden auch das Unkraut fernhalten. Das Unkrautvlies würde auch verhindern, dass das Unkraut näher an die Topfpflanzen heranwächst.

Welche Steine können für den Steingarten ausgewählt werden?

Die Steine, die du für den Steingarten auswählst, sollten in den örtlichen Geschäften oder im Landschaftsbau erhältlich sein. Einige Steine können auch in der Nähe des Mulchs gefunden werden.

Wenn du größere Steine oder Felsbrocken einbauen möchtest, musst du dich an Personen wenden, die diese Steine liefern.

Auch grob gebrochene Steine können zur Verschönerung des Steingartens verwendet werden. Manche Menschen verwenden auch natürlichen Granit, Sandstein oder Schiefer.

Welche Pflanzen eignen sich für den Steingarten?

Nicht alle Pflanzen sind für den Steingarten geeignet. Du kannst Alpenaster, Enzian, Gänsekresse, Blaukissen, Distel, Wiesenschaumkraut, Felsenrosen, Kissenphlox, Wildtulpe, Zwergisis und Zitronenthymian pflanzen, um nur einige der Pflanzen zu nennen, die für den Steingarten geeignet sind.

Zu den Sträuchern, die du pflanzen kannst, gehören zum Beispiel Zwergwacholder, Latschenkiefer, Balsamtanne oder Wacholder.

Welche Tipps gibt es, um einen Steingarten anzulegen?

  • Der ideale Ort, um einen Steingarten anzulegen, ist in der Nähe einer schlammigen Oberfläche oder eines Hochbeets. Der Grund dafür ist, dass in solchen Fällen weniger Staunässe auftritt.
  • Wenn du einen kleineren Steingarten anlegen willst, kannst du einen Durchmesser von etwa einem Meter als Breite wählen.
  • Wenn du die Steine im Steingarten verlegst, achte darauf, dass sie in denselben Winkeln liegen. Das verschönert den Steingarten und lässt ihn einheitlicher erscheinen.
  • Du kannst den Steingarten weiter verschönern, indem du gleichmäßig gefärbte Blumen und Pflanzen pflanzt. 
  • Auch die Höhe, die Farbe und die Beschaffenheit der Pflanzen müssen berücksichtigt werden, bevor sie gepflanzt werden. Pflanzen, die Sonnenlicht benötigen, sollten im sonnigen Teil des Steingartens stehen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lege ich einen Steingarten an?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Steine für den Steingarten ausgewählt werden können, welche Pflanzen für den Steingarten geeignet sind und welche Tipps es für die Anlage eines Steingartens gibt.

Referenz

https://www.obi.de/magazin/garten/gartengestaltung/steingarten-anlegen

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.